Veröffentlicht am 12.01.2024
Dieses beladene Gespann zeigt klar, in welchem Bereich die Transportspezialisten von van der Wetering ihre Kompetenzen sehen.
Der V8-Motor unter dem Fahrer liefert 650 PS und ein sattes Drehmoment von 3300 Nm.
Interessant ist die doppelte Frontraumabsicherung mit Spiegel und Kamera direkt daneben.
Die Sammlung von Zusatzstrahlern zwischen den Rundumleuchten und der großen Fanfarenbestückung ist nicht zu übersehen.
Besucher des Mack & Speciaal Transportdag 2023 werden längst erkannt haben, dass die Fotos nicht dort entstanden sind .
Dieser Scania S650 von Arjen Kandt mit etwas längerem Radstand wurde mit gefühlt unzählbar vielen Details und Dekorationen bestückt.
Am Typenschild kann der eingeweihte Truck-Fan klar erkennen, in welcher Reihenfolge die Vierachser produziert und zugelassen wurden .
In der Seitenansicht fallen im Vergleich zu diesem vierachsigen Scania 730S von Felbermayr klare Unterschiede auf.
Der Endtopf endet beim großen Schwerlaster auf der rechten Seite. Wer möchte, kann dies im ausführlichen Bericht vergleichen.
Die Abgase kommen auf der linken Seite durch den kleinen Endtopf hinter der Vorderachse ans Tageslicht.
Diese kompakte Lösung habe ich (soweit ich mich erinnere) noch nie zuvor bei einem Schwerlaster gesehen.
Die Abgasreinigung erfolgt mit Reduktionskatalysator (SCR) unter Zugabe von AdBlue.
Hinter dem Fahrerhaus wurde ein großer Schrank mit großen Stauboxen montiert.
Die Leiste mit Rückleuchten und Zusatzstrahlern macht jeden Schwerlaster schicker oder?
Wer es noch etwas schicker mag, beleuchtet den oberen Teil des Schranks.
Diesen Schriftzug habe ich an einem vierachsigen Volvo FH5 mit 750 PS entdeckt.
Der schmale Tank kann von beiden Seiten befüllt werden.
Durch die breite Plattform hinter dem Turm gibt es keine Stolperfallen.
Jeweils zwei flache Ablagen pro Fahrzeugseite sind zwischen den hinteren Kotflügeln eingepasst worden.
Die V-förmigen Bleche sind nur Verkleidungen.
Da Segelschiffe und kleine Yachten nicht übermäßig schwer sind, reicht auch mal eine zweiachsige Kesselbrücke.
Auf dem Schwanenhals werden Unterleghölzer und zwei Reservereifen mitgeführt.
Eine Anhängerkupplung gibt es nicht, der Vierachser wird ausschließlich als Sattenzugmaschine genutzt.
Vorteil der seitlich vom Dieselbunker angebrachten Stauboxen ist der freie, ebenerdige Zugang.
So spart sich der Fahrer viel Kletterei zu den höher gelegenen Ablagen.
Wer genau hinschaut, entdeckt den großen Endtopf zwischen den ersten beiden Achsen.
Also werden die Abgase unter dem Rahmen zum kleinen Endrohr auf der anderen Fahrzeugseite geführt.
Auch bei Volvo gibt es Motorn mit 650 PS. Allerdings wird die Leistung von einem Reihensechszylinder erzeugt.
Weiterlesen...Bleibt noch die Frage nach der Veranstaltung, bei der die Fotos entstanden sind.
Das Event war schon richtig, allerdings war es im Jahre 2022, als die Veranstalter erstmals ins neue Areal auf dem alten Militärflughafen Soesterberg eingeladen hatten.
Eine Rolle Draht auf Reisen Diese 500PS-Zugmaschine sollte eine Kabeltrommel Richtung Skandinavien bringen. Als Grundgerüst dient eine Scania-143-Maschine....
Weiterlesen...Großer Bruder Und es war Sommer! Auch wenn man es nicht ahnt, die Fotos entstanden im Juli 2022 . Auch wenn der Fünfachser nicht mehr als Jahreswagen...
Weiterlesen...Wartezeit Im Herbst 2020 wartete dieses beladene Gespann im Bremerhavener Hafen auf die Erlaubnis zur Start der Reise. Schon auf den ersten Blick unterscheidet...
Weiterlesen...Power-Generation Ende September 2024 parkte dieses Gespann im Bremerhavener Hafen nach der morgendlichen Entladung. Perfekt abgestellt für gute Fotos...
Weiterlesen...Showtime Schon seit einigen Jahren fallen die Trucks von Heide Logistik aus Kirchlinteln im Straßenbild durch ihre Optik auf. In den letzten Jahren wurden...
Weiterlesen...Die erste fünfachsige Schwerlast-Zugmaschine in Österreich Nicht nur in den Niederlanden sind Zugmaschinen in Mode, die mehr als die für Schwerlast-Trucks...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net