Veröffentlicht am 27.12.2019
Auch dieser kurze vierachsige Actros stammt aus der Übernahme von Cardan durch Torben Rafn.
Mit dem damals neuen Actros zog erstmals eine Standardisierung in den Schwerlastbereich mit Stern ein.
Zumindest die Technik der 41XXer-Baureihen hinter dem Fahrerhaus wurde als Paketlösung verbaut.
Auf Basis von dreiachsiger Baufahrzeug-Chassis entstanden bei Titan viele Vierachs-Schwerlaster.
Mit 530 PS gehörte der Schwerlast-Benz einige Jahre zu den stärksten Zuggeräten für schwere Lasten.
Wer genau hinschaut, entdeckt gewisse Farbverläufe bei der aktuellen Lackierung und alte Logos am Auflieger.
Der Dieseltank auf dem Rahmen hat sich als Standard bewährt, darüber war diese Anordnung lange Zeit üblich.
Die Aufnahme für eine zusätzlich anbolzbare Achse gab es fast nur bei skandinavischen Speditionen.
Die Zusatzkühlung versteckt sich in dem roten Schränkchen auf der rechten Seite.
Battriefach, Druckkessel und der Tank für das Hydrauliköl füllen die weitere Fläche über dem Kraftstofftank.
Leider kam Ende 2016 die Spedition Torben Rafn selbst in wirtschaftliche Schieflage und wurde von BMS übernommen.
Mehr Schwerlast-Technik von Torben Rafn:
Verstecktes Geheimnis Diese schöne Scania-Zugmaschine von Torben Rafn aus Dänemark kam in einer frostigen Nacht kurz vor Weihnachten 2003 nach Bremerhaven....
Weiterlesen...Ex-Messe-Exponat Im Sommer 2004 stand dieses markante Gespann im dänischen Sommersted auf dem Firmenhof von Torben Rafn. Das Farbschema weicht klar von...
Weiterlesen...Einfach mal feiern Am 25. Februar 2016 feierte die Spedition das 50jährige Firmenjubiläum und hatte dazu Freunde und Geschäftspartner in den Firmensitz...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net