Motorart: V 8
OM 502 LA
Hubraum: 15.928 ccm
Leistung: 609 PS / 448 KW
max. Drehmoment: 2400 Newtonmeter
Getriebe: G 240, 8+1 Gänge (16+2 Fahrstufen),
ZF WSK 400
Bereifung vorn: 385/65 R 22,5
Bereifung hinten: 315/80 R 22,5
Bremsanlage: Scheibenbremse mit ABS und ASR
Variante: 3.900 mm
Anzahl Achsen: 8x4/4
zulässiges Gesamtzuggewicht: 250
Türen: 2
Sitzplätze: 2
Besonderheiten: Vorführfahrzeug der Bauma mit
limitiertem Messemodell.
Bereits auf der Nutzfahrzeug-IAA 2002 wurde der Actros mit der 609 PS-Motorisierung und den Windleitblechen vorgestellt. Damals allerdings noch mit der ersten Generation des Actros.
Die Schwerlaststoßstange mit Registerkupplung ist vor dem Serienstoßfänger montiert.
Von vorn fällt gleich die neue Kabine und die großen Scheinwerfer auf. Als erster *neuer* Actros Titan kam im Sommer 2003 ein Facelift-Actros von Morschhäuser auf die Straßen. Damals noch ohne Schwerlaststoßstange, aber sonst schon mit Seitenverkleidung hinter dem Fahrerhaus.
Während der Bauma 2004 war der Mercedes Actros 4160 Titan immer ein Besuchermagnet.
Der Aufbau hinter dem Fahrerhaus wurde im oberen Bereich etwas mehr zusammen- gezogen, sodass die Seitenverkleidung fließend an die Kabine anschließt.
Für die schwersten Lasten ist eine Anhängerkupplung am Heck, dann nimmt den Platz auf dem Sattelteller eine Ballastpritsche ein.
Links im Turm ist der abgerundete Tank für 145 Liter Hydrauliköl.
Eine andere Fahrgestell-Variante hat 60cm mehr Platz zwischen den ersten beiden Achsen.
© 2023 hadel.net