Veröffentlicht am 30.08.2019
Nach rund 18 Jahren habe ich diese Fotoserie eines extrem markanten Mercedes 3250 AS mit Allradantrieb von 2001 aus dem Archiv gebuddelt und mit den aktuellen Möglichkeiten der Bildbearbeitung für dieses Update aufbereitet.
Meist finden sich nur Fotos des stabileren 3850, der über eine höhere Achslast von jeweils 16 Tonnen auf den beiden Hinterachsen verfügte. Dieser Allradler darf offiziell nur 13 Tonnen auf jeder ungelenkten Achse tragen.
Die extrem breite Bereifung mit dem geländetauglichen Profil verraten klar das zukünftige Einsatzgebiet abseits fester Straßen.
Inzwischen ist der damalige Empfänger "Halliburton" ein weltweit agierender Konzern im Bereich Erdöl- und Energiedienstleistungen mit rund 60.000 Mitarbeitern und Stützpunkten auf allen Kontinenten geworden.
Vermutlich ging dieses Gespann, wie mindestens fünf weitere, nach Libyen, oder waren es sogar noch mehr ?
Wenn Du weißt, welche Anlage auf dem zweiachsigen Auflieger mit ordentlich Überbreite steht, würde mich eine Info sehr freuen!
Als Antrieb bei diesem besonderen Truck dient ein V10 (OM 423 LA) mit satten 500 PS Leistung, alternativ wurde in Deutschland auch gerne der spritsparendere V8-Motor mit 440 PS eingesetzt.
Die Kotflügel zeigen, wie viel diese Zugmaschine in der Breite zugelegt hat.
Der Umbau erfolgte bei NAW (Nutzfahrzeuggesellschaft Arbon & Wetzikon) in der Schweiz.
Es wurde stets das NG-Fahrerhaus verwendet, da hier wesentlich mehr Platz für den Fahrer zur Verfügung stand.
Allerdings war der Mercedes 3250 AS keine Rarität, denn laut Staatsanwaltschaft Stuttgart wurden allein 85 Exemplare nach Kuweit geliefert, allerdings wurden scheinbar die notwendigen Exportpapiere zuvor nicht komplett korrekt ausgestellt .
Trotzdem blieb der 3250 AS 6x6 in Deutschland stets eine Seltenheit, denn nur wenige kamen bei Baumann und Co. unter.
Leider waren nur Fotos durch einen Zaun möglich, somit fehlen leider Fotos vom Bereich hinter dem Fahrerhaus mit dem hochgelegten Dieseltank und der Schwerlastwinde, die auch den Einsatz als Militärfahrzeug möglich machte.
Andere Trucks von Mercedes:
Schon lange auf der Straße Diese Zugmaschine hat mit Sicherheit ihr Geld wieder eingefahren, denn laut einem Mitarbeiter von Scholpp ist dies eines der...
Weiterlesen...Rückläufer? Im März 2014 kam dieser besondere Actros in Bremerhaven an. Allerdings nicht, wie leicht zu vermuten, zum Export, sondern auf dem Rückweg...
Weiterlesen...Pausenzeit Ende Mai 2020 stand dieses bereits entladene Gespann im Bremerhavener Hafen. Während sich der Fahrer der Fahrzeugpflege widmete, hatte ich...
Weiterlesen...Ehinger Lieferservice In lockerer Serie bringen Gespanne von Wasel verschiedene Liebherr-Krane nach Bremerhaven. Nach der nächtlichen Tour müssen die...
Weiterlesen...Lange Testphase Um für den erfolgreichen Actros einen würdigen Nachfolger, der die Euro6-Norm erfüllt, präsentieren zu können, wurde dieses Versuchsfahrzeug...
Weiterlesen...Auf geht s - Erstes Ziel: Die Nordsee Aus Lettland kam dieses Gespann an die Nordsee, direkt in den Bremerhavener Hafen um Ladung aufzunehmen. Das Kennzeichen...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net