Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Porsche 911 Carrera S (Modell 997) Presse-Präsentation

Veröffentlicht am 02.07.2004

Zuerst für die Presse, dann in die Verkaufsräume

Werkscode:

Porsche 997

Erlkönig fotografiert am:

30. März 2004

Verkaufsstart in Deutschland:

17. Juli 2004

Baujahr:

2004

Motorart:

6 Zylinder-Boxer
watercooled

Hubraum:

3824 ccm

Leistung:

355 PS / 261 KW

maximales Drehmoment:

400 Newtonmeter

Getriebe:

6-Gear manuell
6-Gang-Automatic

Bechleunigung von 0 auf 100 km/h:

4.8 Sekunden

Beschleunigung von 0 auf 200 km/h:

16.5 Sekunden

Höchstgeschwindigkeit:

293 km/h

Bereifung vorn:

235 / 35 ZR 19
Bridgestone Potenza

Bereifung hinten:

295 / 30 ZR 19
Bridgestone Potenza

Angetriebene Achsen:

Heckantrieb

Bremsanlage:

4-Kolben-Monobloc-Festsättel vorn und hinten,
Scheiben innenbelüftet und gelocht

ca. Preis:

85 176 Euro Grundpreis

Leergewicht:

1482 Kilogramm

maximale Zuladung:

338 Kilogramm

Türen:

2

Sitzplätze:

2 + 2

Tankvolumen:

64 Liter

Verbrauch (Durchschnitt):

11.1 Liter pro 100 km

Verbrauch (Stadt):

16.1 Liter pro 100 km

Verbrauch (Landstraße):

8.1 Liter pro 100 km

Wendekreis:

11.4 Meter

Abmessungen:

4427 x 1808 x 1300 mm


(c) www.hadel.net

Bevor die 2004er Generation des Porsche 911 zu den Händlern rollte, brachte Porsche einige neue 997er-Modelle zum frisch restaurierten Schloß Schwöbber im Hamelner Umland.

(c) www.hadel.net

Die auf Hochglanz polierten Fahrzeuge standen nur geladenen Journalisten zur Verfügung
und so begann manche Moderation mit dem perfekten Motiv im Hintergrund.

(c) www.hadel.net

Einen neuen Sportwagen zeigt man am Besten auf der Straße, also schnell hinaus auf die engen, kurvigen Straßen des Umlands, um die Fahreigenschaften mal auf freier Strecke auszuprobieren.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die Front wird nun von runden Scheinwerfern dominiert, die Reinigungsanlage besteht nur noch aus einem kleinen verchromten Düsenkopf, der fast unsichtbar ist. Beim Erlkönig, den wir im März 2004 fotografierten, war dies schon zu erkennen.

Der Blinker ist in den Frontspoiler gewandert und hilft so, die Unterschiede zum Boxster noch mehr hervorzuheben.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Die Reifen haben vorn das Format 235 / 35 ZR 19 und hinten 295 / 30 ZR 19.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Die Felgen sind tatsächlich auch damals so auf dem Erprobungsfahrzeug gefahren worden.

(c) www.hadel.net

Alle Fotos des Porsche 911 Carrera S sind von uns Ende Juni 2004 selbst gemacht worden.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Der Motor mit 3,8 Litern Hubraum dreht sehr schnell hoch und ermöglicht so auch kurze Zwischensprints mit atemberaubender Geschwindigkeit.

(c) www.hadel.net

Im Bildhintergrund der Kameramann eines englischen TV-Teams,
das gleichzeitig mit uns Fahraufnahmen auf der Strecke machte.

(c) www.hadel.net

Leider konnte ich den Sound in den engen Bergstraßen nicht aufnehmen, doch schon von Weitem kündigte sich der Porsche 911 akustisch bei jeder Vorbeifahrt deutlich an.

(c) www.hadel.net

Der Sprint aus dem Stand für den Kameramann, der im Gras kniet.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Im oberen Bild gut zu erkennen, wie bei 120km/h der Heckspoiler automatisch aus- fährt.


Beim Bremsentest zeigt sich, daß der neue 911er sehr schnell zum stehen kommt.

www.hadel.net

Besonders beeindruckend, wie weit der Wagen dabei vorn auf den Boden gepresst wird.

www.hadel.net

Beim Erreichen des Stillstands kommt die Frontschürze fast auf die Fahrbahn auf, man kann nicht mehr unter dem Wagen durchsehen.

www.hadel.net

So ist die normale Position, wenn der Carrera S steht.

(c) www.hadel.net

Selbst bei schneller Kurvenfahrt ist die Seitenneigung minimal.

(c) www.hadel.net

Nur wenn man wirklich ans Limit geht, scheint es so, als wenn sich das hintere Rad von der Fahrbahn lösen könnte - zu schaffen ist es allerdings nicht smilie.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Der Carrera S bekommt 4 Endrohre, der normale Carrera hat auf jeder Seite ein ovales Rohr.

(c) www.hadel.net

Mehr Porsche:

www.hadel.net
Porsche 550 A Spyder

Unglücklich berühmt Diese flache Flunder wurde leider durch einen tragischen, tödlichen Unfall berühmt. James Dean war mit seinem privaten 550 Spyder...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Porsche Boxster EV Erlkönig im Herbst 2023

Schneller Stromer Fotos: photo gawid Elchshot Oktober 2023 - die Cabriosaison ist vorbei, aber Testfahrer kennen keinen Schmerz und Frost gab es bisher...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Porsche 911 Erlkönig (Baureihe 997) auf Probefahrt

Back to the Roots Der Porsche 911 wurde, in der jetzt über 40jährigen Geschichte, immer wieder überarbeitet. Im März 2004 kam mir dieser Nachfolger...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Porsche Macan Erlkönig im Sommer 2012

Letzte Testrunden Im September 2012 drehte dieser Erlkönig seine Runden auf der Nordschleife. Auf den ersten Blick glaubt man den aktuellen Porsche Cayenne...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Porsche 9ff Speed9

Mehr als nur Turbo Auf der Essen Motorshow 2009 präsentierte Jan Fatthauer (links im Bild) den 9ff Speed9. Auf Basis des Porsche 911 Carrera S Cabriolets...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Porsche 911 GT3 RS 4.0 auf der IAA 2011

Mehr Hubraum Auf der IAA 2011 präsentierte Porsche eine besondere Ausführung des GT3 RS. In einer Auflage von nur 600 Fahrzeugen wird der hubraumstärkste...

Weiterlesen...