Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Scania 730S XT & S730 XT 5achsig von FH-Eichservice (FH 24 & FH 31)

Veröffentlicht am 12.04.2024

Gewichte unter Plane

(c) www.hadel.net

Ende Oktober 2023 standen diese beiden Trucks im Cuxport zur Abfahrt bereit.

(c) www.hadel.net

Schon beim Blick auf die Fahrerhäuser fallen einige Unterschiede zu den üblichen Schwertransportern auf.

(c) www.hadel.net

Natürlich gibt es auch Schwerlastzugmaschinen mit fünf Achsen, obwohl diese einer sehr rarer Spezies angehören.

Schon seit Jahren gibt es bei Karner neben klassischen Vierachsern auch einige Zugmaschinen mit der zusätzlichen Achse hinter den beiden angetriebenen Radpaaren.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Hier handelt es sich aber um Schwerlaster mit großer Planenpritsche hinter dem Fahrerhaus.

(c) www.hadel.net

Das Unternehmen FH-Eichservice aus dem Landkreis Gunzenhausen bietet alle Dienstleistungen rund um das genaue Wiegen an.

(c) www.hadel.net

Zur Justierung von verschiedensten Wiegesystemen werden geeichte Gewichte eingesetzt.

(c) www.hadel.net

Natürlich müssen diese zum Ort der Verwiegung gebracht werden und dafür werden diese Fünfachser eingesetzt.

(c) www.hadel.net

Beim Transport dürfen die Gewichte nicht beschädigt werden, weil durch Verrutschen oder Anschlagen Gewichtsveränderungen möglich sind. Auch geringer Abrieb verändert das Gewicht dauerhaft.

(c) www.hadel.net

Also dürfte die Fixierung der Ladung auf der Ladefläche bei diesen Schwerlastern optimal sein.

(c) www.hadel.net

Vor den Antriebsachsen befindet sich auf der linken Seite der Kraftstofftank.

(c) www.hadel.net

Optisch etwas ungewöhnlich ist die Seitenverkleidung mit den blauen Planen samt Logo usw., die Türen sind schlicht grau.

(c) www.hadel.net

Echte Hingucker sind die Heckstoßstangen mit den runden LED-Einheiten.

(c) www.hadel.net

Auf der linken Seite beider Trucks befinden sich reichhaltig bestückte Anschlusspanele.

(c) www.hadel.net

Beim genaueren Vergleich sind kleine Unterschiede auszumachen.

(c) www.hadel.net

Auf der rechten Seite tragen beide Scania gravierte Verkleidungen mit den Schriftzügen vom Betreiber und dem Fahrzeugbauer.

(c) www.hadel.net

Beim rechten LKW fehlt ein Teil des großen Schmutzfängers und der (eigentlich lackierte) Kotflügel des hinteren Rads.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Hier nochmals der Blick auf die letzte Achse der beiden Fünfachser auf der linken Seite.

Leider fehlt die Einzelverkleidung für die letzte und gelenkte Achse beim rechten Scania. Dafür ist die Sicht auf die Luftfederung freigegeben smilie.

(c) www.hadel.net

Ob ein Reifenschaden, Unfall oder welches andere Ereignis für die ungewollte "Gewichtsoptimierung" gesorgt hat, ist mir nicht bekannt. Die vordere Befestigung des hinteren Kotflügels ist noch vorhanden, somit dürfte dies bald wieder dem Normalzustand entsprechen. Schließlich war hier keine Standardteil aus Plastik verbaut. da kann es etwas dauern, bis Ersatz geliefert wird.

(c) www.hadel.net

Interessanterweise sind die Ladeflächen per Twistlock auf dem Rahmen fixiert.

(c) www.hadel.net

Außerdem ist hier gut der Endtopf hinter der lackierten Verkleidung auszumachen.

(c) www.hadel.net

Der Rüssel mit blauem Stutzen verrät den AdBlue-Tank, der sich scheinbar in der hinteren Reihe in Rahmennähe versteckt.

(c) www.hadel.net

Leider fehlt hier ein wichtiges Detail, denn die beiden 730PS-Laster ziehen normalerweise Tandemachsen-Anhänger.

(c) www.hadel.net

Aber auch ohne zusätzlichen Lastenträger gibt es viele schicke Details zu entdecken.

(c) www.hadel.net

Die XT-Modelle sind ursprünglich für den Einsatz in der Baubranche konzipiert worden. Allerdings setzen auch andere Unternehmen auf die Anpassungsmöglichkeiten und passen die Möglichkeiten den eigenen Bedürfnissen an.

Dieser vierachsige Scania R770 XT wurde als Wrecker mit dem EH/W 200 Bison-Aufbau von Empl bestückt und auf der IAA Transportation 2022 vorgestellt.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

ie Bestückung des Dachträgers unterscheidet sich ebenfalls, entweder vier runde oder sechs rechteckige Zusatzstrahler .

(c) www.hadel.net

Ok, die Michelin-Männchen habe ich unterschlagen smilie. Für viele Fans ein überaus wichtiges Detail.

(c) www.hadel.net

Abgesehen von der Typenbezeichnung und der Lackierung der Sockelleiste sind für mich keine weiteren Unterschiede erkennbar.

(c) www.hadel.net

Aber vielleicht fehlt mir auch einfach nur der geschärfte Blick für die Details

(c) www.hadel.net

Weitere Scania:

www.hadel.net
Scania 143E 4achsig BK Transport (DK)

Eine Rolle Draht auf Reisen Diese 500PS-Zugmaschine sollte eine Kabeltrommel Richtung Skandinavien bringen. Als Grundgerüst dient eine Scania-143-Maschine....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Scania R620 4achsig Panas (PL)

Schon fast ein Showtruck Im Juni 2009 wartete dieses Gespann in Bremerhaven auf neue Ladung. Die Queen Panas ist der aktuelle Stolz der Spedition Panas...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Scania R730 4achsig von Felbermayr (WE 345 GO)

Eiskalt erwischt Im Februar 2021 parkte dieses blaue Gespann an einer Tankstelle im Bremerhavener Hafen. Wie man sieht, waren die Temperaturen der Jahreszeit...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Scania R730 4achsig von Trinks

Baumaschinen-Transporter Mitte August 2015 kam dieses Gespann morgens im Bremerhavener Hafen zur Entladung an. Der AdBlue-Tank wurde auf der linken Seite...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Scania R730 von Bautrans (B 599 JC)

S-Truck? Schon im ersten Moment irritierte mich das Schild hinter der Frontscheibe: S-Truck - hä?. Könnte auf Scania gemünzt sein, allerdings bei...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Scania P450 5achsig von v.d. Vlist Holtrop (00-BKH-8)

Eemshaven-Impressionen Bei einem Besuch im Sommer 2022 in das Eemshavener Industrie- und Hafengebiet kam mir hinter dem großen Kohlekraftwerk plötzlich...

Weiterlesen...