Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Mercedes AMG GLE 63s Coupé Erlkönig im Herbst 2023

Veröffentlicht am 19.01.2024

Test-Oldie zurück in Deutschland smilie

(c) www.hadel.net

Bereits im Juli 2023 rollte die Serienversion des AMG GLE 63s zu den Händlern und Kunden.

(c) www.hadel.net

Im Herbst, also fast ein halbes Jahr später, kam dieses rote Erprobungsfahrzeug aus Amerika zurück nach Deutschland.

(c) www.hadel.net

Teilweise verbleiben Erlkönige länger in den Testregionen, um weitere Langzeitergebnisse einzufahren.

(c) www.hadel.net

Bevor die Heimreise in den Süden startete, konnte ich dem Allradler unter das Blechkleid schauen.

(c) www.hadel.net

Besonders praktisch für mich war, dass der Mercedes bereits auf dem Autotransporter stand.

(c) www.hadel.net

Die AMG-Schriftzüge auf den Auspuffblenden mit Tape so zu überkleben, dass diese trotzdem problemlos lesbar bleiben, ist irgendwie seltsam. Aber auch an anderen Stellen wurde diese ganz spezielle Tarnung eingesetzt smilie.

(c) www.hadel.net

Und jetzt einfach mal in die Auspuffblenden schauen!

(c) www.hadel.net

Scheinbar setzen inzwischen fast alle Hersteller bei den sportlichen Motorisierungen auf vier Endrohre mit zwei verschiedenen Durchmessern.

Offensichtlich lässt sich so über das gesamte Drehzahlband ein sportlich kerniger Sound erzeugen, der verlustig gegangenen Hubraum zumindest in den Ohren kompensiert.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Der Blick auf den Endtopf und die letzten vier Enden zeigt unterschiedlichen Durchmesser des finalen Abgasstrangs.

(c) www.hadel.net

Bei diesem Mercedes AMG C63s Erlkönig im Herbst 2021 kamen die Abgase auf jeder Seite aus einer Tröte.

Irgendwie ist die AMG-Doppelblende aber schon etwas ausgelutscht. Kann man mögen, aber wenn der Blick auf die echten Endrohre locker möglich ist, wozu dann die Blender?

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Ich möchte darauf hinweisen, das ich kein Tape abgezogen habe.

(c) www.hadel.net

Um die Motorisierung sicher herauszufinden hat hier ein anderer Interessierter die Abklebung nicht ganz sauber abgezogen smilie.

(c) www.hadel.net

Allerdings hat die Typisierung nur noch wenig mit den Ursprüngen des massiv aufgepimpten AMG ML 63 (unter dieser Bezeichnung startete der AMG GLE im Jahre 2006) gemeinsam, der mit 6,208 Litern Hubraum und 510 PS daher kam.

(c) www.hadel.net

Dieses rote SUV Coupé liefert 612 PS und 850 Nm an alle vier Räder.

(c) www.hadel.net

Damit ist der Sprint aus dem Stand auf 100 Sachen in 3,9 Sekunden machbar und erst bei 280 wird elektronisch abgeregelt.

(c) www.hadel.net

Allerdings muss ich zugeben, dass ich diesen Endtopf noch nicht mit der Serienversion auf den Verkaufsräumen verglichen habe.

(c) www.hadel.net

Da PKW meist einige Zeit im Hafen warten müssen, bevor es auf ein Schiff geht, wundert der Flugrost nicht wirklich.

(c) www.hadel.net

Logischerweise ist die Bremsscheibe auf der Hinterachse nicht so übermäßig groß.

(c) www.hadel.net

Die fetten 325er-Reifen auf der Hinterachse sind notwendig, um die verfügbare Leistung auf die Straße zu bekommen.

(c) www.hadel.net

Vorne ist es umgekehrt: Fette Bremsscheiben und schmalere Bereifung.

(c) www.hadel.net

Die Kühlung der großen Bremsscheibe ist durch die vielen Löcher wesentlich effizienter.

(c) www.hadel.net

Die Gummis auf der Vorderachse sind jeweils immerhin 40 mm schmaler, bringen aber trotzdem den überwiegenden Anteil der Bremsleistung auf den Asphalt.

(c) www.hadel.net

Hatten wir schon über den Preis gesprochen? Ab 174.739.60 € geht es los, ohne alle Extras smilie.

(c) www.hadel.net

Ich habe mich mal durch den Konfigurator gearbeitet und selbst mit hohen Ansprüchen landete ich bei knapp 184.000,- €.

(c) www.hadel.net

Nur um die Verhältnisse zu erklären: Das GLE 53 Hybrid 4Matic+ Coupé startet mit 133.851.20 €, kostet mit der gleichen Ausstattung wie meine selbst konfigurierter 63s rund 153.321,80, also schon satte 20.000,- € Aufpreis mehr.

(c) www.hadel.net

So schwindet der Unterschied für den großen Motor an der Kasse von 40.000,- € auf etwa 30.500,- €, immer noch eine Menge.

(c) www.hadel.net

Falls man sparen möchte, bietet das GLE 300 d Coupé mit einen Basispreis von 97.562,15 € den günstigsten Einstieg.

(c) www.hadel.net

Letztendlich ist der genauere (Rück-)Blick auf "abgearbeitete" Erlkönige durchaus mal interessant, oder?


Mehr AMG:

www.hadel.net
Mercedes AMG CL 63 (Modell 2010)

Luxus-GT Im Sommer 2010 stellte AMG das neue Coupé auf Basis des aktualisierten Mercedes CL vor. Allerdings sorgt jetzt kein 6,2-Liter-V8 mehr im AMG...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes AMG GT 63 S 4MATIC+ 4-Türer Coupé

Reiselimousine Kurz vor dem Jahreswechsel 2018 / 2019 stand dieser kräftige Viertürer in Bremerhaven für einige Fotos bereit. Schon das Logo am Heck...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes AMG SL 55 (Exportbeginn in die USA / R232)

Ab über n Teich In der letzten Februarwoche 2022 warteten wieder einige Autotransporter auf den Einlass in den Abladebereich des Bremerhavener Autoterminals....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes AMG SLS Roadster Premiere auf der IAA 2011

Offenes Vergnügen Auf der IAA 2011 feierte die offene Version des geschlossenen AMG SLS seine Premiere. Die Entwickler haben sich aber nicht damit begnügt,...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes AMG C63 auf der IAA 2011

Strahlend matt Auf der IAA 2011 zeigte Mercedes einige Fahrzeuge von Haustuner AMG in samtweiß . Diese C-Klasse von AMG unterschiedet sich von Basisversion...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes AMG SL 65 (Modell 2005)

Wenn der AMG SL 55 zu wenig Power hat... Dieser Schriftzug ist der exclusivste in der SL-Baureihe, denn hier wird Motorenpower geliefert, die früher nur...

Weiterlesen...