Veröffentlicht am 07.06.2024

In der zweiten Maihälfte 2024 wartete dieser schwarze Volvo darauf, einen Panzer im Bremerhavener Hafen abzuliefern.

Auf den ersten Blick wirkt der Vierachser wie frisch vom Händler.

Die Steinschlag-Schutzgitter vor den Voll-LED-Scheinwerfern scheinen besonders bei polnischen Unternehmen beliebt zu sein.
Hinter dem Fahrerhaus ist die rote Zugmaschine von Trans Annaberg um einiges schlichter gehalten, aber trotzdem eine genauere Betrachtung wert.

Die Anordnung auf der rechten Seite mit dem Endtopf samt großem AdBlue-Tank kennen wir schon von vielen Schwerlast-Volvo aus Nürnberg.
Den 2024er FH5 von VE-Log habe ich für zusätzliche Fotos auch mit einer Drohne umkreist, somit sind hier garantiert ungewohnte Einblicke dabei
.

Der Abstand zwischen Fahrerhaus und Windleitblech ist schon recht groß.

Auch hier gibt es eine Blende an der oberen Schrankkante.

Die Kombination von AdBlue-Tank und Endtopf nebeneinander auf einer Seite hat sich in der Praxis bewährt.

So wird ohne zusätzlichen Aufwand die Abwärme des Endtopfs für die Vorwärmung des Harnstoffs eingesetzt.

Auf dem Schwanenhals gibt es eine interessante Ergänzung zum Firmenlogo "IB Imagination".

In der Subline steht "by Iwona Blecharczyk". Hier hat scheinbar eine Frau das Zepter in der Hand!
In Rumänien gibt es ein Duo, welches schon seit einiger Zeit schicke Schwerlaster durch Europa schickt.

Die mit Rückleuchten und Zusatzstrahlern bestückte Dachleiste zeigt sich immer häufiger als Designelement bei Schwerlastern.

Geladen war ein Räum- und Bergepanzer.

Da diese Kettenfahrzeuge so gar nicht mein Thema sind, nehme ich gern entsprechende Infos entgegen.

Über den siebenachsigen Goldhofer-Semitieflader muss ich wohl keine Ausarbeitung schreiben
.


Da keine Anhängereinsätze geplant sind, gibt es am Heck nur eine schlichte Zugöse.

In den Stauboxen gibt es nur Platz für Ausrüstung und Sicherungsmaterial, der Hydrauliköltank für die Aufliegerversorgung versteckt sich vermutlich in der mittleren Box.

Die Seiten der Zugmaschine sind schlicht und ohne Logos oder Schriftzüge.


Der schwarze Dachbügel trägt nicht nur vier Zusatzstrahler, sondern auch die Fanfaren und Rundumleuchten.

Für den irländischen Betreiber East Cork Crane Hire Ltd. wurde bei Popp in Nürnberg dieser strahlend rote Volvo FH5 mit 750 PS aufgebaut.
Nicht nur wegen dem aktiven Seitenraumradar zum Schutz von Fußgängern und Radfahrern lohnt sich ein genauerer Blick auf den Vierachser.

Im direkten Gegenverkehr ist die Zugmaschine durch die sechs Frontblitzer kaum zu übersehen.


Ungewöhnlicher Turm Dieses leere Gespann wartete im Sommer 2023 im Bremerhavener Hafen auf Ladung. Auch wenn jedem Schwerlast-Fan die Seitenverkleidung...
Weiterlesen...
Klassische Beleuchtung Erst knappe zwei Wochen auf der Straße und schon zum Antrittsbesuch in Bremerhaven - so gehört sich das! Der Blinker im unteren...
Weiterlesen...
Leistungssieger Irgendwie ist es in den vielen Jahren schon fast zur guten Gewohnheit geworden, dass die Transportspezialisten von Bauer immer mit zu den...
Weiterlesen...
Unbekannte Motorisierung Im Frühjahr 2023 waren täglich etliche Gespanne verschiedener Speditionen im Cuxport, um Bauteile für neue Windenergieanlagen...
Weiterlesen...
Alles anders! Ende März 2024 parkte dieser vierachsige Schwerlast-Volvo im Bremerhavener Hafen. Der Blick auf die LED-Scheinwerfer verrät die fünfte...
Weiterlesen...
Warten auf Ladung Im November 2024 wartete dieses Gespann zusammen mit einigen weiteren aus dem gleichen Fuhrpark in Bremerhavener. Ein Trend aus dem Jahr...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net
