Veröffentlicht am 25.10.2024
Fotos: photo gawid "Elchshot"

Inzwischen hat Kia mehrfach bewiesen, dass aus Konzept-Fahrzeugen meist später fast unveränderte Serienmodelle werden.

Natürlich wird dabei die aktuelle Sicherheitstechnologie ins neue Modell gepackt.

Im Herbst 2024 drehte der noch abgeklebte Kia EV4 seine Runden auf und um den Nürburgring.

Auch wenn hier die finalen Tests gefahren werden, soll die Produktion im südkoreanischen Gwangmyeong erfolgen.

In diesem Werk werden nur Elektrofahrzeuge vom Band laufen, zu Beginn sollen 70.000 Einheiten pro Jahr gebaut werden.

Der frontangetriebene EV4 basiert auf der gleichen Electric-Global Modular Platform (E-GMP) wie der bereits lieferbare EV3.

Ein Motor mit 204 PS und 283 Nm sorgt für Vortrieb, die Kraft dafür liefert ein 58,3 kWh- oder 81,4 kWh-Akkupack.

Eine Allradvariante mit mehr Power dürfte ebenfalls in den Handel kommen.

Das Thema Kia-Felgendesign sorgt bei mir immer wieder für Kopfschütteln, warum kommt da nichts Schönes?

Wer doch lieber auf klassische Antriebe vertrauen möchte, sollte sich den Kia K4 Hatchback Erlkönig vom Sommer 2024 anschauen.
Auf den ersten Blick sind beide Modelle kaum zu unterschieden. Deutlichster Unterschied ist die Kurve / der Knick der A-Säule am Dach.

Elektrofahrzeuge setzen gern auf einen langen Radstand, um viel Platz für die Batterie zu bekommen.

Ziemlich genau zwei Jahre zuvor kam der stark folierte Kia EV9 an gleicher Stelle vor die Kamera.
Auch hier zeigte sich, dass Kia die Konzept-Cars optisch tatsächlich nahezu unverändert auf die Straßen bringt.

Am Heck zeigt sich die Arbeit der Aerodynamiker.

Der Heckspoiler samt Seitenflaps als Verlängerung der C-Säule reduziert den Luftwiderstand und ermöglicht mehr Reichweite.

Leider sind die Dachverlängerungen inzwischen bei fast allen Neuerscheinungen vorhanden, optisch also wieder Einheitsbrei.

Die katigen Rückleuchten mit klaren 90-Grad-Winkeln hingegen sind eher besonders
.

Rund um den Globus arbeiten Designer an individuellen Signets für die Heckansicht. Kia setzt auf klare, rechtwinkelige Kanten.

Die niedrige Ladekante dürfte vielen Neuwagenkäufern sehr entgegenkommen.

Wer mit ähnlichen Heckspoilern mal in der Waschstraße war, weiß dass diese hier meist nur die halbe Heckscheibe reinigt
.


Aber was nimmt man nicht alles in Kauf, wenn Reichweite und Verbrauch optimiert werden können
?


Aktuell wird der Auslieferungsstart für März/April 2025 erwartet.


Mehr Oberklasse? Audi zieht als letzter Mitbewerber mit dem eigenen Produkt des Oberklasse-Trios neben der Mercedes E-Klasse und dem Fünfer BMW mit einer...
Weiterlesen...
Ersatztermin Auf dem Genfer Automobil Salon 2016 wurde das neue Cabrio der C-Klasse vorgestellt. Nahezu zeitgleich kam mir diese leicht abgeklebte Version...
Weiterlesen...
Die Front wird markanter Im August 2007 drehte dieser abgeklebte Mercedes SL seine Runden auf der Nordschleife. Die Tarnung verdeckt noch recht gut die...
Weiterlesen...
Die A-Klasse in der zweiten Generation Für 2005 plant Mercedes den Verkaufsstart in den USA und 2006 in Europa mit dieser A-Klasse. Außerdem soll auf...
Weiterlesen...
Luxus geht immer! Fotos: photo gawid Elchshot Auf den ersten Blick offenbart sich dieser folierte Testträger als Produkt aus Stuttgart. Auch wenn...
Weiterlesen...Den kommenden Touring auf Probefahrt erwischt... Die Kombi-Variante wird erst zur IAA im Herbst vorgestellt, aber bereits im Juni 2005 kamen mir diese...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net
