Veröffentlicht am 03.01.2025, aktualisiert am 27.06.2025
20.06.2025
In dieser Woche beginne ich mit einem traurigen Rückblick auf das Jahr 2000: In Bremerhaven fand auf dem damals noch großen Parkplatz neben der Stadthalle ein kleines Truckertreffen statt.
Auf der Intertruck Bremerhaven 2000 präsentierten sich lokale Unternehmen mit ihren Fahrzeugen. Am Samstag vormittag rollten die Trucks eine Runde durch die Innenstadt, alles lief entspannt und friedlich. Doch nach der kleinen Rundreise beschwerten sich dann einige Mitbürger, dass die Fahrer tatsächlich mal hupten, um winkende Zuschauer am Straßenrand zu grüßen. Das Ergebnis: Eine Folgeveranstaltung gab es nicht mehr... Auch so ist Bremerhaven !
Im Blog kam diesmal ein weißer Liebherr LTM 1060-3.1 neu hinzu.
Ziel der Schiffsreise, die in Bremerhaven startete, war Port Adelaide in Australien.
Zwei neue Liebherr-Mobilkrane für Mikschl Autokrane GmbH aus Aichach sind ebenfalls neu im Blog.
Ein neuer LTM 1070-4.2 ersetzt einen 60-Tonnen-Mobilkran. Zusätzlich kommt ein LTM 1230-5.1 in den Fuhrpark und ersetzt 220-Tonnen-Mobilkran im oberen Traglastbereich.
Im Sommer 2005 wandelte ich bei Liebherr durch die Hallen und entdeckte den nagelneuen LG 1750 von Grohmann vor der Auslieferung bei der Endabnahme.
Weiterlesen...Zehn Jahre ist es her, dass ich dieses beladene Gespann von Droste im Bremerhavener Hafen fotografieren konnte.
Der MAN TGX 41.680 mit dem Faymonville-Auflieger wurde auf den Namen "Berglöwe" getauft und ist auf etlichen Fotos zu sehen.
Für alle Schwerlastfans gibt es in dieser Woche einen Volvo FH5, der zwar eine Sattelzugmaschine ist, aber keinen Sattelteller hat .
Die Aufnahme für das Rotorblatt ist fest mit dem 750 PS Vierachser von Gutmann verbunden. Um das Gewicht zulassungskonform auf die Straße zu verteilen, ist eine anbolzbare Zusatzachse am Heck.
13.06.2025
Vor fünf Jahren ging ein großes "Hallo", für alle die es nicht einige Wochen zuvor zur ConExpo nach Las Vegas geschafft hatten, online.
Nach der Premiere kam wieder zurück nach Deutschland und ich hatte das Glück den besonders lackierten Liebherr LTM 1120-4.1 vor der Heimfahrt nach Ehingen fotografieren zu können.
Erschreckend wie die Zeit rennt. Vor 15 Jahren ging dieser Bericht über den ersten Tripile aus Cuxhavener Fertigung online.
Mit einem Eigengewicht von 490 Tonnen und für einen Schwertransport unhandlichen Abmessungen musste das Dreibein aus der Fertigungshalle an die Verladepier zum Liebherr LR 1750 von Riga Baumann gefahren werden. Der mehrteilige Bericht zeigt Überführung und Verladung!
2005 konnte ich vor der Abreise nach Südkorea diesen individuell lackierten Liebherr LTM 1500-8.1 vom Carim fotografieren.
Die Besonderheit war damals, dass dies der erste 1500er war, der mir mit den Aufnahmen am Ausleger für die neue Y-Abspannung in Bremerhaven vor die Kamera kam.
Auch wenn die Fotos im Blog-Neuzugang nicht mehr frisch und aktuell sind, veröffentlicht wurden sie bisher nicht.
Dieser schlichte Demag AC 220-5 stand auf dem Weg nach Amerika in Bremerhaven beim Check-In noch für einige Fotos bereit.
Mit dem vierten Teil des 445 Tonnen Trafo-Transports zum Umspannwerk Garrel-Ost von Kübler endet in dieser Woche diese Serie.
Kaum drunter geschoben, mussten nur wenige hundert Meter später die Zusatzachsen wieder raus. Der Blick von oben gewährt neue Einblicke und lohnt sich bestimmt.
06.06.2025
In dieser Woche startet das Update mit dem Neuzugang aus dem Kranbereich.
Dieser nagelneue Liebherr LTM 1110-5.2 wartete vor der letzten Schranke im Bremerhavener Hafen auf Einlass. Der weitere Weg nach ging dann per Schiff nach Korea zum Pyeongtaek Seaport.
Der Rückblick in diese Woche vor einigen Jahren startet 2010:
Aus Norwegen kam dieser Lowliner nach Bremerhaven. Das Luftfahrwerk hebt den Volvo FH16 mit 660 PS von Gjendem mit Sicherheit etwas mehr vom Asphalt, aber tief ist er schon oder?
Fünf Jahre später stand wieder ein markanter Volvo im Bremerhavener Hafen. Ist schon klasse, so ein abwechslungsreiches Jagdrevier vor der Tür zu haben !
Beim Blick auf das Windleitblech hinter dem Fahrerhaus fällt bei diesem vierachsigen Volvo FH16 mit 600 PS von Skak der Träger mit Kameras und LED-Strahler auf. Ob diese aufgrund der Fahrzeugbreite in Deutschland zugelassen worden wären?
Weitere fünf Jahre später gelangte wieder ein schicker Volvo in das aktuelle Wochenupdate. Schon zum dritten Mal in Folge...
2020 hatte Peters einen fast nagelneuen Vierachser in den Norden geschickt. Bevor es ans Entladen der kompakten Holzkiste ging, konnte ich reichlich Fotos des FH13 mit 540 PS machen.
Diese Woche breche ich mit der Aneinanderreihung von Volvo-Updates zu Anfang Juni, aber ein Skandinavier ist es trotzdem geworden .
Inzwischen kommen immer mehr vierachsige Scania 770S in den Fuhrpark von Felbermayr und anderen Unternehmen der Firmengruppe. Heute gibt es eine ausführliche Vorstellung dieses Kraftpakets mit dem Kennzeichen WE 779 IU.
30.05.2025
Am 24.5.2000 haben wir in der Nähe von Schwarmstedt den Abbau eines AC 650 auf über 500 Bildern festgehalten.
Als wir gegen 8 Uhr im Windpark eintrafen, stand Demag AC 650 Nolte noch einsatzbereit in den Feldern. Eine Vorschau der vielen Fotos gibt es hier!
In unserem Blog gab es in der Woche nur einen Neuzugang.
Dieser standardfarbene Liebherr LTM 1130-5.1 kam in Bremerhaven mit dem Zielhafen Cartagena (Kolumbien) zur Verschiffung an. Die letzten Fotos auf Deutschem Boden gibt es hier!
2005, satte zwanzig Jahre ist es schon her, dass ein größerer Konvoi gemeinsam die Einfahrt in den Bremerhavener Hafen meisterte.
Mehrere Vierachser zogen die großen Baugruppen bei der Anlieferung eines Komatsu PC8000 in den Bremerhavener Hafen. Zu sehen sind die letzten Kilometer vom Autobahnparkplatz bis zur Entladestelle, wo alle Gespanne noch auf die Krane zur Entladung warten mussten.
Mit einem wesentlich größeren Gespann geht es in dieser Woche weiter. Wenn die Straße nicht so tragfähig ist, wie es Gespann und Ladung erfordern, sind besondere Ideen gefragt.
Beim 445 Tonnen Trafo-Transport zum Umspannwerk Garrel-Ost mussten das Team von Kübler für ein kurzes Teilstück zusätzliche Achsen unter die Ladung schieben, um die Achslasten zu reduzieren.
Zum Abschluss des Wochenupdates kommen wir zu einem Thema, welches auf unserer Webseite eher selten behandelt wird: Oldtimer.
Vor 15 Jahren ging der Bericht über die 2009er-Oldtimerparade auf dem Nürburgring im Rahmen des Truck-Grand-Prix online. Neben Klassikern der aktuellen Hersteller, gab es auch Büssing, Krupp, Magirus und viele andere Marken zu sehen!
23.05.2025
2005 ging ein Bericht online, die einen Schwerlaster zeigten, der aus Österreich mit großer Ladung an die Nordsee kam.
Der MAN TGA 41.660 von Bautrans lieferte eine Baugruppe eines Hafenkrans in den Cuxport. Die Fotos des Gespanns entstanden nach der Entladung im Cuxhavener Hafen.
Im Blog gibt es nicht immer nur neue Geräte. Dieser Kran wurde zuvor von Riga Mainz eingesetzt.
Nach einem großen Gesundheits-Check bei Liebherr hat der LTM 1650-8.1 bei Hack eine neue Heimat gefunden und auch schon den ersten großen Einsatz absolviert.
Der zweite Neuzugang im Blog kam frisch aus dem Werk in Ehingen nach Bremerhaven.
Dieser Liebherr LTM 1060-3.1 mit Zielhafen Melbourne (Australien) fällt schon durch die ungewöhnliche Lackierung auf.
Für alle Schwerlast-Fans gibt es natürlich in dieser Woche einen Neuzugang.
Wirklich ungewöhnlich sind dreiachsige Zugmaschinen im Schwertransportsektor. Dieser Standard-Mercedes Arocs wurde erst nachträglich zum SLT 3363 von Janny "aufgerüstet".
2010 gab es noch gewisse Sonderausführungen und individuell aufgebaute Schwerlaster in Deutschland. Heute variiert meist nur noch die Anzahl der Stauboxen und andere Kleinigkeiten.
Leider parkte der Volvo FH16 mit damals gewaltigen 700 PS von Max Wild eng eingeparkt auf einem Parkplatz vor Bremerhaven. Somit entsprechen die Fotos nicht dem üblichen Standard, aber die Details lohnen gerade heutzutage eine genauere Betrachtung.
16.05.2025
Starten wir den Blick in den Rückspiegel im Jahr 2005. In den Ehinger Hallen von Liebherr parkte ein nagelneues Kranmodell.
Der zweite Liebherr LG 1750 stand kurz vor der Auslieferung, die Farbkombination verriet den Empfänger.
2020 hatte sich viel verändert und etliche deutsche Kranbetreiber trennten sich wieder vom tragkräftigen Gittermastkran.
Dieser Liebherr LG 1750 war zuvor bei Wiesbauer im Einsatz. Von Bremerhaven aus ging es damals auf die Reise nach Südafrika.
Nun zu den aktuellen Neuzugängen in unserem Blog. Natürlich geht es um Krane, die Deutschland verlassen .
Dieser ungewöhnlich lackierte Liebherr LTM 1150-5.3 stand auf dem Weg nach Japan via Yokohama im Bremerhavener Hafen für einige Fotos bereit.
Ganz anders verhielt es sich, als ich die Fotos von diesem Fünfachser im Süden Bremerhavens machte.
Im Sommer 2022 parkte dieser Liebherr LTM 1230-5.1 von KLS Bremerhaven im Fischereihafen. Inzwischen dürfte diese Beschriftung nicht mehr im heimischen Straßenbild anzutreffen sein.
Vor 15 Jahren ging ein Schwerlast-Update online, welches bis heute zu den absoluten Klick-Sammlern auf unserer Webseite gehört.
Die Fotos der markanten Mercedes Actros Titan 4860 Allrad (MP3) samt siebenachsigem Goldhofer-Auflieger sind halt auch heute noch interessant.
Da startet man eine Serie und aus unerfindlichen Gründen geht es irgendwann nicht mehr weiter. Zum Glück ist es jetzt aufgefallen.
Egal, jetzt kommt der zweite Teil des 445 Tonnen Trafo-Transports zum Umspannwerk Garrel-Ost von Kübler unter dem Motto "Runter vom Highway".
09.05.2025
In dieser Woche gibt es für alle Schwerlast-Fans einen hellblauen vierachsigen Scania neu auf unserer Seite.
Man könnte die Zugmaschine schon fast als Showtruck einstufen. Lackierte Kotflügel, Bullfänger und alles mit klarem Farbschema. Der Scania R660 von Montrans ist eine echte Augenweide!
Der Blog-Neuzugang fällt in die Kategorie Krane, die gern als "Kirschpflücker" tituliert wird.
Trotzdem wird dieser Liebherr LTM 1030-2.1 zukünftig für Advanced Business Solutions and Services Co., Ltd in Thailand genug Aufgaben meistern.
Vor fünf Jahren kam dieser Liebherr LTM 1400-7.1 neu in unseren Blog, der von Bremerhaven aus die Seereise nach Galveston (USA) antrat.
Weiterlesen...2015 war ich im Süden Bremerhavens unterwegs und schaute mich auf einem Firmenhof um und entdeckte einen damals nagelneuen Vierachser.
Inzwischen ist der Hof geräumt, das Unternehmen gibt es so nicht mehr, aber Fotos des Volvo FH16 von Kronschnabel...
2020 haben Viele noch über Krane aus China gelacht. Dies dürfte sich seit der Bauma 2025 wohl erledigt haben.
Auf dem Weg vom Hersteller Zoomlion wurde dieser QY25 V552 in Bremerhaven auf ein anderes Schiff verladen, um die letzten Seemeilen nach St. Petersburg zu meistern. Fotos der Verladung gibt es hier!
02.05.2025
Vor 20 Jahren ging ein ganz besonderer Schwerlat-Bericht online, bei dem ein U-Boot aus dem Wasser gehoben wurde.
Problem beim Landgang des U11 im Hafen von Burgstaaken auf Fehmarn war vorallem das unbekannte Gewicht. Schließlich waren nicht mehr alle Bereiche wirklich wasserdicht und durch die eingelagerten Mengen Seewasser kann sich das Gewicht mächtig verändern.
Ein Neuzugang in unserem Blog war in dieser Woche ging von Bremerhaven aus auf die Seereise zum neuen Besitzer.
Dieser Demag AC 130-5 für Marat National General ging per Schiff nach Kuwait.
Ebenfalls im Blog zeigte sich dieser Tadano AC 6.300-1 mit Zielhafen Brunswick (USA).
Weiterlesen...Für alle Erlkönig-Fans gibt es in dieser Woche einen Neuzugang, der trotz Elektropower wohl mit AMG-Logos zu den Händlern kommen wird.
Bis dahin wird der Mercedes AMG GLC 53 EV Erlkönig noch etliche Testkilometer auf öffentlichen Straßen drehen.
Für alle Schwerlast-Fans kommt in dieser Woche ein weiteres Exponat vom Tag der offenen Tag 2025 bei Broshuis online.
Der vierachsige Volvo FH5 von Voorbji (50-BVZ-7) ist vorallem durch den ungewöhnnlichen Auflieger eine Besonderheit. Eine genauere Betrachtung lohnt sich also!
25.04.2025
Zehn Jahre ist es her, dass die Kalender 2015 anzeigten.
Damals wartete ein beladenes Gespann von Felbermayr im Bremerhavener Hafen auf die Erlaubnis zur Entladung. Gezogen wurde der Auflieger von einem vierachsigen Volvo FH16 mit 750 PS.
Im Blog gab es in den vergangenen Tagen zwei Neuzugänge, die natürlich mit Zielhafen und Nummern online gingen.
Dieser gebrauchte Liebherr LTM 1230-5.1 aus dem Produktionsjahr 2020 ging via Freeport in die USA.
Meist werden Krane, die nach Südkorea verschifft werden, in standard-gelb ausgeliefert.
Dieser Liebherr LTM 1130-5.1 für Max Co Ltd. kam in rot aus Ehingen nach Bremerhaven und von hier aus weiter via Pyeongtaek nach Südkorea.
FÜr Schwerlast-Fans gibt es in dieser Woche einen Truck, der im Januar bei Broshuis in Kampen zwei Auflieger abholte.
Meine genauere Betrachtung widmet sich allerdings der Zugmaschine. Der Volvo FH5 mit 750 PS von Bolk hat einen interessanten Aufbau hinter dem Fahrerhaus, der von den üblichen deutschen Bestückungen abweicht.
Zum Abschluss noch ein Blick in den Rückspiegel, der satte 20 Jahre in die Vergangenheit reicht.
2005 kam dieser ganz besondere Liebherr LTM 1220 NX in Bremerhaven zur Verschiffung Richtung Japan an. Besonderheit der NX-Varianten ist immer eine angepasste Software, die mit höheren Traglasten baugleiche europäische Versionen übertrifft.
18.04.2025
In dieser Woche gibt es endlich mal wieder einen, nein viele Erlkönige.
Verschiedene Ausführungen des kommenden BMW X5 kamen unserem Erlkönig-Fotografen im April 2025 vor die Linse. Eine umfangreiche Fotoauswahl gibt es hier!
Zwanzig Jahre zuvor, auf dem Kalender wurde 2005 in großen Lettern angezeigt, kam ein wirklich besonderer Kran neu auf unsere Webseite.
Nicht nur die Farbgebung des Liebherr LTM 1450N-1 für MIC Crane ist besonders, sondern auch die Software, die dem Kran eine höhere Hubleistung ermöglichte.
Im Blog kam ein Neuzugang hinzu, dessen Fotos schon am 13.09.2022 gemacht wurden.
Trotzdem lohne Archivfunde, wie dieser Grove GMK 5180-1, der vor der Verschiffung in Bremerhaven noch für einige Aufnahmen bereit stand.
Vor 15 Jahren kam dieser MAN TGX 41.540 von Neeb neu auf unsere Webseite.
Auch mit kleinem Turm ohne große Besonderheiten lohnt eine genauere Betrachtung.
In dieser Woche hat der Bauma-Bericht der Vorwoche nochmals eine ordentliche Ladung weitere Fotos bekommen.
Jetzt gibt es viele Hersteller, Neuheiten und interessante Details. Kann man verpassen, sollte es aber tunlichst vermeiden !
Wen das lange Wochenende langweilt, könnte ins Archiv eintauchen.
2015 kamen neue Fotos aus der Vogelperspektive von der Montage des Liebherr LR 13000 auf unsere Webseite. Der Kran ist auch heute noch selten zu sehen.
11.04.2025
Im Blog kam in der vergangenen Woche ein gebrauchter Kran neu hinzu.
Nach der ersten Einsatzzeit in Deutschland wurde dieser Terex Demag Explorer 5500 ex-Steil über Bremerhaven verschifft.
Natürlich gab es in den letzten Tagen im Kran- und Schwerlastbereich nur ein Thema.
Leider fehlte es mir an der Zeit um eigene Eindrücke zu sammeln. Trotzdem hatte ich das Glück, dass unser Erlkönig-Fotograf Impressionen der Bauma 2025 beisteuerte.
Insgesamt gibt drei ausführliche Einzelvorstellungen von der Bauma.
Der Liebherr LTM 1150-5.4E kommt mit großem Akku auf den Markt. Ob der Hybrid-Kran eine neue Technik im Markt etablieren kann, wird die Zeit zeigen.
Natürlich hat Liebherr auch eine klassisch betriebene Version mit Dieselantrieb ausgestellt.
Der LTM 1150-5.4 kann mit vielen Extras bestückt werden, die das Leben sicherer machen.
Der neue Liebherr LTM 1120-4.2 wurde im Januar 2025 vorgestellt, ist allerdings auf der Liebherr-Webseite immer noch nicht zu finden.
Zum Glück hat unser Erlkönig-Fotograf einige Fotos von der Bauma mitgebracht.
04.04.2025
Wir haben schon vorher Schwertransporte angeschaut und gefilmt, allerdings landete zuerst alles im Archiv und verstaubte dort einige Jahre.
Erst 2010 gingen die Transporte und Hubarbeiten vom Windpark Neuenwalde bei Bremerhaven von 1999 und 2002 mit Video online.
Vor 10 Jahren ging ein weiterer Teil über den Aufbau des Liebherr LR 13000 online.
Diesmal war ich oben auf dem Oberwagen und in der großen Kabine des Hubgeräts. Warst Du schonmal in der Steuerkanzel?
Der Blog bekam in der vergangenen Woche nur einen Neuzugang.
Der schicke Liebherr LTM 1300-6.3 von Stevenson (USA) fällt durch die einmaligen Firmenfarben sofort auf.
Vor fünf Jahren ging dieser Mercedes Actros SLT 4163 von André Voß online.
Weiterlesen...In dieser Woche kam ein Truck aus dem Bereich der Windenergie neu hinzu.
Der vierachsige Scania R660 von Ol-Trans hat einige ungewöhnliche Details.
28.03.2025
Ende März 2020 kam ein spezieller Liebherr in unseren Blog, der sowohl von der Typenbezeichnung als auch von der aufgespielten Software von den normalen Europäern abweicht.
Viele Kranfans kennen die besonders angepassten Nippon-Varianten. Dieser LTM 1550N ging via Yokohama nach Japan.
Fünf Jahre zuvor ging die Montage der Hakenflasche Montage des Liebherr LR 13000 ging online.
Im Vergleich zu den Teammitgliedern kann man gut die Abmessungen und die schiere Masse des Hakens abschätzen.
In dieser Woche kam nur Neuzugang in den Blog.
Ein nagelneuer Liebherr LTM 1300-6.3 stand auf dem Weg nach San Diego (USA) im Bremerhavener Hafen für einige Fotos bereit.
Für alle Schwerlast-Fans gibt es ein weiteres Exponat des 140jährigen Firmenjubiläums von Broshuis in Kampen.
Mit großer Zusatzkühlung und in strahlendem gelb ist der Mercedes Arocs SLT 4163 von M. J. van Riel nicht zu übersehen. Passend dazu gibt es eine extra große Portion Fotos !
21.03.2025
Starten wir das wöchentliche Update mit einem weiteren Exponat der Bremen Classic Motorshow 2025.
Optisch kommt der Rally-Allradler richtig frisch daher. Leider handelt es sich nicht um ein Original der WRC, trotzdem lohnt sich eine genauere Betrachtung des Gruppe A Mitsubishi Lancer Evo9.
Vor fünf Jahren ging ein Doppelupdate mit Schwerlastern aus Süddeutschland online. Die großen Kabeltrommeln auf den Ladeflächen interessierten mich weniger als die beiden Mercedes Actros SLT 4163 von Paule.
Weiterlesen...2015 ging der dritte Teil der Montage des Liebherr LR 13000 auf unserer Webseite online.
Dabei wurde der gewaltige Hauptausleger komplettiert. Die Fotos entstanden, als ich direkt neben dem Kran entlang wanderte.
Für alle Schwerlastfans gibt es einen nahezu unübersehbaren Vierachser aus Holland.
Der Volvo FH5 von Oskam ist für Maschinentransporte ausgelegt und wird meist mit einer 2+4 Dolly-Tiefbettkombination auf PL2 HD-Pendelachsen von Broshuis unterwegs.
Zum Abschluss ein Rückblick aus der Reihe "Wahnsinn, wie die Zeit vergeht".
Vor 20 Jahren ging ein Update über einen Rechtslenker-Erprobungstruck online. Dieser MAN TGL Erlkönig wurde auf einer Probefahrt erwischt.
14.03.2025
Beginnen wir in dieser Woche mit den Blog-Zugängen.
Schlicht, klassisch gelb wurde dieser Liebherr LTM 1650-8.1 in Bremerhaven angeliefert. Bis zum neuen Arbeitgeber war es noch ein weiter Weg, der via Pyeongtaek Seaport nach Korea führte.
Kaum zu glauben, aber die Serie rund um die Montage eines Windrad-Prototypen im Norden Bremerhavens ist schon 20 Jahre her.
Gefühlt habe ich auf der Baustelle der Multibrid M5000 gewohnt . Die ersten Hubarbeiten mit den Turmsegmenten mit dem damals fast nagelneuen Demag CC 8800 von Sarens wurden von vielen Kranfans genaustens beäugt.
Im Frühjahr 2010 stand im Bremerhavener Hafen eine Galerie von beladenen Hegmann-Gespannen zur Abfahrt bereit.
Das Ziel der vielen Actros-Zugmaschinen war identisch. Alle wollten nach München zum Messegelände um die Ladungen rechtzeitig für die Bauma 2010 auszuliefern.
Neue Großkrane kommen gern nach Bremerhaven oder ins nahe Umland.
2015 wurde ein Liebherr LR 13000 im Bremerhavener Hafen für einige echt beeindruckende Hübe aufgebaut. Schon während der Montagearbeiten des Krans ließ die spätere Einsatzgröße erahnen.
Der aktuelle Schwerlast-Neuzugang ist nicht mehr ganz neu, interessanter ist allerdings auf der aufgesattelte Nooteboom-Auflieger.
Somit lohnt der ausführliche Blick auf die Rote Zora, einen MAN TGX 41.640 von Hüffermann, samt beladenem Lastenträger doppelt.
07.03.2025
Beginnen wir in dieser Woche mit den Blog-Zugängen.
Schlicht, klassisch gelb wurde dieser Liebherr LTM 1650-8.1 in Bremerhaven angeliefert. Bis zum neuen Arbeitgeber war es noch ein weiter Weg, der via Pyeongtaek Seaport nach Korea führte.
Bereits im Einsatzgebiet angekommen ist dieser Liebherr LTR 11200 von Universal Cranes.
Uns erreichte eine interessante Fotoserie aus Australien zum ersten großen Job, bei dem ein Bahnübergang in Australien modernisiert wurde.
Jetzt zu alter Nachbarschaft, obgleich schon gefühlte Ewigkeiten zuvor von dort wegzog.
Dieser vierachsige DAF XF 105.510 von Toscani kam vor 15 Jahren neu auf unsere Webseite. Unglaublich wie die Zeit rennt...
Das aktuelle Schwerlast-Update hat es wirklich in sich. Allein das Ladungsgewicht lag bei imposanten 445 Tonnen!
Nach der Verladung im c-Port Saterland musste der Trafo zum Umspannwerk Garrel-Ost überführt werden. Dieser Mammutaufgabe stellte sich ein Team von Kübler. Hier gibt es nun die Fotos des ersten Teils der Reise!
Zuweilen rutschen gewisse Dinge in der Erinnerung einfach durch oder man schätzt das Datum falsch ein.
Genau so ging es mir bei einem Schwertransport-Unfall, den ich miterlebte, auf den ich aber gut hätte verzichten können.
Am 23.02.2020 verunglückte ein Gastank...
28.02.2025
Vor 20 Jahren gingen gleich zwei weitere Seiten über den Aufbau des gewaltigen Sarens Demag CC8800 mit vielen Fotos von Tag 7 und 8 online.
Der Rückblick auf das gigantische Metallpuzzle ist auch heute noch ausgesprochen lohnenswert.
Meist sind echte Auto-Ikonen, die aus Brot- und Buttermodellen entstehen, beim Verkaufsstart eher unbeliebt.
Beim Mercedes 190E 2.5-16 EVO II war schon das Preisschild eine echte Herausforderung. Inzwischen ist der Homologations-Sportwagen eine begehrte Rarität geworden.
Anfang Januar 2025 hatte Broshuis zum 140jährigen Firmenjubiläum eingeladen. Schon zu der 2019er Veranstaltung kamen viele tolle Kundenfahrzeuge.
Dieses Jahr war unter anderem dieser schicke Scania 660S 4achsig von MUD auf dem sehr bestückten Firmenhof zu sehen.
Die Neuzugänge im Blog der vergangenen Woche sollen natürlich nicht unterschlagen werden.
Dieser Liebherr LTM 1110-5.2 auf dem Weg nach Korea via Pyeongtaek Seaport stand vor der Verschiffung noch für einige Fotos in Bremerhaven bereit.
Nummer 2 in der Blog-Liste kommt diesmal aus dem Bereich der großen Raupenkrane.
Etliche Einzelteile des neuen Liebherr LR 1800-1.0 für Kiewit via Galveston (USA) lagen in Bremerhaven schon auf Plattformwagen für den Weg auf´s Schiff.
Vor 10 Jahren startete eine Fotoserie auf unserer Webseite, die sämtliche Vorbereitungen, die Montage und auch späteren Hubarbeiten des damals fast nagelneuen ersten ausgelieferten Liebherr LR 13000 dokumentierten.
Ende Februar 2015 startete die Serie mit den ersten Aufbauarbeiten des gewaltigen Raupenkrans in Bremerhaven für den zweiten Job des Großgeräts.
21.02.2025
Das aktuelle Update fällt ganz kurz und knapp aus!
Der Mitsubishi 3000 GT Franz Beckenbauer Edition gehört wohl zu den seltensten Fahrzeuge auf Deutschen Straßen. Bei einer gebauten Auflage von nur 30 Exemplaren trifft man heute italienische Supersportwagen häufiger.
Dieser schicke Volvo FH5 von VKing war ein Exponat auf dem Tag der offenen Tür bei Broshuis. Und der Vierachser lohnt sich für eine ausführliche Betrachtung.
Weiterlesen...14.02.2025
Mit Blick in den Rückspiegel geht es mit der Serie rund um den Aufbau des Sarens Raupenkrans Demag CC8800 weiter.
Die Auslegermontage ist nicht an einem Tag erledigt, dementsprechend gab es vor 20 Jahren schon etliche Fotos der Arbeiten.
Das bisher in der Hansestadt Hamburg ansässige Unternehmen Krandienst Schulz ist vor die Tore der Metropole in das nordöstlich gelegene Braak (Schleswig-Holstein) umgezogen.
Die neue, großzügige Niederlassung verfügt unter anderem über eine leistungsfähige Werkstatt, in der die 30 Liebherr-Krane des Unternehmens gewartet und instandgehalten werden. Ebenfalls dabei ist ein LTM 1450-8.1.
Ebenfalls im Blog ist dieser nagelneue Liebherr LTM 1300-6.3 online gegangen.
Bevor der 6-Achser sich auf den Weg zum Yokohama Seaport (Japan) machte, war noch Zeit für die letzten Fotos auf deutschem Boden.
Das ist vermutlich der flachste RS4, der allerdings leider so nie in Serie ging.
Natürlich ist mir das ungewohnte Blechkleid aufgefallen. In den 1999er Audi TT pflanzten einige Techniker von Audi im Jahre 2004 den V6-BiTurbo mit 380 PS aus einem RS4. Das wäre damals der schärfste Zweisitzer mit vier Ringen gewesen!
Im zweiten Teil der 445 Tonnen Trafo-Verladung in Sedelsberg mit einem Liebherr LR 1800-1.0 Raupenkran von Schmidbauer hängt der erste Trafo am Haken und wird an Land geholt.
Das folgende Einhängen des Trafos in die starren 839er-Tragschnäbel war keine einfache Aufgabe, die vom Küblerteam aber ruhig und souverän gemeistert wurde.
Zum Abschluss des wöchentlichen Updates gibt es noch einen Rückblick auf eine Schwerlast-Actros-Generation, die inzwischen fast vollständig von europäischen Straßen verschwunden ist.
2010 ging dieser Mercedes Actros Titan 4160 8x4 von Balmer mit dem damals neuen Fahrerhaus online.
07.02.2025
Ende Januar ist seit Jahren die übliche Zeit für den Saisonstart der Oldtimerszene. Natürlich trafen sich auf Bremen Classic Motorshow 2025 Fans, Ersatzteilsuchende, Verkäufer und Kaufinteressierte.
Mit Glück und wachem Auge konnte man sogar live erleben, wie aus feinen Strichen ausgewählte Exponate auf Papier entstanden !
Man mag es kaum glauben, aber das Fahrerhaus bestätigt die Schätzung.
Vor über 20 Jahren kamen gewaltige Raupenfahrwerke und andere Teile des Sarens Demag CC8800 in Bremerhaven an. Ein Rückblick, der sich auch heute noch lohnt!
Im Blog kam in der letzten Woche dieser Liebherr LTM 1450-8.1 neu hinzu.
Aufgrund der Farbkombination und dem Zielhafen Melbourne in Australien könnte sich der Achtachser inzwischen im Fuhrpark von Advanced befinden.
Der zweite Blogzugang macht es wesentlich einfacher.
Der große bekannte Schriftzug samt Logos zeigt klar, dass der Tadano AC 5.150-1 von Sarens eingesetzt wird. Die Fotos entstanden auf dem Weg nach Fremantle (Australien).
2010 gab es noch Schwerlast-Zugmaschinen, die nicht ins Raster der immer weiter um sich greifenden Vereinheitlichung passten.
Bei diesem vierachsigen Volvo FH16 mit 660 PS von ATG fällt sofort der besondere Radstand auf. In Europa dürfte diese Achsverteilung inzwischen bei Sattelzugmaschinen ohne Kran oder ähnlichem komplett ausgestorben sein.
Früher waren anbolzbare Zusatzachsen eine skandinavische Spezialität. Sozusagen ein Fünfachser bei Bedarf der inzwischen auch in Deutschland sehr beliebt ist.
Während eines Wartungstermins des Aufliegers hatte ich Zeit genug, um den vierachsigen Mercedes Actros SLT 4163 von Bender samt angehängtem Radpaar zu fotografieren.
31.01.2025
Das Update der Woche beginnt mit den Neuzugängen im Blog. Dieser Liebherr LTM 1150-5.3 ging über Bremerhaven zum Yokohama Seaport.
Leider wurde der zukünftige Betreiber nicht angegeben.
Ebenfalls im Blog landete dieser Liebherr LTM 1300-6.3, der auf dem Weg nach Korea via Masan Seaport noch für einige Fotos bereitstand.
Die späteren Besitzer oder Betreiber in Korea sind eh fast nie auszumachen...
20 Jahre ist es her! Der Kalender zeigte 2005 was man am ehesten an der Front des damals neuen Volvo FH16 mit 610 PS von Morschhäuser erkennen kann.
Allerdings war zu der Zeit auch alles noch nicht so einheitlich und standardisiert. Irgendwie interessanter oder?
Für alle Fans schwerer Lasten gibt es heute den Startschuss zu einer wirklich besonderen Serie.
Die doppelte 445 Tonnen Trafo-Verladung in Sedelsberg mit Liebherr LR 1800-1.0 von Schmidbauer blieb nahezu unbemerkt.
Naja nicht ganz - ich habe reichlich Fotos der Arbeiten aus dem Oldenburger Umland mitgebracht !
Und wer jetzt noch etwas Zeit übrig hat, dem lege ich einen Bericht aus dem Jahre 2010 ans Herz.
Es kommt selten vor, dass ich eine normale Container-Zugmaschine fotografiere. Aber bei diesem Volvo FH16 "El Toro" von Guldager musste ich einfach nochmal Fotos machen. Ich finde, es hat sich gelohnt.
24.01.2025
Die drei Gewinner stehen fest!
Zuerst möchte ich mich für die rege Teilnahme an unserem Gewinnspiel bedanken! Drei Mitspieler haben jeweils 2 Eintrittskarten für die Bremen Classic Motorshow 2025 gewonnen und wurden per Mail informiert.
Der Schwerlast-Rückblick dieser Woche zeigt auf das Jahr 2005. Für ein wirklich (damals) großes Windrad wurde ein besonderer Kran geordert.
Frisch aus dem Werk reiste der Sarens Demag CC8800 direkt nach Bremerhaven. Eine umfangreiche Serie startete mit dem ersten Tag der Kranmontage.
Im gleichen 2005er-Update präsentierte ich verschiedene nagelneue BMW 320i (E90), die als Exportversion schon lange vor dem Verkaufsstart in Deutschland verschifft wurden.
Weiterlesen...Für Kranfans kamen im Blog zwei neue Geräte hinzu.
Dieser Liebherr LTM 1300-6.2 für Sterling ging via Galveston (USA) zum Besitzer, wo der Kran inzwischen einige Einsätze gemeistert hat.
In dieser Woche verkündete Liebherr ein Kran-Facelift .
Die Ehinger Spezialisten stellen sukzessive bestehende Krantypen auf das neue Design um. Zusätzlich wurde auch die Steuerung des LTM 1120-4.2 aktualisiert und auf LICCON3 umgestellt.
Für alle Schwerlast-Fans bringt das heutige Update einen vierachsigen Mercedes, der zusammen mit Auflieger und Ladung ein durchgehendes Farbkleid trägt.
Der Actros SLT 4163 von Navigator (GO NT 8) gehört zur überschaubaren Gruppe von Schwerlastern ohne klassische Außenspiegel für den Blick nach hinten, aber auch sonst lohnt eine ausführliche Betrachtung.
17.01.2025
Sonntag Abend ist es vorbei!
Schnell noch das gezeigte Auto erkennen und einen Tipp abgeben, wenn Du 2 Eintrittskarten für die Bremen Classic Motorshow 2025 gewinnen möchtest!
Jedes Jahr startet in den Bremer Messehallen die Young- und Oldtimer-Saison mit vielen tollen Exponaten, Sonderschauen, Gebrauchtangebot und einem großen Teilemarkt.
Somit lohnt der Rückblick auf die Bremen Classic Motorshow 2024 auf jeden Fall!
In unserem Blog gab es in den letzten Tagen gleich zwei Neuzugänge.
Den Anfang macht dieser weiße Demag AC 100-5 für Expertise Contracting Co. Ltd. Dammam, der über Bremerhaven zum Betreiber verschifft wurde.
Den zweiten Blogzugang konnte vor dem Start nach Mexico via Port Veracruz fotografieren.
In welchen Fuhrpark der neue Liebherr LTM 1090-4.2 kommen wird, war leider nicht herauszubekommen.
Der erste Rückblick der Woche geht ins Jahr 2010. Gleich im Doppelpack kamen damals Volvo FH16 mit 660 PS von Schwandner nach Bremerhaven.
Bevor es in den Hafen ging, konnte die Gespanne auf einem Autobahnparkplatz fotografieren.
Nach 6 Jahren Pause hatte Broshuis zum Tag der offenen Tür eingeladen. Hier werden nicht nur die eigenen Produkte präsentiert, sondern immer mit Ladung und passenden Zugmaschinen der vielen Kunden davor. Für Schwerlastfans ein echtes Highlight zum Jahresbeginn!
Weiterlesen...Wer noch etwas Zeit hat, sollte sich auch den zweiten Rückblick gönnen.
2015 kamen verschiedene vierachsige Tatra T815-7 Pritschenwagen zur Veschiffung nach Bremerhaven. Die stabilen Allradler lohnen immer eine genauere Betrachtung.
10.01.2025
Neue Woche, neues Glück!
Auch in der vierten Woche unseres Gewinnspiels gibt es wieder ein neues Auto zu erraten.
Erhöhe Deine Chancen und gebe auch in dieser Woche einen neuen Tipp ab, um 2 Eintrittskarten für die Bremen Classic Motorshow 2025 zu gewinnen!
Im Blog kam seit gefühlten Ewigkeiten mal wieder ein Raupenkran neu hinzu.
In standardgelber Lackierung wartete dieser Liebherr LR 1700-1.0 im Bremerhavener Hafen auf die Verladung auf´s Schiff.
Beim Blick in das Fotoarchiv entdeckte ich neulich ältere, unveröffentlichte Fotos von einem Liebherr.
Im Dezember 2023 machte ich die Aufnahmen von diesem auffälligen LTM 1230-5.1 für Superior Rigging & Erecting Co. (Atlanta).
Heute geht es mit einer Europapremiere von der Essen Motorshow weiter.
Beim Fotografieren und genauen Begutachten des neuen BYD Sealion 7 war ich echt begeistert. Viel Platz, tolle Ausstattung, akzeptabler Preis - aber schaut selbst!
Der Rückblick der Woche geht ins Jahr 2010, als ich bei einer Hafenrunde zufällig auch eine ausgesprochen interessante Zugmaschine traf.
Die üblichen lokalen Unternehmen kennt man ja, aber dieser Mercedes Actros Titan 4160 8x4 von Silvasti aus Finnland war mit Sicherheit nicht oft in der Gegend. Grund genug hinterherzufahren und Fotos zu machen!
Natürlich bekommen auch alle Schwerlast-Fans einen Neuzugang im aktuellen Update.
Zugmaschinen für Schwer- und Sondertransporte sind meist klassisch bestückt. Dieser Mercedes Actros SLT 4153 von Hegmann Transit verzichtet auf die gewohnten Rückspiegel und setzt auf Kameras und Monitore.
03.01.2025
Neue Woche, neues Glück!
In der dritten Woche unseres Gewinnspiels gibt es wieder ein neues Auto zu erraten.
Erhöhe Deine Chancen und gebe auch in dieser Woche einen neuen Tipp ab, um 2 Eintrittskarten für die Bremen Classic Motorshow 2025 zu gewinnen!
Das neue Jahr startete gleich mit einem neuen Blogeintrag am 01.01.2025.
Dieser strahlend gelbe Liebherr LTM 1650-8.1 startet seine Seereise nach Pyeongtaek (Korea) in Bremerhaven. Nummernfans sollten sich den Eintrag gönnen .
Vor 20 Jahren wurde dieser leistungsstarke Porsche V400 von 9ff auf der Essen Motorshow vorgestellt.
Auf dem Hochgeschwindigkeitskurs von Nardo wurde eine mehrfach bestätigte Geschwindigkeit von 388 km/h erreicht. Wenn die Gerade lang genug ist, sollen sogar 400 Stundenkilometer machbar sein!
Auf der letzten Essen Motorshow wurde (wie schon im Vorjahr) ein echter Langstrecken-Hybridrennwagen ausgestellt.
Auch ich muss diese Beharrlichkeit belohnen und zeige den Flitzer nun in einer ausführlichen Einzelvorstellung .
2015, also vor exakt 10 Jahren ging dieser grüne Vierachser aus dem Saalekreis bei uns online.
Der MAN TGX 41.540 von Messerschmidt wurde damals für den Baumaschinentransport eingesetzt.
Ist das wirklich schon 15 Jahre her? Am 01.01.2010 ging der achte Teil der Serie über den Gussteil-Transport von Hann. Münden nach Hess. Lichtenau online.
Nach der nächtlichen Überfahrt der Werratalbrücke der A7 wurde bei Sonnenaufgang die Krokodil-Achsanordnung wieder zerlegt, damit die Reise über normale Straßen fortgesetzt werden konnte.
Für alle Schwerlastfans gibt es natürlich auch einen Neuzugang im Bereich der schweren Brocken.
Der markante Scania 660S von GigaLogistic (PTU 3956J) ist nicht nur durch die leuchtend grünen Details ein echter Hingucker.
© 2025 hadel.net