Veröffentlicht am 29.12.2023, aktualisiert am 27.12.2024
27.12.2024
Neue Woche, neues Glück!
In der zweiten Woche unseres Gewinnspiels gibt es ein neues Auto zu erraten. Erhöhe Deine Chancen und gebe auch in dieser Woche einen neuen Tipp ab, um 2 Eintrittskarten für die Bremen Classic Motorshow 2025 zu gewinnen.
Wenn Du das gezeigte Auto kennst, solltest Du unbedingt Deinen Tipp abgeben!
In der letzten Woche kam nur ein Neuzugang in unseren Blog. Dieser Liebherr LTM 1300-6.2 startete in Bremerhaven per Schiff zum Zielhafen Galveston in den USA.
Weiterlesen...Fünf Jahre zuvor verabschiedete sich dieser rote Demag AC 700-9 nach seiner Dienstzeit aus Europa.
Das neue Arbeitsgebiet wurde mit der Seereise nach Asien verlegt.
2004 fotografiert, aber erst vor fünf Jahren auf unsere Webseite gekommen: Ausgeliefert wurde der Vierachser an eine andere Spedition, die leider Anfang 2004 vom Markt verschwand.
Durch die Übernahme kam dieser Mercedes Actros SLT 4153S farblich unverändert und nur mit neuen Schriftzug in den Fuhrpark von Torben Rafn.
Im PKW-Bereich geht ein weiteres Kraftpaket von der Essen Motorshow 2024 online.
Zuweilen werkeln die Mercedes-Spezialisten aus Bottrop nicht nur am Motor sondern auch an Optik und Inneneinrichtung. Dieser auffällige Brabus G800 ist ein perfektes Beispiel für ein komplettes Upgrade.
Für alle Schwerlastfans gibt es mit diesem Update einen Dreiachser, den vor einigen Wochen die meisten überhaupt nicht beachtet hätten.
Außer dem langen Radstand gab es nichts zu sehen, denn der Turm samt Technik und Verkleidung ist sozusagen noch nagelneu. Die Titan-Aufrüstung zum Schwerlaster erfolgte bei diesem Mercedes Actros Titan 2863 von Wiedemann erst mit rund 90.000 Kilometer auf der Uhr.
20.12.2024
Gewinne, Gewinne & Gewinne!
Bis zum 19. Januar 2025 gibt es auf unserer Webseite die Möglichkeit 3 x 2 Eintrittskarten für die Bremen Classic Motorshow 2025 zu gewinnen.
Wenn Du das gezeigte Auto kennst, solltest Du unbedingt Deinen Tipp abgeben!
Im Rückspiegel betrachtet war im Jahr 2004 dieser Allrad-Mercedes Actros Titan 4860 wohl der ungewöhnlichste Schwerlaster auf unserer Webseite.
Verpasst? Vergessen? Dann lohnt sich der Rückblick bestimmt!
Fünf Jahre später sprachen alle Schwerlast-Fans vom "Krokodil". Mit der Bezeichnung wurde eine ungewöhnliche Achsanordnung für einen besonderen Schwertransport über die Werratal-Brücke der A7 bezeichnet.
Ich hatte das Glück den Gussteil-Transport von Hann.Münden nach Hess.Lichtenau komplett begleiten zu können. Die Fotos lohnen sich immer noch!
2014 Im November 2014 stand dieses Gespann mit dem MAN TGX 41.540 als Zuggerät nach dem Entladen in einem Windpark nahe Neuenwalde.
Inzwischen gibt es keine gemeinsamen Fahrzeuge, wie diesen MAN TGX 41.540 von Enercon & W&F Franke mehr.
Im Blog gibt es für die letzte Woche nur einen Neuzugang.
Mit unübersehbarem Design kam dieser schwarze Liebherr LTM 1120-4.1 in Bremerhaven an. Nach der Seereise ging es zu Grúas & Equipos García in Mexico.
Während der Essen Motorshow 2024 fand die Europapremiere des Supersportwagen BYD Yangwang U9 statt.
Natürlich habe ich viele Fotos und technische Infos zu dem Allradler mit über 1300 PS mitgebracht.
Wie bekommt man Straßenbahnen und andere Schienenfahrzeuge von den Lagerflächen im Hafen auf´s Schiff?
Für die wenigen Einsätze lohnt es sich nicht, intern entsprechende Spezialfahrzeuge vorzuhalten. Also wird einfach eine Spedition mit entsprechender Ausrüstung beauftragt, einen Tag im interen Liniendienst die Jobs zu erledigen.
13.12.2024
Im Blog kam in der letzten Woche ein standardgelber Grove 6300L-1 neu auf die Seite.
Inzwischen dürfte der Sechsachser schon einige Einsätze bei Soluciones Integrales in Mexico absolviert haben.
Die Farbkombination dürfte in Deutschland bekannt sein. Das Reiseziel des Fünfachsers wohl kaum.
Darum sei hier verraten, dass der Liebherr LTM 1110-5.1 aus dem Jahr 2020 auf dem Weg nach Korea via Pyeongtaek in Bremerhaven für die letzten Fotos in Deutschland bereit stand.
Erst wenige Wochen vor der Essen Motorshow 2024 wurde bei Brabus die nagelneue Eigenentwicklung Rocket GTS vorgestellt.
Mit einer Beschleunigung aus dem Stand auf 200 Sachen in unter 10 Sekunden gehört das Bottroper 2+2-Coupe in den Bereich Supersportwagen !
2004 versteckten sich unter den Fahrerhäusern von Mercedes Actros Titan noch echte V8-Motoren.
Gleich zwei dieser Allradler mit der Typenbezeichnung 3360 an den Türen von Baumann kamen für einen besonderen Auftrag nach Bremerhaven.
Der aktuelle Neuzugang im Schwerlast-Bereich kommt diesmal von Bender.
Stammgästen könnte dieser Mercedes Arocs SLT 4163 8x4/4 von Bender bekannt vorkommen. Allerdings dürften die Erinnerungen auf einen "Zwillingsbruder" verweisen, der bereits im April 2020 als nagelneuer Vierachser nach Bremerhaven kam.
Macht ja nichts, auch diese Zugmaschine lohnt eine genauere Betrachtung!
Bei einer Tour Richtung Köln entdeckte ich 2009 ein schickes Gespann mit einem "kleinen" Muldenkipper.
Der MAN TGX 41.540 von Böckenholt hatte kein Problem mit dem kompakten Cat auf dem Tiefbett des Faymonville-Aufliegers.
06.12.2024
Am 29. November öffnete die Motorshow Essen 2024 die Tore für Presse und Preview-Gäste.
Natürlich habe auch ich meine Runde durch die gut gefüllten Hallen gemacht und viele Fotos mitgebracht .
Im Blog gab es in der vergangenen Woche drei Neue.
Den Anfang macht dieser Liebherr LTM 1160-5.2 mit Reiseziel Jarkarta (Indonesien).
Ebenfalls in den Staaten liegt der Zielhafen von diesem weißen Tadano AC 5.220L-1.
Nach der langen Seereise von Bremerhaven aus geht es erst in Charleston wieder an Land.
Mit dem gleichen Ziel startete dieser gebrauchte Liebherr LTM 1230-5.1 in Bremerhaven.
Noch im markanten Schwarz und mit dem Schriftzug des ehemaligen Betreibers Mamut verließ der Fünfachser Europa.
Aus dem Jahr 2009 kommt ein wirklich schwerer Tankwagen mit Allradantrieb.
Dieser Tatra T815-2 Tankwagen bringt die Kraft sogar über fünf Achsen auf die Straße.
Im November 2014 machte sich dieser Volvo mehrfach auf den Weg nach Bremerhaven.
Zeit genug also, den vierachsigen FH16 mit 750 PS von Helling mit der Kamera einmal in Ruhe zu umrunden.
Für alle Fans von vierachsigen Schwerlastern kommt in dieser Woche der MAN TGX 41.580 von Droste neu auf unsere Seiten.
Leider parkte das Gespann schon ohne Ladung im Bremerhavener Hafen, dafür aber mit zweiachsigem Dolly. Sieht man auch nicht so häufig oder?
29.11.2024
Starten wir das Wochenupdate mit dem Blick in den Rückspiegel:
Am 15. November 2009 wurden einige Teile der Stader Innenstadt weiträumig abgesperrt. Ein großer Autoklav musste von Hafen in die Hallen von Airbus überführt werden. Die Reise ging damals als vierteiliger Bericht online, der sich auch heute noch lohnt.
Im Blog gab es drei Neuzugänge. Den Anfang macht dieser Liebherr LTM 1090-4.2, den ich auf dem Weg nach Australien via Port Kembla fotografieren konnte.
Weiterlesen...Noch weiter im hohen Norden montierte BMS Heavy Cranes etliche Offshore-Windkraftanlagen in Esbjerg.
Weiterlesen...Die Firmengruppe Aguado hat einen Liebherr LR 1700-1.0W übernommen. Mit dem neuen Schmalspur-Raupenkran erweitert und modernisiert das spanische Unternehmen seinen leistungsstarken Maschinenpark.
Weiterlesen...Anfang November standen einige Gespanne der polnischen Spedition MTD im Bremerhavener Hafen und warten auf den Einlass, um die Ladung abzuholen.
Neben zwei älteren, vierachsigen MAN TGX parkte auch ein vierachsiger Volvo der fünften Generation daneben. Zeit genug für mich, Fotos der 750 PS Zugmaschine zu machen.
22.11.2024
In dieser Woche beginnen wir mit dem aktuellen Schwerlast-Neuzugang. Auf der IAA zeigte Doll die eigenen Transportlösungen auf dem Freigelände.
Für eine entsprechende Präsentation wurde ein Mercedes Actros SLT 4463 als Zugfahrzeug genutzt. Die ausführliche Vorstellung gibt es heute.
Und sonst?
Auch wenn es schon einige Zeit her ist, als dieser nagelneue Liebherr LTM 1500-8.1 mit Zielhafen Singapur in den Norden kam, hat der Achtachser es erst jetzt in den Blog geschafft.
Kaum beim Kunden angekommen, wurden die ersten Einsatzfotos des neuen Liebherr von Wiese gemacht.
Mit dem 90 Meter Teleskopausleger konnte der Liebherr LTM 1300-6.3 im Stadtgebiet seine Vorteile ausspielen.
Mit Zielhafen Galveston (USA) startete dieser Liebherr LTM 1450-8.1 die anstehende Seereise ab Bremerhaven.
Weiterlesen...Zum Wochenabschluss der Blick in den Rückspiegel: Vor 15 Jahren ging ein überbreiter Allradler online, der auf Europas Straßen nicht eingesetzt werden kann.
Meist werden Spezialfahrzeuge wie dieser Titan Z80 600 F 6x6 (Modell 2009) im arabischen Raum eingesetzt.
Im November 2019 kam dieser nagelneue Demag AC 500-8 für Arabian Consolidated Trading Est (ACT) in Bremerhaven an.
Bevor es auf das Schiff ging, war noch genug Zeit für Fotos.
15.11.2024
Auch in der vergangenen Woche gab es weitere neue Blogeinträge.
Den Anfang macht dieser Liebherr LTM 1055-3.2 für NorthWest Crane Service, der via Freeport in die USA geliefert wurde.
Dieser fünfachsige Grove wurde ebenfalls in die USA verschifft.
Der gelbe GMK 5250XL-1 für Crane Load Tech ging in Homestead wieder an Land.
Der Blick in den Rückspiegel geht exakt zehn Jahre zurück, als auf dem Kalender 2014 stand.
Auf einer Baustelle in Bremerhaven arbeitete ein Team von Wiemann mit großem Kran. Auf unsere Webseite kam der Mercedes Actros Titan 4165 aus dem Begleittross.
Der Neuzugang kommt aus Österreich und stand während einer Pausenzeit an der Hafentankstelle für Fotos bereit.
Leistungsmäßig gehört der Scania 770S von Felbermayr zu den stärksten Vierachsern, die ab Werk geordert werden können. Auffällig ist die Zugmaschine durch den Putzeifer des Fahrers !
Vor fünf Jahren kamen einige Allrad-Abschlepper in den Hafen, allerdings nicht auf eigener Achse.
Der 2019er MAN HX 42M Wrecker ist für die australische Armee und kann mit Sicherheit bei der Bergung abseits fester Pisten besonders glänzen.
08.11.2024
Im Blog gab es in den vergangenen Tagen gleich drei Neuzugänge.
Dieser dreiachsige Liebherr LTM 1060-3.1 mit Zielhafen Galveston (USA) parke im Wartebereich für Krane gut einsehbar für einige Fotos.
Bevor es hinter die Schranke ging, konnte ich diesen strahlend gelben Grove GMK 6300L-1 fotografieren.
Zukünftig setzt Sana Crane Corporation Public Company Limited in Thailand den Sechsachser ein.
Manchmal ist es auch ganz einfach den stolzen Besitzers eines Exportkrans herauszufinden .
Für Infinity in Australien kam dieser Liebherr LTM 1150-5.3 in den frühen Morgenstunden im Bremerhavener Hafen an.
Für alle Schwerlast-Fans kommt heute ein sehr interessanter Volvo FH5 mit 750 PS, der nur selten in Deutschland anzutreffen sein dürfte.
Der Vierachser von Tunge fällt durch das flache Fahrerhaus und eine tolle Optik auf. Beheimatet ist das Gespann in Norwegen.
Nun zum Rückblick der Woche, diesmal ins Jahr 2009: Damals hatten die kräftigsten Schwerlaster von MAN noch einen dicken V8 unter dem Fahrerhaus.
Ein TGX 41.680 von Saller brachte vor 15 Jahren einen großen Ballastwagen für einen Raupenkran nach Bremerhaven.
01.11.2024
Im Herbst 2014 kam mir dieser vierachsige Scania R500 von Wiesbauer vor die Kamera und auf die Webseite.
Auf den ersten Blick eher langweilig, entdeckt man erst bei genauerer Betrachtung den ungewöhnlichen Radstand mit etwas Abstand zwischen der Vorlaufachse und den angetriebenen Rädern. Es gibt aber noch mehr zu entdecken.
Nicht jede Schwerlastzugmaschine ist für die ganz schweren Transporte zugelassen. Trotzdem lohnt es sich die kräftigen Motoren zu nutzen.
Dieser Mercedes Arocs SLT 4163 von Svestka verfügt über reichlich Power, aber nicht über das Zusatzpaket mit der großen Kühlung. Interessant ist der Vierachser trotzdem .
In der vergangenen Woche gab es gleich drei neue Blogzugänge.
Etliche Teile des nagelneuen Liebherr LR 1800-1.0 für Han Chang Heavy Equipment lagen im Bremerhavener Hafen zur Verschiffung bereit. Als Zielhafen war Masan angeben, von dem es vermutlich gleich zum ersten Einsatzort ging.
Derzeit kommen in Bremerhaven auffallend viele militärische Tadano AC 2.040.1 an.
Allerdings gehen die Neugeräte aus Deutschland nicht immer an einen Zielhafen. Dieser variiert immer, dieser Kran ging nach Galveston (USA).
Von Bremerhaven aus in alle Welt. Dieses Motto kann man gefühlt jeden Werktag bestätigt bekommen.
Dieser weiße Liebherr LTM 1300-6.3 startete in Bremerhaven die Seereise mit Zielhafen Fremantle (Australien).
Keine Angst, jetzt kommt kein weiterer Rückblick: Auch wenn ein fast identischer Transport vom April 2023 schon auf der Webseite ist, geht es jetzt um neue Eindrücke von der gleichen Strecke.
Sämtliche Fotos des 84 Meter langen 2024er-Trafo-Transports vom c-Port Sedelsberg zum Umspannwerk Garrel-Ost wurden mit einer Drohne gemacht. Schwertransport mal anders betrachtet!
Falls jemand aufgrund des langen Wochenendes noch Lesezeit hat, dem könnte ich noch diesen fünf Jahre alten Blogeintrag in Erinnerung rufen:
Im Herbst 2019 kam dieser auffällige Liebherr LTM 1100-5.2 für River Engineering Co. Ltd. in Bremerhaven an. Zeit genug für einige Fotos blieb aber !
25.10.2024
Die Liste der Updates dieser Woche beginnen mit einer Fotoserie von unserem Erlkönigjäger, der mal wieder mit fetter Beute die Heimfahrt antreten konnte.
Gebaut wird der kommende Kia EV4 ab März 2025 in einem südkoreanischen Werk. Für die letzten Abstimmungs- und Belastungstests zog es die Entwickler samt Erlkönig im Herbst 2024 aber an den Nürburgring.
Eh man es bemerkt ist wieder eine Woche rum. Grund genug für den Blog-Wochenrückblick:
Dieser Liebherr LTM 1150-53 machte sich schon vor einiger Zeit auf dem Weg nach Korea via Pyeongtaek. Zuvor machte ich noch einige Abschiedsfotos.
Aus Zweibrücken kam dieser Tadano AC 4.100L-1 nach Bremerhaven.
Das zukünftige Einsatzgebiet könnte in Australien oder Neuseeland liegen, denn die Schiffsreise ging nach Brisbane.
Vor 19 Jahren bekam ich durch einen glücklichen Zufall diesen wirklich ganz besonderen vierachsige MAN vor die Kamera. Der Blick zwischen die ersten beiden Achsen zeigt Ungewohntes.
Erst 2009 veröffentlichte ich in Absprache mit MAN Wien die Fotos des allerersten TGA 41.660 (Entwicklungsfahrzeug Nr. 1). Ich vermute, nicht jeder Schwerlastfan kennt dieses Fahrzeug.
In dieser Woche kommt ein weiterer Schwerlaster von der IAA 2024 neu auf unsere Seiten.
Auf dem Außengelände zwischen den Hallen stand der neue Volvo FH5 mit satten 780 PS. Sogar die klassischen Seitenspiegel wurden durch Kameras samt Monitore ersetzt. Ob sich diese Lösung bei Volvo durchsetzt?
Exakt vor 10 Jahren präsentierte ich den neuen Volvo FH16 mit 750 PS und vier Achsen. Die Premiere feierte die Zugmaschine kurz zuvor auf der IAA 2014 in Hannover.
Rückblick gefällig?
18.10.2024
Vor 20 Jahren war die Welt scheinbar noch in Ordnung. Viele deutsche Firmen waren Pioniere für die großen Windenergieanlagen. Es wurden spezielle Transportlösungen erfunden, die Krane wurden immer stärker und die Produkte immer effizienter.
Eines der imposantesten Projekte fand im Herbst 2004 nahe Brunsbüttel statt. Mit fünfachsigen Zugmaschinen wurden die Elemente vom Hafen zur REpower-Baustelle gefahren.
Durch Zufall bin ich neulich auf einen 2018er Videorundgang um den Mercedes-Benz Arocs SLT 4163 8x6/4 von Felbermayr gestolpert.
Ich finde, der besondere Vierachser lohnt immer noch eine ausführliche Betrachtung.
Nun zu den Blog-Neuzugängen der vergangenen Woche: Auf dem Weg nach Mexico erwischte ich etliche Baugruppen des neuen Liebherr LR 1700-1 für Ese Asa.
Weiterlesen...Außerdem neu im Blog ist dieser auffällige Liebherr LTM 1110-5.2, dessen zukünftiger Betreibername unübersehbar am Teleskopausleger zu lesen ist.
Zukünftig wird der Fünfachser bei Johnson & Young Cranes in den USA arbeiten.
Auch vor zehn Jahren gab es eine IAA für Nutzfahrzeuge in Hannover. Damals ein echtes Messe-Highlight.
Die Premiere des neuen Actros SLT 4163 sorgte auf dem Mercedes-Stand für großes Interesse.
Für Schwerlastfans gibt es auch in dieser Woche ein weiteres Exponat der IAA 2024 als ausführliche Einzelvorstellung.
Auch wenn der MAN TGX 41.640 von VP Nutzfahrzeuge auf der IAA 2024 keine Neuheit ist, lohnt sich ein genauerer Blick. Mit Drehschemel und fünfachsigem Nachläufer ist das Gespann für lange Ladungen bestens ausgerüstet.
11.10.2024
Zack und schon sind 20 Jahre um . Auf der IAA 2004 gab es viele Neuheiten und die Nutzfahrzeug-Ausgabe der Messe kam noch ohne "englischen" Beinamen aus. Kann man komisch finden, obwohl es eigentlich nur traurig ist.
Wirklich unerwartet präsentierte Iveco eine eigene Schwerlast-Zugmaschine, die es leider wohl nur in und um Italien in die Fuhrparks schaffte. Der Trakker Schwerlast von Sivi feierte die Premiere auf der IAA 2004. Allein aufgrund der geringen Verbreitung einen Rückblick wert.
Im Herbst 2009 kam ein Vierachser nach Bremerhaven der nach umfangreichen Umbauarbeiten als kompaktes Kraftpaket in die Praxiserprobung ging.
Der MAN TGX 44.640 von Rachbauer war mit getuntem Motor ein interessantes Projekt, welches damals schon die Leistungswerte für den 6-Zylinder-Motor hatte, die erst viel später vom Hersteller ab Werk erreicht wurden.
Der Blog wurde in der vergangenen Woche mit zwei neuen farbenfrohen Kranen bestückt.
Der leuchtend grüne Tadano AC 5.160-1 startete in Bremerhaven die Reise mit Zielhafen Fremantle in Australien.
Aus der Reihe "eher bunt" kam dieser Fünfachser an die Nordseeküste und viele Kranfans können daraus schon mehr ableiten.
Kenner wissen auch ohne weitere Infos, dass der Liebherr LTM 1150-5.3 Richtung Japan ging. Das Reiseziel Yokohama in Japan passt somit perfekt
Im Laufe der Jahre verändern Firmen immer wieder das Design ihrer Fahrzeuge, Papiere und Vordrucke. Oftmals bemerkt man dies erst nach einiger Zeit, wenn nur mit ganz feiner Hand verändert wird. Natürlich kann man auch deutlichere Akzente setzen und trotzdem der Historie verbunden bleiben.
Für die Fahrzeuge wurde bei Bohnet der zweite Weg gewählt. Die Farben wurden reduziert und die Schriftart und der Gesamtauftritt ist weiterhin vertraut. Wie es aussieht? Schau es Dir selbst an beim neuen MAN TGX 41.640, der mit Ladung für Fotos im Bremerhavener Hafen bereit stand.
04.10.2024
Vor 10 Jahren ging eine Weltpremiere der IAA 2014 auf unserer Seite online, die besonders für die Fans von Schwertransporten und -transportern interessant war.
Immer strengere Abgasvorschriften drückten damals auf die Leistungsbremse bei den kräftigen Schwerlastern. Bei MAN endete die Zeit der V8-Motoren mit 680 PS. Der neue D38-Motor mit Euro6-Norm lieferte schon damals wie heute 640 PS!
Schauen wir in den Blog und die Neuzugänge.
Auf dem Weg nach Australien via Fremantle startete dieser Liebherr LTM 1150-5.3 die Schiffsreise in Bremerhaven.
Ebenfalls blieb dieser Liebherr LTM 1230-5.1 für einige Fotos im Check-In-Bereich des Bremerhavener Hafens stehen, bevor es auf den weiteren Seeweg nach Korea ging.
Weiterlesen...Heute geht es mit der zweiten ausführlichen Neuvorstellung von der IAA Transportation 2024 weiter.
Mit 840 PS und einem maximalen Drehmoment von 3750 Nm gehört der Dreiachser zu dem besonders kräftigen Zugmaschinen.
Allerdings ist es recht unwahrscheinlich jemals einen Shacman X6000 PeakPower 840 auf Europas Straßen anzutreffen. Ein Grund mehr, diesen Bericht nicht zu verpassen!
Falls jemand noch einen besonderen Rückblick sucht, dem empfehle ich einen ganz besonderen Showtruck aus Schweden.
Das sehr lange Fahrerhaus wird es wohl nie in eine größere Serie schaffen, aber als Showtruck hat der Scania R620 Blue Griffin XXXXXXL von 2005 wirklich alles was dazugehört!
27.09.2024
Vor 15 Jahren mussten Schwerlaster noch an der Autobahn auf die Abholung durch die Polizei warten, um den in Bremerhavener Hafen zu fahren.
Aus dieser Zeit stammt das Update über einen beladenes Gespann mit einem MAN TGX 41.680 von Rádl (CZ).
Nach der IAA ist vor der IAA? Warten wir mal ab, wie es im Messejahr 2026 aussieht.
2014 schien alles noch in Ordnung und Mercedes hatte sogar ein Außengelände angemietet, um die Möglichkeit zu schaffen, selbst mit dem neuen Actros Titan 4163 während der IAA 2014 herumzufahren. Tja, damals gab es sowas noch !
In unserem Blog kam ein überbreiter Grove GMK 5150L-1 für Melrose Cranes (Australien) neu hinzu.
Weiterlesen...Zuweilen kommen auch gebrauchte Krane in unseren Blog, denn viele Geräte treten irgendwann einen Job in Übersee an.
Auch dieser Liebherr LTM 1090-4.2 von Baukran Logistik Frankfurt (BKL) hat Deutschland verlassen und dürfte inzwischen beim neuen Betreiber angekommen sein.
In dieser Woche starte ich mit einem besonderen Messeexponat der IAA Transportation 2024 die Serie meiner persönlichen Highlights.
Zwar nicht für Europa bestimmt, aber trotzdem ein Fingerzeig, was den Job des Kraftfahrers interessanter machen könnte. Der Volvo VNL 860 verfügt über einen großen Wohn- und Ruhebereich, der das Leben fernab der Heimat erträglicher macht. Schaut ruhig mal in den Dreiachser!
20.09.2024
Der heutige Rückblick geht ins Jahr 2009, online gingen die dazugehörigen Berichte aber erst 2014, also vor ziemlich genau 10 Jahren.
Drei längere Kolonnen wurden an einem Sonntag Vormittag durch das Emsland transportiert. An besonders interessanten Streckenabschnitten versammelten sich viele Schaulustige für die es sich bestimmt auch gelohnt hat.
in unserem Blog gag es in der vergangenen Woche zwei oder eigentlich drei Neuzugänge. Nummer Eins ist dieser Liebherr LTM 1250NX den ich vor dem Einchecken an Bord fotografieren konnte. Ziel der Schiffsreise war Japan.
Weiterlesen...Nummer Zwei und Drei sind bis auf die Seriennummer identisch.
Die beiden Demag AC 50-2 werden zukünftig für Expertise Contracting Co. Ltd arbeiten.
Das große Thema der Woche war ganz klar die IAA Transportation 2024.
Es gab viele Neuheiten aber auch viele Zweifel. Auf meinem Messerundgang habe ich mich auf die schweren Klassen beschränkt, da Lieferwagen und Co. eh nicht mein Themenschwerpunkt sind.
13.09.2024
Vor 20 Jahren kam erst ein, dann auch zusammen mit einem zweiten besondere Vierachser auf unsere Seiten von denen man nicht so recht wusste, ob diese Arbeitsgerät oder Showtruck sind?
Leider gab es beim Doppel der vierachsigen MAN TGA 41.530 von Steinle immer ein Problem: Die Türbeschriftung wies diese als 660 PS Geräte aus, was zu der Zeit aus dem Reihensechszylinder kaum machbar war. Selbst Nachfragen ergaben keine echten Erkenntnisse .
Im September 2009 kam ein Mercedes Actros Titan 4160 von Felbermayr neu auf unsere Webseite.
Trotz Standard-Schwerlastbasis wurde hier nachträglich nochmals kräftig Hand angelegt und individualisiert. Der Rückblick lohnt sich wirklich!
Natürlich gab es in der vergangenen Woche auch weitere Zugänge in unserem Blog:
Der gebrauchte schwarze Liebherr LTM 1650-8.1 stand vor dem Start der Reise in die USA via Galveston für Fotos bereit.
Aus dem Norden Deutschlands in die weite Welt. So könnte man die Kurzgeschichte des nächsten Krans beschreiben.
Der nagelneue Grove GMK 6300L-1 für Eun-Sung Crane startet in Bremerhaven die Reise via Masan Port zum neuen Besitzer.
Für alle Schwerlast-Fans gibt es in dieser Woche einen weiteren Zugang aus Holland.
Der vierachsige Volvo FH5 mit 750 PS von Schoones (47-BVF-3) war erst vor kurzem mit dem nagelneuen Bruder in Bremerhaven.
Vor zwei Jahren startete die IAA Transportation 2022 mit einem neuen Konzept. Für mich eine sehr gelungene Veranstaltung, die sehr vieles richtig gemacht hat.
Bevor am 17.09. die 2024er-Auflage die Türen öffnet, lohnt der Rückblick auf IAA Transportation 2022 bestimmt.
06.09.2024
An einem Samstagmorgen vor 15 Jahren wartete ein längeres Gespann im Bremerhavener Hafen.
Ein MAN TGX 41.680 von Gruber (GL 1608) stand somit für viele Fotos bei bestem Wetter bereit. Ich hatte sogar das Glück das entladene Gespann erneut fotografieren zu können.
Im September 2014 ging der zweite Teil eines umfangreicheren Transportberichts online.
Nach dem holprigen Start musste eine längere, ungeplante Pause einlegen. Nachdem das Team von Wagenborg die lange Deichsel ersetzt hatte, ging es mit zweiten Teil des Kolonnen-Transports weiter.
Im Blog gab es in der vergangenen Woche zwei Neuzugänge.
Der weiße Liebherr LTM 1750-9.1 kam bereits mit der Betreiber-Beschriftung von Atlas (USA) in Bremerhaven an.
Die Fotos zeigen, dass der Moment der Entstehung schon etwas länger her ist.
Der Liebherr LTM 1090-4.2 (Baujahr 01/2020) dürfte mit Sicherheit bisher in Deutschland gearbeitet haben. Nun geht es per Schiff zum Zielhafen Baltimore (USA).
Beim aktuellen Schwerlast-Update hat der Zufall voll zugeschlagen: Der neue Vierachser gehört zum gleichen Fuhrpark wie der erste Rückblick dieser Woche.
Auch wenn die Leistung leicht reduziert wurde, gehört der aktuelle MAN TGX 41.640 von Gruber Logistics (2TJ 3938) zu den recht seltenen Werks-Modellen aus Wien.
30.08.2024
Beginnen wir mir mit den Neuzugängen im Blog. Leider mit unbekanntem Ziel aber mit bekannten Seriennummern gingen diese beiden Krane von Bremerhaven aus auf die große Reise. Wohin der Tadano AC 7450-1 und der Demag AC 160-5 hingegangen sind, blieb leider unbekannt.
Weiterlesen...Ebenfalls kam ein weißer Liebherr neu in den Blog. Auch wenn man nicht viel erkennen kann, waren hier die Frachtpapiere etwas auskunftsfreudiger.
Der Liebherr LTM 1230-5.1 ging via Tacoma (Canada) zum neuen Besitzer. Vielleicht hat ja ein Stammleser eine Idee?
Vor fünf Jahren durfte dieser massive Allradler auch unsere Webseite. Irgendwie wurden die Fotos im Archiv immer wieder übersehen.
Nach 18 Jahren war es dann soweit und mithilfe der aktuellen Bearbeitungstechnik gingen die Fotos endlich online.
Gerade mal 2000 Kilometer hatte der aktuelle Schwerlast-Neuzugang auf dem Tacho, als ich die Fotos in der letzten Augustwoche machen konnte.
Vom Firmenhof nach Österreich, um die Ladung aufzunehmen und dann zur Ablieferung nach Bremerhaven - das waren die ersten Kilometer! Danach ein Stopp, damit ich ausreichend Fotos machen konnte !
2009er-Erinnerungen: Im Sommer 2014 ging der mehrseitige Bericht über einen großen Kolonnen-Transport mit einem gewissen Problem online.
Aber auch die weitere Reise war höchst interessant. Es gab viele Abzweigungen, die für das lange Gespann echte Herausforderungen waren. Der umfangreiche Bericht lohnt auch heute noch!
23.08.2024
Fünf Jahre ist es schon her, als im August 2019 dieser weiße MAN TGX 41.640 von Gruber Logistics in Bremerhaven Station machte.
Auffällig sind die Steinschlag-Schutzgitter vor den Frontscheinwerfern, die inzwischen gerade bei osteuropäischen Speditionen sehr beliebt sind .
Im Blog kam in der vergangenen Woche nur ein optisch markanter Grove hinzu.
Kranfans dürften anhand der Farbgebung erkennen, wer den GMK 4100L-2 zukünftig im Fuhrpark haben wird.
Auch wenn das Startfoto klar vom unübersehbaren Farbkleid der Bremerhavener Spedition Glomb dominiert wird, geht es um die Ladung .
Auf dem Flat Rack steht ein leuchtender Rosenbauer Panther 6x6, der nicht auf eigenen Achsen den Weg nach Australien meisterte.
Vor drei Jahren platzierte sich ein spontaner Fototermin im Bremer Kraftwerk Hastedt in meinen Kalender.
Es entstand eine tolle und umfangreiche Fotoserie über einen Generatortransport vom Schiff, mit der Entladung als Tandemhub von einem Liebherr LTM 1500-8.1 und einen Liebherr LTM 1450-8.1 von Riga Mainz. Danach ging es per Selbstfahrer in die Hallen, der neugebauten Betriebsstätte. Insgesamt wurden in drei Tagen 9 Generatoren zu den Einsatzorten transportiert.
16.08.2024
Vor 15 Jahren war ich beim Truck Trial 2009 am Nürburgring und wirklich beeindruckt, welche Strecken mit den schweren Allradlern gemeistert werden können.
Auch wenn es schon lange her ist, machen die Erinnerungen immer noch Spaß.
Man mag es kaum glauben, aber die Schwertransport-Umbauten und Sonderfahrzeuge von Toni Maurer sind sogar in China höchst begehrt.
2014 gingen mehrere MAN TGX 41.680 8x6/4 nach China. Besonders ungewöhnlich waren die flachen XL-Fahrerhäuser, sogar der Schwerlastturm war höher!
Im Blog gab es in der vergangenen Woche zwei Neuzugänge.
Auf dem Weg nach Amerika machte dieser Grove GMK 5250L im Check-In-Bereich des Bremerhavener Hafens eine kurze Pause .
Während einer Einsatzpause in einem kleinen Windpark nördlich von Bremerhaven konnte ich einige schöne Aufnahmen machen.
Der Liebherr LTM 1130-5.1 von Empting Kran stand nicht allein in den Wiesen, aber der orangene Kran folgt demnächst.
Im Schwerlastbereich gibt es in dieser Woche wieder einen vierachsigen Volvo.
Der FH5 von Baumann ist kein Reisser sondern eher ein echter Spezialist. Mit großem Effer 955 Ladekran, perfekter Raumausnutzung und vielen interessanten Lösungen gibt es sehr viel zu entdecken!
09.08.2024
Nach der Premiere im Frühjahr auf der Bauma 2004 ging es im Sommer für den neuen Liebherr LG 1750 nach Brunsbüttel.
Eine dreiteilige Serie rund um den Aufbau des damals nagelneuen Kranmodells zeigt viele Details und technische Lösungen. Ein Rückblick der sich lohnt.
2018 verließ dieser markante Liebherr LTM 1450-8.1 das Werk in Ehingen und arbeitete seit dem für HKV Schmitz.
Wohin die Reise danach ging, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen.
Dies war beim zweiten Blog-Zugang wesentlich einfacher.
Der nagelneue Liebherr LTM 1250-5.1 zeigt klar mit der weißen Beschriftung auf schwarzem Grund, wer den Kran zukünftig in Canada betreiben wird.
Es gibt Neuigkeiten von unserem Erlkönig-Fotografen, der zur richtigen Zeit am richtigen Ort war.
Eigentlich soll der 2025er Kia K4 Hatchback nur in den USA auf den Markt kommen. Um so überraschender waren die ersten Erlkönig-Ausfahrten im Sommer 2024 auf deutschen Straßen.
Für alle Schwerlastfans gibt es einen Vierachser für die mittleren Gewichte.
Der markante folierte Mercedes Actros SLT 4158 von Centrans wartete im Juli auf die Starterlaubnis am Abend. Zeit genug für reichlich Fotos.
02.08.2024
2004: Vor 20 Jahren schien die Welt noch in Ordnung zu sein. Schwerlastzugmaschinen aus Wien hatten einen trinkfesten und leistungsstarken V10 unter dem Fahrerhaus.
Diesen MAN TGA 41.660 von Wocken konnte ich in den frühen Morgenstunden mitsamt Ladung fotografieren. Vor der Abreise stand der Vierachser samt Auflieger für weitere Fotos besser in der Sonne
Manchmal kommt es darauf an, das Farbkleid genau zu betrachten. Bei diesem habe ich dies nicht gemacht.
Mit dem markanten rot-weiß tippte ich uzerst auf Set Win. Allerdings haben deren Krane kein rotes Fahrerhaus. Somit ging dieser Liebherr LTM 1060-3.1 via Port Kembla (Australien) wohl zu Borger Cranes.
Wesentlich einfacher war es bei diesen drei nagelneuen Demag AC 100/4L.
Die Frachtunterlagen wiesen Ejar Saudi Cranes Equipment als Empfänger aus. Die Seereise startete allerdings schon Anfang 2020.
Über das Reiseziel von diesem Grove GMK 5200-1 (YoM: 2016) ist mir nichts bekannt.
Mit dem Wilhelmshavener Kennzeichen könnte der Kran aber auch im Norden bleiben und einfach nur an der A27 eine kurze Rast gemacht haben. Aber wer weiß das schon?
Der aktuelle Neuzugang im Schwerlast-Bereich kommt nicht von Popp aus Nürnberg, obwohl es auf den ersten Blick so scheint.
Besonders interessant ist der Aufbau hinter der Fahrerkabine. Es lohnt sich also, den vierachsigen Volvo FH5 mit 750 PS von Gois genauer zu betrachten.
26.07.2024
Im Sommer 2004 sorgten einige vierachsige Schwerlaster der Spedition Steinle für Verwunderung und etliche Mails.
An den Türen der beiden kurzen Maurer-Umbauten prangten 660er-Schriftzüge und dies obwohl Motorfans mit spitzen Ohren und MAN-Kenner einen Reihensechszylinder unter den Fahrerhäusern der TGA 41.530 hören und sehen konnten.
Eindeutiger und ehrlicher war die Typenangabe bei diesem Fototermin im Sommer 2014.
Der MAN TGX 41.540 von P. Adams stand während einer Pausenzeit an einer bekannten Hafentankstelle für Fotos zur Verfügung.
Der Blog bekam diesen nagelneuen Grove GMK 5250L-1 hinzu.
Der zukünftige Besitzer Arrendadora de Equipo Petrolero gehört zur Industrie der Petrochemie in Chile.
Als zweiter Blogzugang kam ein Liebherr LTM 1250-5.1 für CJM Crane Services in Canada hinzu.
Weiterlesen...Auch in dieser Woche lieferte unser Erlkönigfotograf einen kommenden Neuwagen .
Bei der vierten Generation des Porsche Cayenne dürften einige komplett elektrische Antriebsvarianten auf den Markt kommen. Am Großglockner waren gleich mehrere verschiedene Testräger des Cayenne Electric unterwegs.
Am 27.10.2023 stellte ich den aufwändig aufgebauten Mercedes Arocs SLT 4463 8x6/4 von Baumann vor.
Im Mai diesen Jahres kam das einmalige Kraftpaket in den Norden. Auch wenn keine Einsatzfotos möglich waren, musste ich mit gezückter Kamera um den Arocs wandern. Eine Auswahl der Fotos kamen nun als Ergänzung zum damaligen Bericht hinzu.
19.07.2024
Starten wir mit dem Bock der Vorwoche : Ich hatte das Update des Rosenbauer 8x8 mit schwerer Panzerung zwar hochgeladen, allerdings eine Vorabversion ohne viel Text.
Im Laufe der Woche bemerkte ich den Murks und lud die komplette Fassung hoch. Für alle die nur den Kopf geschüttelt haben, steht der gesamte Text auf der Seite .
Fleissig und fehlerfrei war unser Erlkönigfotograf im Süden Deutschlands unterwegs. Die Heimreise konnte er natürlich mit gut gefüllten Speicherkarten antreten.
Vom Großglockner kommen frische Fotos des kommenden Audi A7 Avant, der ja eigentlich ein A6 ist/war .
Zeitmangel ließ die Neuzugänge im Blog in dieser Woche sehr sparsam ausfallen. Manchmal gibt es halt Wichtigeres.
Geschafft hat es dieser Tadano AC 5.130-1 in bekannter Farbgebung, aber wer hätte geahnt, dass der Kran für Aertssen Machinery Services WLL ist?
Als Ergebnis eines Fototermins in dieser Woche an der A27 habe ich etliche Fotos mitgebracht.
Extrem stylisch und mit vielen besonderen Details ist der Vierachser ein echter Hingucker. Natürlich war die besondere Ladung des MAN TGX 41.640 von Hüffermann auch einen Blick wert.
Zum Abschluss des Updates der Blick in den Rückspiegel: Der Kalender zeigte 2004 und die TGA-Generation zog in die ersten Fuhrparks.
Der MAN TGA 41.663 von Dansk Specialtransport war damals schon mit vielen Veränderungen hinter dem Schwerlastturm ausgestattet worden. Eine fast vergessene Zeit...
12.07.2024
Nach dem Bericht von den Kundentagen bei Liebherr kommt heute ein Rückblick ins Jahr 2004.
Für Australien baute Liebherr einen ganz besonderen LTM 1250/1 mit gewaltiger Überbreite. Immerhin 3,25 Meter lassen andere Verkehrsteilnehmer beeindruckt zur Seite schnellen .
Im Sommer 2009 war ich im Bonner Raum unterwegs und machte irgendwann mal eine Pause auf einem Rastplatz.
Nach dem mein Blick über die Parkflächen kreiste, entdeckte ich einen besonderen MAN TGX 41.540 der mit den individuellen Anpassungen von van der Vlist ausgestattet wurde. Es muss halt nicht immer alles ab Werk geliefert werden .
Im Blog gab es in dieser Woche einige Drohnenfotos.
70 Tonnen mussten in 150 Meter Höhe bewegt werden: Hofmanns LR 1800-1.0 montiert Windkraftanlagen in Prüm.
Außerdem kamen Fotos eines zukünftigen Japaners neu in den Blog.
Dieser Liebherr LTM 1150-5.3 huschte fast zu schnell an meiner Kamera vorbei, bevor es in den Hafen ging.
Das aktuelle Wochenupdate liefert keinen echten Schwerlaster, obwohl der Truck vier Achsen hat.
Mit Allradantrieb und schwerer Panzerung dürfte dieser "Rosenbauer Tigon 8x8" wohl extrem selten bleiben. Wer den richtigen Namen oder technische Details liefern kann, darf sich gern per Mail bei mir melden, denn Rosenbauer wollte nichts verraten.
05.07.2024
Für alle, die in der vergangenen Woche diesen Hinweis übersehen haben:
In den letzten Wochen habe ich einiges an der Webseite rumprogrammiert. So wurde die Suchfunktion für hadel.net komplett neu entwickelt. Es werden immer Ergebnisse aus dem Bereich gesucht, in dem man gerade unterwegs ist. Jetzt sollten bessere Ergebnisse angezeigt werden, zusätzlich wurde die Ergebnisdarstellung um ein Foto für jeden Treffer ergänzt.
Und um den Aufwand zu erklären: Derzeit gibt es über alle Bereiche über 9200 einzelne Seiten! Ist schon eine Menge zusammengekommen in den letzten 24 Jahren .
Um endlich wieder eine schnelle Webseite zu haben, wurde Ende Juni der Provider gewechselt. Es ist schon erstaunlich wie technische Dienstleister im Laufe der Zeit "einschlafen" und selbst grundlegendste Dinge nicht mehr geregelt bekommen. Egal, der neue Speed der Webseite begeistert euch hoffentlich genauso wie mich. Wenn es Probleme gibt, würde mich eine Info per Email freuen!
Vor 20 Jahren machte ich mich auf die Reise zum frisch restaurierten Schloss Schwöbber im Hamelner Umland.
Ziel der Reise war allerdings nicht das Gebäude, sondern die Presse-Präsentation des nagelneuen Porsche 911 Carrera S (Modell 997).
Beim 2009er Firmenbesuch bei Mammoet entdeckte ich diesen MAN KAT 2 27.365 VFAE, dem nach der Zeit beim Militär (Pershing) das Arbeitsleben im zivilen Leben erwartete.
Der V10-Diesel liefert zwar nur 365 PS dürfte aber mit einem stabilen Drehmoment und Allradantrieb besonders abseits befestigter Straßen einiges bewegen.
Mitte Juni gab es nach dem "Corona-Ausfalljahr 20221" endlich wieder die beliebten Liebherr Kundentage.
Diesmal allerdings als geteilte Veranstaltung, denn im Ehinger Hauptwerk wird trotz aller Erweiterungen der Platz immer knapper. So fanden die beeindruckenden Vorstellungen im 2021 eröffneten Reparaturwerk in Berg statt. Ich war dort und habe reichlich Fotos mitgebracht.
Von den letzten Kundentagen 2018 wurde die gute Idee übernommen, dabei auch ein nagelneues 1:87-Modell zu präsentieren.
Bevor der von WSI gefertigte Liebherr LTM 1400-6.1 zur Bauma 2025 in den Handel kommt, zeigt Frank das Modell der Kundentage 2024 mit funktionierender Y-Abspannung und vielen anderen Details ausführlich.
Den Abschluss der Wochenneuheiten bilden diesmal zwei Neuzugänge in unserem Blog. Oftmals gehen Krane in den schlichten Standardfarben zu den Kunden.
Dieser Liebherr LTM 1250-5.1 mit dem Zielhafen Port Durban startete seine Seereise in Bremerhaven.
Aus dem Werk in Ehingen hat das Team von Tamás és Zsolt Kft. den nagelneuen Liebherr LTM 1650-8.1 nach Ungarn überführt.
Weiterlesen...Viele Stammbesucher werden sich an den Namen Tamás és Zsolt erinnern, ohne diesen wirklich sicher zuordnen zu können.
Ich löse das Rätsel oder frische die schwammigen Erinnerungen wieder auf: Ende März 2024 parkte dieser vierachsige Schwerlast-Volvo im Bremerhavener Hafen.
28.06.2024
Im Sommer 2009 wartete dieser vierachsige Scania R620 von Panas (PL) im Bremerhavener Hafen auf Ladung.
Damals gab es noch viele individuelle Lösungen, oftmals nur einmalige Umsetzungen, auch aus diesem Grund ist die Zugmaschine echt interessant.
Inzwischen hat gefühlt jeder eine kleine Kameradrohne in der Hosentasche. Im Sommer 2014 begleitete ich einen Schwertransport von Wagenborg mit meinem großen Hexakopter.
Die Fotos begeisterten damals viele Besucher, die das lange Gespann an einigen Abzweigungen aus der Luft betrachten konnten.
Im Blog gab es in dieser Woche nur einen Neuzugang. Inzwischen ist der Liebherr LTM 1150-5.3 schon längst in Australien für Max Crane im Einsatz.
Die letzten Fotos auf deutschem Boden konnte ich vor der Abfahrt machen. Wenn es Dich interessiert, solltest Du einfach vorbeischauen.
Für alle Fans der schwerlastigen Vierachser gibt es in dieser Woche einen optisch eher schlichten Scania R660 neu auf unseren Seiten
Die Zugmaschine von Kurz verfügt über viele aufpreispflichtige Optionen, die dem Fahrer und allen in Fahrzeugnähe zusätzliche Sicherheit verschaffen. Es lohnt sich!
Im Frühjahr 2004 waren Frank und ich in München auf der Bauma, da wir für ein Finanzunternehmen ein Diorama geliefert haben. Aber das ist eine andere Geschichte.
Als die Messe vorbei war und wir unseren Anteil wieder abgebaut und eingeladen hatten, stand dieser vierachsige Mercedes Actros von Brande, um Exponate abzuholen. Für uns eine gute Möglichkeit für einige Fotos.
Wer sich nun für unser Messeexponat von der Bauma 2004 interessiert, der sollte weiterlesen.
Da alle möglichen Geräte von Liebherr zu sehen sein sollten, wurde das Transrapid-Diorama entsprechend überarbeitet.
In den letzten Wochen habe ich einiges an der Webseite rumprogrammiert. So wurde die Suchfunktion für hadel.net komplett neu entwickelt. Es werden immer Ergebnisse aus dem Bereich gesucht, in dem man gerade unterwegs ist. Jetzt sollten bessere Ergebnisse angezeigt werden, zusätzlich wurde die Ergebnisdarstellung um ein Foto für jeden Treffer ergänzt.
Und um den Aufwand zu erklären: Derzeit gibt es über alle Bereiche über 9200 einzelne Seiten! Ist schon eine Menge zusammengekommen in den letzten 24 Jahren .
Und um endlich wieder eine schnelle Webseite zu haben, wurde jetzt der Provider gewechselt. Es ist schon erstaunlich wie technische Dienstleister im Laufe der Zeit "einschlafen" und selbst grundlegendste Dinge nicht mehr geregelt bekommen. Egal, der neue Speed der Webseite begeistert euch hoffentlich genauso wie mich. Wenn es Probleme gibt, würde mich eine Info per Email freuen!
21.06.2024
Der Blick zurück startet in dieser Woche im Jahr 2009. Zu dieser Zeit waren die schlicht-weißen Trucks von Schenker noch häufig in Bremerhaven.
Damals konnte ich den MAN TGX 41.680 von Schenker mit dem dicken V8-Motor unter dem Fahrerhaus vor der Weiterreise fotografieren.
Unser Blog wurde mit diesen Vierachser bestückt. Der Grove GMK 4090-1 für Sarens USA ging von Bremerhaven aus auf die Reise nach Jacksonville.
Weiterlesen...Vor zehn Jahren, der Kalender zeigt 2014, lieferte dieser ungewöhnliche Volvo FH16 mit 700 PS von Westdijk AB in Bremerhaven eine große Holzkiste ab.
Und für alle, die eher gelangweilt schauen: Wie viele Westdijk-Trucks aus Göteborg habt ihr je gesehen?
Den Besitzer des zweiten Blogzugangs der Woche dürften viele Kranfans aufgrund der Farbe schon erkannt haben.
Inzwischen ist der Tadano AC 7.450-1 für Metcalf sicher in Australien angekommen und hat schon einige Jobs erledigt.
2019 kam ein seltener Gast in den Norden. Den weiß-roten Mercedes Actros SLT 4163 von Graß habe ich nie wieder an der Küste angetroffen. vielleicht war auch immer nur zur falschen Zeit vor Ort.
Weiterlesen...Das Schwerlast-Update der Woche zeigt eine bekannte Farbe. Diesmal aber leider ohne schwere Last.
Leider erwischte ich einen der beiden 2022er Volvo FH5 erst nach der Entladung. Der Vierachser mit 650 PS von Kübler musste auf die Startzeit warten. Zeit genug für reichlich Fotos.
14.06.2024
Das Liebherr-Werk in Ehingen aktualisiert seine Produktpalette und bringt den weltweit stärksten 6-Achs-Kran auf den Markt:
Der neue LTM 1400-6.1 ist der Nachfolger des LTM 1350-6.1 und verfügt über einen 70 Meter langen Teleskopausleger.
Vor 20 Jahren wurden einige auffällige Mercedes Actros Titan 4060 mit Allradantrieb in Bremerhaven angeliefert.
Mit leistungsstarken Doppelwinden ausgestattet, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass die 6x6-Zugmaschinen als Panzertransporter eingesetzt wurden.
Der aktuelle Neuzugang bei den Schwerlast-Zugmaschinen ist ein echter Hamburger Jung.
Inzwischen war der vierachsige Volvo FH5 mit 750 PS von Stange mehrfach in Bremerhaven, um große Holzkisten abzuliefern.
Natürlich kamen in den letzten Tagen auch neue Blogeinträge hinzu.
Der Liebherr LTM 1650-8.1 wurde ohne Teleskopausleger angeliefert, um die Achslastengesetze USA einzuhalten, wenn es im Zielhafen Galveston (USA) von Bord geht.
Dieser schlichtweiße Liebherr LTM 1160-5.2 wurde von Bremerhaven zum Zielhafen Port Fremantle in Australien geschickt.
Weiterlesen...Bei diesem strahlend gelben Grove GMK 5150XL konnte ich keine Empfänger- oder Verschiffungsdaten ausfindig machen.
Ist halt manchmal so, aber mit den in Wagenfarbe lackierten Felgen ist der Fünfachser wirklich ein Hingucker.
Zum Abschluss der Blick zurück ins Jahr 2019, als wir noch keine Ahnung hatten und alles irgendwie einfacher war.
Beim Blick auf die Ladung wird aber schnell klar, wirklich einfach war die Welt auch damals nicht. Der Mercedes Arocs SLT 4163 von Bolk lohnt sich trotzdem für eine Rückschau.
07.06.2024
In dieser Woche startet das Update mit einer umfangreichen Fotoserie aus den USA.
Unser Erlkönig-Fotograf hat während eines Aufenthalts in Amerika den neuen Tesla Cybertruck entdeckt. Nicht nur einmal sondern häufiger und so sind viele Fotos entstanden, die den Pickup in verschiedenen Situationen zeigen.
In der ersten Jahreshälfte 2009 gab es ein großes Event auf dem Firmensitz der Spedition Rigterink.
Die Transportspezialisten hatten zu einem Tag der offenen Tür eingeladen, auf dem sogar etliche Schätze längst vergangener Tage präsentiert wurden. Der Bericht lohnt auf jeden Fall!
Wesentlich mehr Infos und Fotos zum Thema Rigterink gibt es bei Frank, der viele Modelle auf der Webseite und in der Online-Vitrine hat.
Es lohnt sich absolut, mal in die Liste zu schauen, die unsere aktualisierte und viel schnellere Suchfunktion zu Tage fördert.
Zehn Jahre ist es her, dass dieser schlicht grüne MAN in Bremerhaven stand.
2014 hatten die Schwerlaster aus Wien die stärksten Motoren und waren begehrte Zugmaschinen. Der MAN TGX 41.680 von W. Mayer war sogar ausgerüstet, um als Zug- und Schubfahrzeug eingesetzt zu werden.
Über den Neuzugang im Blog kann ich eigentlich wenig sagen, denn Empfänger und Zielort sind mir nicht bekannt.
Aber wer auf die Hubgeräte aus Wilhelmshaven steht, findet am gelben Grove GMK 4100L-2 bestimmt Gefallen.
Bei diesem Liebherr LTM 1700NX kam aus Asien schnell eine Info, die mich auf meine falsche Firmenzuordnung aufmerksam machte.
Also alles schnell korrigiert und auch in den Sozialen Medien wird nun der richtige Betreiber Hosaka aus Japan genannt. Vielen Dank nochmals für die schnelle Kontaktaufnahme!
Für alle Schwerlast-Fans kommt in dieser Woche wieder ein neuer Volvo FH5.
Mit 750 PS gehört der Vierachser fast zur Standardklasse der Skandinavier. Die Zugmaschine von Imagination (WGM 4877 J) kommt schlicht schwarz daher, aber wie immer: Es gibt feine Unterschiede und Individualisierungen!
31.05.2024
Im Blog kam in der letzten Woche ein zukünftiger Amerikaner neu hinzu. Der Liebherr LTM 1650-8.1 verrät schon aufgrund der bekannten Farbgebung für welches Unternehmen zukünftig Lasten gehoben werden. Der neue Mammoet-Mitarbeiter reiste via Galveston in die USA.
Weiterlesen...Vor 10 Jahren erwischte ich einen Liebherr LTM 11200-9.1 von Mammoet beim Einsatz an einem Windrad. Das Team erlaubte mir sogar mit meiner Drohne von oben auf das Geschehen zu schauen. Allerdings waren Drohnen damals noch längst keine kompakten massentauglichen Fluggeräte.
Weiterlesen...Im Mai 2009 ging dieser komplett gepanzerte Iveco Trakker der Bundeswehr online.
Leider konnte ich nicht herausbekommen, wohin das Spezialfahrzeug mit der Bezeichnung "TEP 90" ging oder kam.
Nicht immer kommen Krane auf eigener Achse nach Bremerhaven. Dieser gebrauchte Demag AC 140 ex-Lange erledigte die Reise in den Norden auf dem Tiefbett.
Weiterlesen...Das Update der Woche ist ein Leckerbissen für alle Technik- und Feuerwehrfans. Die Löschfahrzeuge von Rosenbauer gibt es in verschiedensten Ausführungen und Farbvarianten.
Bei diesem Rosenbauer Panther Chassis 6x6 gibt es nur wenig Farbe, dafür vollkommen freie Sicht auf die Technik!
24.05.2024
Vor zehn Jahren wartete ein Liebherr LTM 1750-9.1 von Neeb & Schuch nördlich von Bremerhaven auf weitere Baugruppen einer Windenergieanlage.
Für mich eine gute Gelegenheit reichlich Fotos des Großkrans zu machen, der alleine durch die knallige Farbgebung begeistert.
Im Blog kam dieser bunte Grove GMK 3060L-1 neu hinzu.
Leider gab es keine Informationen zum zukünftigen Betreiber. Falls Du mehr weißt, würde ich mich über eine Mail freuen.
Drei Krane auf einem Bild, aber um welchen geht es hier eigentlich? Der gebrauchte Liebherr LTM 1500-8.1 aus dem Jahre 2010 wurde vor der Auslieferung an MegaCrane komplett beim Hersteller überholt. Zum neuen Besitzer geht von von Bremerhaven via Santo Domingo in die Dominikanische Republik.
Weiterlesen...Einige Schwerlast-Speditionen gehören aufgrund der Fuhrparkgröße oder entsprechender Transportverträge zu den Stammgästen in Bremerhaven.
Ein wirklich seltener Gast in Bremerhaven ist die Leipziger Spedition Richter. Diesen Scania R650 habe ich vor einigen Wochen das erste Mal in Bremerhaven angetroffen und die Wartezeit für Fotos genutzt.
Vor 20 Jahren waren Frank und ich schon vor der Eröffnung auf der Bauma 2004 unterwegs. Am Stand von Terex-Demag wurde der neue achtachsige AC 500-2 von Maxim präsentiert.
Einige Zeit später konnte ich den Kran vor der Verschiffung in die USA nochmals fotografieren und wunderte mich über die vielen Räder !
17.05.2024
Vor zehn Jahren waren Windkrafttransporte überwiegend wirklich vom Start bis zum Zeil individuell geplante Aktionen.
Inzwischen sind die Abläufe optimiert und bis auf die letzten Kilometer vereinheitlicht. Manchmal lohnt der Blick zurück, wie es mal. Auch die Zugmaschinen waren noch keine Einheitsware, wie diese Mercedes Actros Titan 4165 MP3 von Mammoet Wind im Doppelpack beweisen.
Der Neuzugang der Woche im Blog (ja in den vergangenen Tagen gab nicht mehr!) ist schneeweiß und hat sechs Achsen. Der Grove GMK 6400-1 für RingPower (USA) ging via Jacksonville zum neuen Besitzer.
Weiterlesen...Vor 20 Jahren und zwei Monaten feierte Liebherr mit dem LG 1750 eine Premiere, die im Bereich der großen Gittermastkrane auf Achsen eine echte Erfolgsgeschichte schrieb.
Wir zeigten den Kran schon vor der Eröffnung der Bauma 2004 und auch den Aufbau für den ersten Einsatz nahe Brunsbüttel. Vielleicht vergessen, aber trotzdem wirklich lohnenswerte Berichte und Fotostrecken!
Bei der ersten Fahrt vom Werk in Ehingen zum Einsatzort musste der nagelneue Liebherr LG 1800-1.0 einen Autobahn-Stopp kurz vor Hamburg einlegen.
Da die Weiterfahrt erst ab 22 Uhr erlaubt wurde, gab es für alle Kraninteressierten im Norden ausreichend Zeit, um den Neuen zu fotografieren. Auch vom Oberwagen sind Fotos vorhanden!
10.05.2024
Vor zehn Jahren, genau am 09.05.2014, ging dieser große neunachsige Kan auf unserer Webseite online.
Die markante Farbzusammenstellung kennen wohl die meisten Kranfans. Leider erwischt man die Geräte nur selten, bevor es auf´s Schiff geht. Darum freute mich der Fototermin mit diesem Liebherr LTM 11200-9.1 NX von MIC (Japan) besonders.
Beim Thema Krane geht das Interesse natürlich umgehend zum Blog. In den vergangenen Tagen kam dieser weiße Demag AC 50-3 neu hinzu.
Zukünftiger Betreiber ist Expertise Contracting Co. Ltd. die den Kran über den Hafen von Dammam geliefert bekamen.
Oftmals erkennt man anhand der Lackierung den zukünftigen Betreiber. Bei diesem weiß-blauen Liebherr LTM 1120-4.1, der via Tacoma (Canada) auf die Reise ging, würde ich mich über Tipps und Infos sehr freuen.
Weiterlesen...Für alle Fans von schweren Vierachsern kommt in dieser Woche ein strahlend gelber MAN TGX 41.640 von Gertzen Transporte (DG 600) neu auf unsere Seite.
Die Verkleidung hinter dem Fahrerhaus zeigt, dass diese Zugmaschine bei Toni Maurer gefertigt wurde.
Zum Abschluss ein Blick um 20 Jahre zurück. Es war die Zeit des Umbruchs, denn die großen Hersteller entschieden sich, die Standardisierung im Schwerlastbereich zu lomplettieren.
Mit dem MAN TGA 41.660 XL (Fahrzeugnummer H95 0001) wurde der Grundstein für alle folgenden MAN-Schwerlaster gelegt.
Ebenfalls vor 20 Jahren waren viele Profi-Fotografen an einem Sonntagmorgen in Hamburg Moorburg, um die Sprengung eines großen Kraftwerkschornsteins zu dokumentieren
Leider kam alles anders als erwartet und ich konnte als einziger anwesender Fotograf den Moment des Einschlags eines Metallteils in das nahegelegene Umspannwerk fotografieren. Das Foto ging danach durch etliche Medien.
03.05.2024
Auch in dieser Woche beginnen wir mit Rückblick:
Im Sommer 2004 stand dieses markante Gespann im dänischen Sommersted auf dem Firmenhof von Torben Rafn.
Auf die Webseite kam der ganz besondere schwarze Mercedes Actros SLT 4153S aber erst Anfang Mai 2019.
Für alle Kranfans gab es im Blog einige Neuzugänge. Diesen weiß-blauen Demag AC 5.220L-1 erwischte ich vor der Verschiffung auf dem Weg nach Jacksonville (USA).
Weiterlesen...Natürlich werden auch gebrauchte Krane exportiert. Aus Polen gekommen, verließ dieser Liebherr LTM 1100-4.2 ex-Piomar über Bremerhaven Europa.
Weiterlesen...Aus dem gigantischen Kohle-Tagebau Garzweiler kamen diese Fotos. Der neue Liebherr Geländekran LRT 1130-2.1 von Wasel bewährt sich im Tagebaueinsatz.
Weiterlesen...Für alle Schwerlastfans wird in dieser Woche die Galerie der neuen FH5 Volvos mit einem Neuzugang ergänzt. Auf den ersten Blick nicht weiter ungewöhnlich, doch wer genau auf den unteren Stoßfänger schaut, könnte etwas seltenes entdecken.
Aber auch von der Optik ist der FH5 mit 750 PS von Rontransmar wirklich gelungen.
26.04.2024
Auf der Bauma 2004 wurde damals ein schlicht, schicker Mercedes Actros Titan 4160 vorgestellt.
Auch aus heutiger Sicht sind die Fotos ohne störende Messebesucher vor dem Truck immer noch ein echtes Webseiten-Highlight. Könnte man glatt mal wieder (oder gar zum ersten Mal) ansehen !
Vor 15 Jahren, der Kalender zeigte April 2009, kamen die Premierenfotos des damals nagelneuen Liebherr LTM 1350-6.1 neu auf unsere Seiten. Entstanden sind die Fotos auf der Intermat 2009 in Paris.
Weiterlesen...Im Blog gab es in dieser Woche nur einen Neuzugang. Den Liebherr LTM 1090-4.1 von Nolte erwischte ich bei einer Wartezeit auf einer Windkraft-Baustelle im Norden.
Weiterlesen...Wie in der Vorwoche ist auch der aktuelle Neuzugang rot .
Trotz des Einsatzgebiets in Windparks und deren Zufahrtsstraßen stand der Mercedes Actros SLT 4163 von TAG wirklich gut geputzt in Cuxhaven für Fotos bereit.
Genau fünf Jahre ist es her, dass dieser überbreite Allradler auf unserer Webseite online ging.
Leider sind selbst im Bremerhavener Hafen solche Sonderfahrzeuge wie der Titan Z60 609 F 6x6 echte Raritäten. Zum Glück konnte ich den roten Riesen vor dem Gang auf´s Schiff erwischen !
19.04.2024
Der Blick in den Rückspiegel startet diesmal im April 2004: In den Niederlanden ist fast nichts unmöglich, wie das Update vom 16.4.2004 beweist.
Dieser vierachsige Volvo FH12 von Erik Zwiers / v.d.Vlist Holtrop verteilt die Achsen nicht nur in lockerer Folge, sondern kommt sogar nur mit einer einzigen Antriebsachse aus!
10 Jahre später, der Kalender wies April 2014 aus, als eine ungewöhnlich gestaltete Zugmaschine samt beladenem Auflieger im Bremerhavener Hafen auf Einlass wartete.
Die leuchtende Farbkombination strahlte quer durch die Wartezone. Leider blieb dieser MAN TGX 41.540 der einzige von Carbostal aus Polen, den ich vor die Kamera bekam.
Im Blog kamen in den vergangengen Tagen zwei Krane neu hinzu. Den Anfang machte ein Liebherr LTM 1040-2.1 der auf dem Weg in die USA via Port Hueneme noch für Abschiedsfotos bereit stand.
Weiterlesen...Der zweite Auswanderer kommt ebenfalls aus Ehingen. Diesen Liebherr LTM 1100-4.2 mit Zielhafen Savannah (USA) habe ich sogar als Vorausfahrzeug in den Hafen begleitet !
Weiterlesen...Für alle Schwerlast-Fans gibt es heute nach langer Zeit mal wieder einen Mercedes.
Optisch stellte ich 2016 ein fast identisches Fahrzeug vor. Der Neue hat den großen Motor mit mehr Leistung bekommen. Nicht nur der Actros SLT 4163 von Morschhäuser lohnt eine genauere Betrachtung, sondern auch die Ladung.
12.04.2024
Starten wir mit den Blogzugängen der Woche:
Mit einem Einsatz auf dem Wasser errichtete ein LTM 1300-6.2 von Jordt eine Seebrücke in Scharbeutz Haffkrug. Ein LTM 1110-5.1 mit VarioBase® unterstützte das Rüsten des 300-Tonners.
Im Bremerhavener Hafen erwischte ich diesen Grove GMK 5250XL-1 auf dem Weg in die USA.
Weiterlesen...Zwei Jahre nach der Premiere auf der IAA Nutzfahrzeuge 2022 stand dieser Mercedes Actros 4153 Schwerlaster von Wiesbauer in Bremerhaven. Der Blick hinter die Windleitbleche zeigt allerdings, dass nur wenig Technik verbaut wurde.
Weiterlesen...Vor 5 Jahren kam dieser strahlende fünfachsige Volvo FH16 mit 750 PS vom niederländischen Betreiber Koole Contractors neu auf unsere Seiten.
Weiterlesen...Ein gleiches & ungleiches Doppel ist der aktuelle Schwerlast-Neuzugang der Woche.
Im gemeinsamen Einsatz kamen mir ein Scania 730S XT und ein Scania S730 XT vor die Kamera. Die beiden Fünfachser transportieren Gewichte unter Plane zu den Kunden und nehmen diese nach dem Job wieder mit . Wirklich!
05.04.2024
Im Januar 2014 wurde am Kraftwerk Bremen Farge ein Trafo per Schwimmkran angeliefert. Die letzten Meter wurden mit einem Selbstfahrer zurückgelegt.
Die Streckenbeschreibung: Kurz, knackig und mit einigen Engstellen. Das Update dazu ging mit vielen Fotos und Infos vor exakt 10 Jahren online.
Ebenfalls aus dem April 2014 stammt der Bericht über diesen markanten vierachsigen DAF XF 105.510 von Spezialtrans, der einen wirklich fetten V12 nach Bremerhaven brachte !
Weiterlesen...In dieser Woche möchte auf den zweiten Teil des Generator-Transports mitten durch die Wilhelmshavener Innenstadt hinweisen.
Die kalte Februarnacht 2009 konnte viele Schaulustige nicht davon abhalten, das lange Gespann genauestens zu begutachten.
Leider wollte der Kapitän einer Englandfähre wegen Sturmböen keinen Schwerlaster an Bord nehmen. Ärgerlich für den Fahrer, der einen Tag an Land parken musste.
Gut für mich, denn sonst hätte ich diesen schicken vierachsigen Volvo FH5 mit 750 PS von Auto-Ehrig nicht vor die Kamera bekommen.
Im Blog gab es nur einen Neuzugang: Leider sind mir bei diesem Liebherr glatt die Ladepapiere durch die Lappen gegangen.
Unfassbar, aber nicht zu ändern, somit geht dieser Liebherr LTM 1230-5.1 von Bremerhaven mit unbekanntem Ziel auf Reisen.
29.03.2024
Schauen wir zuerst zurück: Frühjahr 2004 in München.
Der Terex-Demag AC 250-1 feierte seine Premiere auf der Bauma 2004. Leider war die Messe damals so gut mit Ausstellern und Neuheiten bestückt, dass alles meist dicht beieinander gestellt war. Das ist schon über 20 Jahre her !
Vor 15 Jahren ging ein umfangreicher Bericht über einen Generator-Transport in Wilhelmshaven mit den Spezialisten von Baumann online.
Der direkte Weg war nur einen guten Kilometer lang, allerdings nicht schwerlasttauglich. So ging es mitten durch die Innenstadt in einem großen Bogen durch die kalte Februarnacht.
Ende März 2014 kam dieser weiße MAN TGX 41.540 von André Voß neu auf unsere Webseite.
Auf einer Radtour hatte ich das Glück den Zufallsfund vor die Kamera zu bekommen und der Rückblick lohnt sich immer noch.
Kümmern wir uns noch um die Blog-Zugänge dieser Woche.
Gleich zwei Liebherr-Mobilkrane LTM 1250-5.1 der Jandt Kranvermietung GmbH aus Bielefeld spielten eine Schlüsselrolle bei der Entladung von Windkraftkomponenten im Hafen Berenbusch im niedersächsischen Bückeburg.
Die schwersten Teile, der Generator und die Nabe, mussten von den beiden 250-Tonnern in Tandemhüben gehoben werden.
Natürlich werden nicht nur Neukrane von Bremerhaven aus zu den neuen Besitzern verschifft.
Dieser Grove GMK 5150L im markanten Farbkleid verließ über Bremerhaven Deutschland. Das nächste Einsatzgebiet des ex-Dornseiff-Geräts liegt in Kuwait.
Nagelneu hingegen war dieser Demag AC 60-3, den ich auf dem Weg nach Galveston (USA) im Bremerhavener Hafen fotografieren konnte.
Weiterlesen...Das heutige Update geht mit einem fetten Ostergruß an Salvo, Tobias und all die anderen Kollegen online !
Aber auch alle anderen Volvo-Fans dürften hier einen Schwerlaster zu sehen bekommen, der viele (für mich) vollkommen neue und schicke Lösungen zeigt. Oder kennt Du diesen FH5 mit 750 PS von Tamás és Zsolt schon?
22.03.2024
2004: Wir waren schon am Sonntag vor der Eröffnung der Bauma unterwegs, um ein Diorama für den Messestand einer Leasing-Bank zu liefern.
Nach dem Aufbau am Sonntag starteten wir vor dem Messestart einen ausführlichen Rundgang. Kurze Zeit später stellten wir ein seltenes Sonntags-Update online: Der Liebherr LG 1750 feierte seine Premiere auf der Bauma 2004!
2009 wartete ein echtes Schwergewicht im Cuxhavener Hafen. Mit einer angegebenen Hubleistung von 4000 Tonnen gehört die "Rambiz" zu den kräftigen Geräten in der Schwimmkranklasse.
Weiterlesen...Vor zehn Jahren kam der Zieleinlauf der Windenergieanlagen-Transporte durch Bremerhaven auf unsere Webseite.
Wie im Entenmarsch rollten etliche Schwertransporte quer über die A27 zum neuen Platz der Windenergieanlage gegenüber der Müllverbrennungsanlage.
Wenn man früh morgens durch den Hafen fährt, erwischt man mit etwas Glück Gespanne, die nur selten an die Nordseeküste kommen. Anfang Februar war es wiedermal so weit.
Für alle Schwertransportfans ist dieser 2020er MAN TGX 41.640 von Regel neu auf unsere Seite gekommen.
Nach der ersten Einsatzzeit in Deutschland verlassen Krane häufig Europa.
So passierte es auch bei diesem Liebherr LTM 1500-8.1, der nach seiner Zeit bei Floßdorf von Bremerhaven aus zum neuen Besitzer startete.
15.03.2024
Im Update der Vorwoche kam eine Fotogalerie von der aufwendigen Reparatur der A27 neu auf unsere Seite. Die Drohnenfotos sorgten speziell in den Sozialen Medien für Interesse.
Inzwischen waren über 100.000 Besucher auf der Seite - ein außergewöhnlich guter Wert für eine Woche im Web!
Vor 20 Jahren ging ein Liebherr LTM 1500 mit installiertem 84-Meter-Mast von Bremerhaven aus auf die Reise nach China.
Leider nicht im damals üblichen Formenrot, sondern in schlicht gelb nahm Chi De Crane das Gerät in Empfang.
Der zwölfte Teil des Windenergieanlagen-Transports quer durch Bremerhaven ging vor 10 Jahren online.
An der Ausfahrt Richtung Bremerhaven Mitte standen alle Transporte bereit, um die A27 zu überqueren.
Im Blog kam dieser weiße Demag AC 5.220L-1 mit dem Zielhafen Brisbane (Australien) neu hinu.
Weiterlesen...Nach Galveston in den USA führte die Seereise von diesem Liebherr LTM 1160-5.2 bevor es ans Arbeiten ging.
Weiterlesen...Die Schwerlaster der fünften Volvo FH Generation sind echte Verkaufsschlager. Interessanterweise nutzen viele Umbauer die Basis, um für Kunden die untersciedlichsten Wünsche umzusetzen.
Dieser 750 PS Brocken ist wirklich besonders und muss nur selten an die Tanke !
08.03.2024
2004 in Holland. Ich besuchte Verschoor und staunte nicht schlecht, als ich einen fünfachsigen Kran entdeckte, der auf sechs Achsen stand. Obwohl so ganz richtig ist diese Beschreibung auch nicht, denn der Terex-Demag AC 200-1 TP von Verschoor hat wahlweise 6 oder 7 Achsen.
Verwirrend? Vielleicht. Interessant? Bestimmt - also einfach mal informieren!
2009 kam dieser MAN TGX 41.480 von Max Goll (30X-Reihe) nach Bremerhaven. Der Aufbau hinter dem Fahrerhaus war eher überschaubar bestückt.
Weiterlesen...Im März 2014 kam der letzte Hub beim Windenergieanlagen-Transport durch Bremerhaven neu auf unsere Webseite.
Ein Rückblick der sich auf jeden Fall lohnt.
Unser Blog wurde um diesen Liebherr LTM 1150-5.3 für Vivargo (Chile) erweitert.
Weiterlesen...Ein weiterer Neuzugang war dieser Bericht über eine schwergewichtige Verladung mit zwei Neukrane für Floßdorf.
Hauptakteur bei den Hubarbeiten war der nagelneue Liebherr LTM 1650-8.1.
Für Schwerlastfans und Truckfans gibt es heute ein richtig fettes und hochinteressantes Update. Der nagelneue Volvo FH5 mit 750 PS von VE-Log kam auf der Jugfernfahrt in den Norden. Nach der Beladung in Achim konnte ich endlos viele Fotos machen, später habe ich diese mit entsprechenden Infos bestückt.
Weiterlesen...Die aufwendige Reparatur der A27 geht echt zügig voran. Am 08.03.2024 durfte ich mich wieder auf der Baustelle umsehen und habe einige aktuelle Fotos mitgebracht.
Der Bericht lohnt sich wirklich!
01.03.2024
Vor exakt fünf Jahren, also am 1. März 2019 brachte das Wochenupdate lange vor dem erfolgreichen Barbie-Film diesen schicken Liebherr LTM 1090-4.2. Auf dem Weg nach Australien konnte ich noch einige Fotos auf öffentlichen Straßen machen. Der Rückblick ist doch echt ein Hingucker oder ?
Weiterlesen...Am gleichen Tag ging dieser Bericht über einen Maschinenhaustransport in Bremerhaven online. Ende Februar 2019 startete nach Einbruch der Dunkelheit beim Fraunhofer IWES DyNaLab in Bremerhaven dieses Gespann im Zug-Schubverbund unter Polizeibegleitung zu einem echten Kurztrip.
Weiterlesen...Auf zu den aktuellen Neuzugängen dieser Woche: Im Blog sind ein Demag AC 130-5 und ein Demag AC 250-5 neu hinzugekommen. Das zukünftige Einsatzgebiet liegt in den USA.
Weiterlesen...Tadano nutzt für japanische Oberwagen gern Faun Unterwagen aus Deutschland, die meist schlicht grau/schwarz lackiert sind. Dieser Siebenachser wird nach der Schiffsreise im Stammwerk in Kobe mit Oberwagen und Ausleger bestückt.
Weiterlesen...Der Norden hat eingekauft: Die Firmengruppen Wittrock und Ulferts ordern erneut Mobilkranpaket bei Liebherr. Rund 50 Mobilkrane von drei bis sechs Achsen sollen bis Herbst an unterschiedliche Standorte bundesweit ausgeliefert werden.
Weiterlesen...Für alle Truckfans kommt in dieser Woche der Mercedes Actros Titan 4163 von Bossmann mit dem Kennzeichen OP9574S neu hinzu. Viele werden sich erinnern, denn der (nicht komplett identische) Zwilling (links im Bild) ging bereits im Februar online.
Weiterlesen...23.02.2024
Beginnen wir mit dem Rückblick der Woche: Der Kalender zeigt Ende Februar 2009 als dieser Mercedes Actros Titan 4160 von BMT A/S zusammen mit einem ganzen Konvoi nordischer Schwerlaster nach Cuxhaven.
Weiterlesen...Zur gleichen Zeit kam ein besonderes Feuerwehrfahrzeug in Bremerhaven zur Verschiffung an. Wohin der Astra HD8 84.45 mit Empl-Aufbau gegangen ist, konnte ich damals leider nicht rausbekommen.
Weiterlesen...Der Neuzugang der Woche im Blog kommt aus Ehingen. Der Liebherr LTM 1650-8.1 von Gruas Y Maniobras del Bajio wird zukünftig in Mexico arbeiten.
Weiterlesen...Vor einigen Tagen erwischte ich diesen schicken MAN TGX 41.640 von Gertzen Transporte. Gefertigt wurde der Vierachser bei Toni Maurer.
Weiterlesen...16.02.2024
Das Update der Woche beginnt mit einem Rückblick auf diesen Mercedes Actros Titan 4160 von Morschhäuser. Am 20.02.2004 veröffentlichte ich den Bericht, kurz nach dem Fotoshooting.
Der Grund dafür war, dass es sich um den ersten neuen Actros Titan im echten Einsatz handelte, der mir nach der Premiere auf der IAA Nutzfahrzeuge im Vorjahr vor Kamera rollte.
Im Blog kam ein unvollständiger Liebherr LTM 1450-8.1 neu hinzu. Die letzten Fotos auf deutschem Boden auf dem Weg in die USA entstanden natürlich im Bremerhavener Hafen.
Weiterlesen...Ebenfalls neu im Blog sind die beiden neuen Liebherr LTM 1060-3.1 in schlicht-grau.
Wer die Hubgeräte nach der Reise via Port Kembla auf dem australischen Kontinent entgegengenommen hat und nun betreibt, ist mir nicht bekannt.
Vor fünf Jahren, also im Frühjahr 2019 bekam ich einen extrem schicken Volvo FH16 mit 750 PS von Svetruck vor die Kamera.
Dass der Fünfachser sogar über in Wagenfarbe lackierte Kotflügel verfügt, macht den Schwerlaster zum echten Hingucker.
Ende Januar war ich in Achim und vermutlich klingelt es bei vielen Schwerlastfans schon.
Bei Caterpillar wurde zuvor dieser Volvo FH5 mit 750 PS von VE-Log mit einem Caterpillar 992K beladen. Hier konnte ich auch endlich mal von oben auf den Auflieger schauen .
09.02.2024
Im Sport kennt man das Hürdenlaufen als olympische Disziplin, beim Schwertransport gibt es Vergleichbares eher selten. Am 14.02.2014 kam ein weiterer Bericht über einen Windenergieanlagen-Transport durch Bremerhaven neu hinzu, bei dem das Gespann unter der Brücke hindurch fuhr, während der dicke Turmschuss mit einem Demag CC 6800 über die Brücke gehoben wurde.
Weiterlesen...Nochmal 10 Jahre zurück, die Kalender zeigen 2004: Leider gibt es die Spedition nicht mehr. Inzwischen dürfte der schicke MAN F90 Schwerlast von Wirzius längst im Ausland unterwegs sein, sofern sich dessen Räder überhaupt noch drehen.
Weiterlesen...Im Blog gingen ein Liebherr LTM 1650-8.1 und ein LTM 1450-8.1 von MSG Krandienst online. Die Fotos zeigen die Montage eines gewaltigen Schleusentor im Tandem, ergänzt mit vielen Infos zum Job.
Weiterlesen...Dieser Liebherr LTM 1650-8.1 von Eisele montierte Kälteanlagen in Frankfurter Skyline. Auf jeden Fall beeindruckende Einsatzfotos auf engem Raum.
Weiterlesen...Heute gibt es nach langer Zeit ein Doppelupdate! Das Modell in 1:87 kommt von Herpa: Der MAN eTGX feierte auf der IAA 2022 in Hannover seine Premiere. Frank zeigt in dieser Woche den E-Truck für die Modelleisenbahn ausführlich, rundrum und unten drunter!
Weiterlesen...Unten drunter durfte ich in Hannover nicht, trotzdem gibt es reichlich Fotos und Informationen der MAN eTGX Premiere von der IAA 2022.
Jetzt ist es an Dir, die Unterschiede zwischen Modell und Vorbild zu finden !
02.02.2024
Der Rückblick geht in dieser Woche ins Jahr 2014. Wenn eine komplette Windenergieanlage mitten durch die Stadt gefahren werden, ist das schon eine Nummer. Die vielen Fotos des Transports durch Bremerhaven sind auch heute noch interessant.
Weiterlesen...Im Blog kamen die ersten Fotos des frisch vorgestellten Volvo FH Aero neu hinzu.
Zusammen mit etlichen Infos und technischen Daten bleibt abzuwarten, wann die neue Generation mit bis zu 780 PS auf deutschen Straßen anzutreffen sein wird.
Ebenfalls neu im BLog sind die Liebherr-Mobilkrane LTM 1650-8.1 und LTM 1450-8.1 von Schares. Die Aufgabe war es, eine komplexe Brückenerneuerung mit mehreren Tandemhüben durchzuführen.
Weiterlesen...Die Fotos für das Kran-Update der Woche lagen schon sehr lange im Archiv.
Trotzdem glaube ich, dass viele Kranfans sich über die vielen Fotos des Gottwald AMK 46-A ex-Völkl freuen werden. Falls Du weitere Infos zu dem Kran hast, schicke mir einfach eine Mail.
Der Veranstaltungstip für dieses Wochenende: In Bremen startet am 2. Februar wieder die Young- und Oldtimersaison.
Der Besuch der Bremen Classic Motorshow lohnt sich und wenn der Kalender nicht 5.2.2024 anzeigt, sollte der Wochenendausflug nach Bremen gehen!
26.01.2024
Indieser Woche gibt es zuerst wieder einen Blick ins Archiv: 2004 Waren die neuen MAN TGA Schwerlast-Vierachser gerade angesagt und stark im Kommen.
Auch Max Wild setzte auf die kurzen Maurer-Umbauten, wie diesen 41.530 und TGA 41.480.
Im Blog kam endlich mal wieder ein fertig lackierter und beschrifteter Kran neu hinzu. Der Liebherr LTM 1150-5.3 wird jetzt von Macs Crane and Rigging in den USA eingesetzt.
Weiterlesen...Schon seit 2019 ist dieser Liebherr LTM 1250-5.1 für Hüffermann im Einsatz. Während einer Wartezeit konnte ich einige Fotos in Arbeitsstellung machen.
Weiterlesen...Sozusagen ebenfalls in Wartestellung erwischt ich diesen Liebherr LTM 1650-8.1 von Nolte in einem Windpark. Zwar lag noch viel Material der Gitterspitze herum, aber die Fotos lohnen trotzdem.
Weiterlesen...Für alle Schwerlastfans gibt es heute den linken Vierachser von diesem Foto ausführlich vorgestellt. Bei genauerer Betrachtung der Front sollten einige Fragezeichen auftauchen .
Denn dieser Mercedes Actros Titan 4163 von Bossmann ist nicht von der Stange...
Dann noch ein Veranstaltungstip: In Bremen startet am 2. Februar wieder die Young- und Oldtimersaison. Sogar einen großen Gebrauchtbereich gibt es.
Der Besuch der Bremen Classic Motorshow lohnt sich und wer gerne mehr wissen möchte, dem lege ich den Rückblick auf die 2018-Veranstaltung ans Herz!
19.01.2024
Im Juni 2021 wurde dieser Scania 770S von Felbermayr als Weltpremiere mit der neuen Topmotorisierung vorgestellt. Ich habe dieses Kraftpaket mehrfach in Bremerhaven fotografiert und die Seite entsprechend ergänzt.
Vor einigen Tagen entdeckte ich beim Bremerhaven-Besuch eine Veränderung, die jetzt ebenfalls auf der Webseite zu sehen ist. Hast Du dies schon auf dem Vorschaufoto gefunden?
Im Spätherbst kam dieser Test-Oldie zurück nach Deutschland.
Obwohl das Mercedes AMG GLE 63s Coupé Erlkönig schon seit einigen Monaten bei Kunden und Händler steht (oder fährt), schaute ich mir den Rückläufer genauer an. Da der Allradler schon auf einem Autotransporter stand, konnte ich perfekt unter das Blechkleid und auf die Abgasanlage schauen.
Nun zu den Neuzugängen im Blog:
Dieser Liebherr LTM 1150-5.3 mit Zielhafen Pyeongtaek (Korea) kam vor einiger Zeit in Bremerhaven an und stand vor dem Check-In für einige Fotos bereit.
Thömen montierte beim Ersteinsatz des neuen Liebherr LR 1800-1.0 zwei Eisenbahnbrücken im Berliner Stadtteil Neukölln.
Das Team baute den Raupenkran für die beiden Hübe mit 90 Tonnen Zentralballast, 230 Tonnen Drehbühnenballast und 42 Meter langem Hauptausleger auf.
Ebenfalls in Bremerhaven startete die Seereise des nagelneuen Tadano AC 7.450-1.
Mit weniger Gewicht weil der Teleskopausleger fehlt, geht dieser Siebenachser erst wieder im Zielhafen Tacoma (USA) von Bord.
Für alle Schwerlast-Fans kommt in dieser Woche ein neuer Volvo FH5 auf unsere Seite. Mit 750 PS hat die vierachsige Zugmaschine von Micro-Trans ausreichend Leistung für große Kabeltrommeln .
Weiterlesen...12.01.2024
Vor 20 Jahren stand dieser Steyr 41S60 (MAN FE 600 A) von Felbermayr im Cuxhavener Fischereihafen.
Sogar das komplette Gespann mit dem beladenen Auflieger konnte ich am Wartebereich des Cuxports machen, bevor die Reisegruppe auf die Fähre nach England eincheckte.
10 Jahre später, also 2014 musste eine große Windenergieanlage quer durch Bremerhaven transportiert werden.
Die Verladung auf die Straßentransporter wurde mit einem großen Schwimmkran erledigt und ist hier auf vielen Fotos nachzuverfolgen.
Im Blog kam in dieser Woche ein nahezu unübersehbarer Kran neu hinzu. Der Liebherr LTM 1700 NX von MIC Crane fällt nicht nur durch die ungewöhnliche Typenangabe auf.
Wer den Kran jetzt schon bunt findet, dem sei gesagt, dass der blaue Teleskopausleger noch fehlt !
Zugang 2 & 3 kommen vom Hersteller Demag, die gemeinsam eines morgens im Bremerhavener Hafen beim Check-In auf mich warteten. Der AC 300-6 & der AC 160-5 konnte ich fotografieren bevor diese hinter der Schranke mit Ziel Australien verschwanden.
Weiterlesen...Für alle Truckfans kommt in dieser Woche ein vierachsiger Scania neu auf unsere Seite.
Der S650 von van de Wetering weicht in vielen Details von den üblichen Bestückungen und technischen Lösungen ab. Gerade deshalb lohnt sich der ausführliche Bericht.
05.01.2024
Vor 20 Jahren begann das Jahr mit einem Sportwagen-Update. Die Allradler von Mitsubishi sorgten schon damals für Begeisterung. Der frisch vorgestellte Lancer Evolution 8 machte da keine Ausnahme.
Auch wenn inzwischen viele Personenwagen die Fahrleistungen von damals erreichen, ist der Viertürer längst zum gesuchten Youngtimer mutiert.
In der gleichen Woche kam 2004 dieser markante Schwerlaster neu auf unsere Webseite. Inzwischen ist Torben Rafn nicht mehr inhabergeführt, aber die schönen Trucks gibt es immer noch.
Interessant waren immer die Aufbauten hinter den Fahrerhäusern, wobei dieser sogar schon über eine Aufnahme einer verbolzbaren Zusatzachse verfügt.
Im Blog starteten zum Jahresbeginn 2024 gleich mehrere Neuzugänge. Den Anfang machte dieser Liebherr LTM 1450-8.1 für Northwest Crane Service (USA).
Weiterlesen...Aus Wilhelmshafen wurde dieser Grove GMK6300L-1 für Sam Il Crane Co., Ltd. aus Süd-Korea in Bremerhaven angeliefert. Zielhafen war Pyeongtaek.
Weiterlesen...Als letzter Blog-Neuzugang in dieser Woche kam ein ungewöhnlich lackierter Demag AC 5.220L-1 hinzu, der vor dem Start der Schiffsreise in die USA noch für einige Fotos bereit stand.
Weiterlesen...In Europa sind die Power-Limousinen von Audi eher selten zu sehen, darum freuen mich die Fotos unseres Erlkönig-Fotografen umso mehr.
Nach knappen zwei Jahren Bauzeit testet Audi bereits die kommende Version der RS3 Limousine am Nürburgring.
In Bremerhaven kommen häufiger Speditionen an, die man nur selten in Deutschland zu sehen bekommt.
Der schwarze, vierachsige Schwerlast-Volvo parkte neulich morgens im Bremerhavener Check-In-Bereich. Das Logo auf der Tür war mir gänzlich unbekannt und spätestens, wenn Dir der FH5 mit 750 PS von Romgos ebenfalls nichts sagt, sollte sich der Bericht lohnen!
29.12.2023
Zum Jahresabschluss 2013 (ja, das ist wirklich schon 10 Jahre her!) kam ein MAN TGX 41.680 von Frank Norager in ungewöhnlichem Farbkleid neu auf unsere Webseite. Doch nicht nur der Look war ungewöhnlich, sondern auch die kleine Abstützung am Heck für die Aufnahme einer anbolzbaren Zusatzachse blieb eine seltene Ausstattungsvariante.
Weiterlesen...Im Blog kam ein zukünftiger Amerikaner neu hinzu. Der siebenachsige Tadano Demag AC 7.450-1 in schlichtem Weiß kam ohne Teleskopausleger für die Verschiffung in die USA via Newark in Bremerhaven an.
Weiterlesen...Auch für den Jahreswechsel hat unser Erlkönig-Fotograf einen kommenden Sportwagen erwischt.
Die reinen Verbrennermodelle des Lamborghini Urus sind schon seit Monaten nicht mehr bestellbar. Um das Modell bis zur Umstellung auf eine Elektro-Variante trotzdem anbieten zu können, stellt der italienische Hersteller das leistungsstarke SUV auf Hybrid-Technik um.
Viele Trucker, Überführer und andere Kraftfahrer haben seit etlichen Jahren auf den letzten Kilometern zum Bremerhavener Hafen die großflächige Baustelle des Hafentunnels "genossen". Inzwischen sind die Beteiligten auf der Zielgeraden. Am 18.12.2023 gab es eine fast dreistündige Möglichkeit für alle durch den Hafentunnel zu fahren. Ich habe für beide Fahrtrichtungen ein Video gemacht.
Weiterlesen...Leider wurden in den letzten Jahren einige bekannte Firmen aus dem skandinavischen Bereich von Mitbewerbern übernommen. Teilweise blieben die Namen und Farben erhalten, manchmal umgelabelt oder komplett umlackiert.
Dieser MAN TGX 41.560 8x4 von Silvasti ehemals Frank Norager wurde nur mit zusätzlichen einigen Aufklebern dekoriert.
© 2025 hadel.net