Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Scania 770S von Felbermayr (WE 638 GZ)

Veröffentlicht am 18.06.2021, aktualisiert am 19.01.2024

Erstling: Auf die Leistung kommt es an

Baujahr:

2021 (Erster Serien-Schwerlast-Scania mit 770 PS)

Motorart:

V8
Abgasreinigung mit Reduktionskatalysator (SCR)

Leistung:

770 PS / 566 KW

maximales Drehmoment:

3700 Newtonmeter

Getriebe:

Opticruise-Getriebe G38CM oder G38CH

Angetriebene Achsen:

8x4/4

Anzahl Achsen:

Achsen 1 & 2: gelenkt
Achsen 3 & 4: angetrieben, Doppelbereifung

Leergewicht:

13 Kilogramm

Abmessungen:

7505 x 2550 x 4000 mm


Fotos: Scania

(c) www.hadel.net

Mit dem 770 PS starken Scania 770S hat die Felbermayr Transport- und Hebetechnik GmbH & Co KG im Juni 2021 eine Weltpremiere in den Fuhrpark übernommen. Für die schwierigsten Aufgaben des Transportgewerbes setzt der weltweit renommierte Spezialist für Schwer- und Sondertransporte auf die legendäre Kraft des Scania V8-Motors. Mit der Auslieferung des vierachsigen Scania 770S ist nicht nur der stärkste Serien-Lkw, sondern auch die weltweit erste Schwerlast-Sattelzugmaschine des neuen Modells im Einsatz. Für das österreichische Schwertransportunternehmen Felbermayr mit Sitz in Wels ist der „King of the Road“ ein Aushängeschild für Innovationsfreude und Zukunftsorientierung.

(c) www.hadel.net

Mit einem maximalen Drehmoment von 3.700 Newtonmetern verfügt der Scania 770S A8x4/4NB über ein Gesamtzuggewicht von 175 Tonnen. Neben all der Kraft und Transportkapazität setzt der „King of the Road“ auch hinsichtlich des Verbrauchs und Fahrkomforts Maßstäbe. Der V8-Motor erhielt eine umfassende Überarbeitung und ist, je nach Version, drei bis sechs Prozent effizienter als die Vorgängergeneration.

(c) www.hadel.net

In den Werkstätten von Felbermayr erfolgen noch spezielle Einbauten: So wird eine Zentralschmieranlage für die automatische Schmierung von beispielsweise Sattelkupplungen und Federbolzen bei den Achsaufhängungen eingebaut. Für die zahlreichen Sonderaufgaben dieses Fahrzeuges ist außerdem eine entsprechende Lichtausstattung für die Ausleuchtung von Arbeitsbereichen, etwa für das Be- und Entladen sowie in der Transportüberwachung, notwendig. Schließlich muss für den anspruchsvollen Einsatz alles passen.

(c) www.hadel.net

Auch im Innenraum bietet der Scania den Fahrerinnen und Fahrern noch mehr Komfort: Neben dem neuen Fahrerhaus-Design und der verbesserten Bedienung wird auch eine Wohlfühl-Einrichtung geboten wie etwa TV, Kühlschrank, Mikrowelle und Kaffeemaschine – fast alles ist möglich.

(c) www.hadel.net

Fahrer Andreas Hintringer freut sich, diese besondere Sattelzugmaschine als Erster fahren zu dürfen. Er war bisher mit einem Scania S 730 unterwegs, mit dem er 90.000 Kilometer pro Jahr absolviert hat und der ihn nie im Stich gelassen hat. Auf dem Felbermayr-Firmenareal fällt sein Urteil bereits nach wenigen Fahrmetern mit dem Scania 770S eindeutig aus: "Eine Wucht! Das ist eine Klasse für sich!".

(c) www.hadel.net

Wartezeit in Bremerhaven

Fotos: hadel.net

(c) www.hadel.net

Den ersten Schwerlast-770er habe ich schon einige Male im Bremerhavener Hafen gesehen.

(c) www.hadel.net

Allerdings war dies stets auf der Gegenspur beim Verlassen des Hafens oder irgendwo ganz weit hinter dem Zaun zum Abladen.

(c) www.hadel.net

Diesmal hatte ich Glück im Unglück: Leider war die Ladung schon wieder runter, aber wenigstens hatte ich Zeit für eigene Fotos.

(c) www.hadel.net

Der Scania 770S kommt auf eine Gesamtlänge von 7505 mm.

(c) www.hadel.net

Wie man sieht, hat der Fahrer für die kleine Shopping- und Fitness-Tour das eigene Rad immer dabei.

(c) www.hadel.net

Für die gute Sicht bei nächtlichen Kurvenfahrten gibt es LED-Strahler in beiden Treppenhäusernsmilie.

(c) www.hadel.net

Da keine superschweren Ladungen bewegt werden sollen, braucht´s keine aufwendige Zusatzkühlungen.

(c) www.hadel.net

Ganz oben sitzt wieder die übliche Reihe Druckkessel.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Anstelle eines großen Dieselbunkers wurden zwei separate Dieseltanks verbeut, zwischen denen der AdBlue-Tank sitzt.

(c) www.hadel.net

So wird auf einfache Weise das Hin- und Herschwappen des Kraftstoffs während Kurvenfahrten verhindert, obgleich es auch Tanks mit Trennwänden gibt, die das Problem ebenfalls verhindern.

(c) www.hadel.net

Da die beiden Tanks miteinander verbunden sind, ist die Betankung von beiden Seiten problemlos möglich.

(c) www.hadel.net

Die ausziehbare Klappleiter gibt es auf beiden Seiten.

(c) www.hadel.net

Die hydraulische Versorgung des Aufliegers kommt von der Zugmaschine.

(c) www.hadel.net

Ach ja, diese Fotos aus Bremerhaven entstanden im Mai 2022.


Kupplungsabdeckung

(c) www.hadel.net

Im Sommer 2023 stand der bekannte Scania wieder in Bremerhaven, diesmal mit einer Neuerung an der Front.

(c) www.hadel.net

Unter dem Kühlergrill wurde scheinbar eine Zugöse oder kompakte Registerkupplung montiert.

(c) www.hadel.net

Inzwischen wird für den Fußgängerschutz eine Abdeckung der hervorstehenden Konnektoren verlangt.

(c) www.hadel.net

Nicht nur die Aufnahme der Traversenöse, sondern auch die Stecker und Anschlüsse der Elektrik und Hydraulik können beim direkten und ungewollten Kontakt mit anderen Verkehrsteilnehmern üble Verletzungen verursachen.

(c) www.hadel.net

Weniger Stufen zum Cockpit: Sogar der Scania R730 ist derzeit im Fuhrpark von Felbermayr in Wels vertreten. Reichlich Fotos entstanden bei einer Rast im Frühjahr 2021 in Bremerhaven.

Weiterlesen...

Weitere interessante Trucks von Scania:

www.hadel.net
Scania R620 von Arienti Autogru (EJ 112 EC)

Bereits im Sommer 2018 wartete dieses Gespann in der Wartezone des Bremerhavener Hafens auf Einlass in die Ladezone. Allein durch den kurzen Radstand weicht...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Scania P500 4achsig von Westdijk (21-BSF-8)

Auf dem Mack & Speciaal Transportdag 2022 stand dieser ganz besondere Vierachser. Auf den ersten Blick fällt das extrem niedrige Fahrerhaus ins Auge....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Scania 650S 4achsig von van de Wetering (68-BPX-8)

Dieses beladene Gespann zeigt klar, in welchem Bereich die Transportspezialisten von van der Wetering ihre Kompetenzen sehen. Der V8-Motor unter dem Fahrer...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Scania R730 4achsig Bautrans Felbermayr 8029 (B 113 IN)

In den Monaten rund um die kalte Jahreszeiten sind die schönsten Fotos meist erst Nachmittags möglich. Da Deutschland allerdings eine absolute Exportnation...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Scania R730 4achsig von Obermair (VB 418 HH)

Aus Österreich kam dieses zehnachsige Gespann aus Österreich noch in der Nacht im Bremerhavener Hafen an. Das Typenschild an der Front zeigt klar, dass...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Scania 143E 4achsig v.d.Vlist (NL)

Diese Scania-Zugmaschine vom Typ 143E kam im August 2001 mit schwerer Fracht in den Hafen von Bremerhaven. Die überbreite Ladung muss auch reichlich schwer...

Weiterlesen...