Veröffentlicht am 24.12.2004
Baujahr:
2004
Motorart:
V 8
Hubraum:
15.928 ccm
Leistung:
609 PS / 448 KW
maximales Drehmoment:
2400 Newtonmeter
Getriebe:
G 240, 8+1 Gänge (16+2 Fahrstufen),
ZF WSK 400
Bereifung:
14.0 R 25
Angetriebene Achsen:
Allrad-Antrieb
Variante:
4.800 mm
Anzahl Achsen:
8x8
zulässiges Gesamtzuggewicht:
250 Tonnen
Türen:
2
Sitzplätze:
2
Tankvolumen:
400 Liter Diesel
Weitere Infos:
kardanisch aufgehängte Sattelplatte
Registerkupplungen vorn und hinten
Am 22. Dezember 2004 traf dieser Actros in Bremerhaven ein. Schon das Typenschild verrät, daß es sich hier um ein ganz besonderes Exemplar handelt.
Nagut, auf den zweiten Blick ist es ein Bau-Fahrgestell für Kipper oder Mischer.
In der Seitenansicht fallen die Aufbauten aus dem Hause Titan ins Auge.
Die Zusatzkühlung für die ZF WSK 400 ist freistehend auf dem Rahmen verbaut.
Fast unvorstellbar klein ist der einzige Tank an der Schwerlastzugmaschine.
Wo das Reserverad später seinen Stammplatz finden soll, war nicht zu erkennen.
Selten am Heck zu entdecken: Eine zweistufige Registerkupplung.
Der Sattelteller ist kardanisch aufgehängt, aber nicht verschiebbar.
Hier wäre noch Platz für einen weiteren Tank, wenn die Druckkessel im Turm verbaut wären.
Links wie gewohnt ein Tank für Hydrauliköl, allerdings in der einfachen Form.
Die vordere Registerkupplung ist weit unten am Schwerlaststoßfänger verschraubt, da Chassis und Fahrerhaus wegen dem Allradantrieb höher als normal über dem Boden thronen.
Ein anderer Export-Exot mit Allradantrieb aus dem Hause Titan mit besonderem Aufbau...
Weiterlesen...Mittlere Motorisierung Anfang 2023 kamen viele gebrauchte Krane aus den USA wieder zurück nach Deutschland. Natürlich mussten die Hubgeräte von Bremerhaven...
Weiterlesen...Perfektes Fotomotiv Im März 2018 standen diese beiden Schwertransportgespanne, leider schon entladen, im Bremerhavener Hafen. Aus meiner Sicht ist dieser...
Weiterlesen...Ohne Wandlerschaltkupplung Die dritte Generation des Mercedes Actros in der SLT-Ausführung wurde im September auf der IAA 2008 in Hannover vorgestellt....
Weiterlesen...Verstärkte Neuauflage Anfang Februar 2024 wartete dieses rote Gespann nach der Ladungsaufnahme auf den Startschuss um 22 Uhr. Stammgästen könnte der...
Weiterlesen...Warten auf die Ladung Anfang Februar 2022 stand nachmittags dieses lange Gespann im Bremerhavener Hafen und wartete auf die Beladung. Selbst ohne Logos...
Weiterlesen...Wochenend-Pause Erste Frühlingstour oder auch letzte Rundfahrt Ende März - je nach dem, wie man es sieht . Da steht doch etwas versteckt im Süden Bremerhavens...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net