Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Truck Trial 2009 am Nürburgring

Veröffentlicht am 14.08.2009

Langsamer ist besser

(c) www.hadel.net

Auf dem Geländeparcour neben dem Nürburgring konnten die Besucher im Juli 2009 dieses Treffen mitten zwischen großen Felsen und schlammigen Pisten entdecken.

(c) www.hadel.net

In der europäischen Truck Trial Meisterschaft wird in sieben Klassen um den Titel gefahren.

(c) www.hadel.net

Die erste Zahl der dreitstelligen Startnummer zeigt immer die entsprechende Klasse an.

(c) www.hadel.net

Neben der Achszahl bestimmt auch das Fahrzeuggewicht die jeweilige Klasse.

(c) www.hadel.net

Die Aufgaben sind natürlich für jede Klasse entsprechend ausgewählt.

(c) www.hadel.net

So bekommen wendige Trucks ganz andere Strecken zugewiesen, als die großen Vierachser.

(c) www.hadel.net

Wichtig für alle Teilnehmer ist vor dem Durchfahren einer Prüfung die genaue Erkundung.

(c) www.hadel.net

So schauen sich die Kontrahenten beim Weg durch die Hindernisse sehr genau zu.

(c) www.hadel.net

Trotzdem hilft es nur begrenzt, denn jeder Fahrer kämpft an anderen Stellen.

(c) www.hadel.net

Teilweise müssen auch Prüfungen rückwärts durchfahren werden.

(c) www.hadel.net

Andere Sektionen bringen selbst diese Spezialtrucks an ihre technischen Grenzen.

(c) www.hadel.net

Fast senkrechte Bergabpassagen erfordern nicht nur Mut von den Fahrern.

(c) www.hadel.net

In der Klasse P2 fahren echte Prototypen, die sogar an allen Achsen vollkommen frei gelenkt werden können und somit auch im Hundegang wie ein Kran fahren können.

(c) www.hadel.net

Daß diese Trucks über Allradantrieb verfügen versteht sich wohl von selbst smilie.

(c) www.hadel.net

Die mögliche Achsverschränkung erreicht trotz aller Technik irgendwann ihre Grenzen.

(c) www.hadel.net

Loser Untergrund erschwert allen Fahrern das genaue Durchfahren der Prüfungen.

(c) www.hadel.net

Auf allen Abschnitten achten Wertungsrichter genau darauf, daß keine Begrenzung berührt oder gar umgefahren wird.

(c) www.hadel.net

Jeder Kontakt mit der Begrenzung wird mit Strafpunkten belohnt.

(c) www.hadel.net

Zusätzlich ist die Anzahl der Rangiervorgänge streng limitiert.

(c) www.hadel.net

Die Fans sind bei diesem Sport immer sehr nah dabei.

(c) www.hadel.net

Noch dichter am Geschehen sind eigentlich nur die Beifahrer der Trucks.

(c) www.hadel.net

Diese müssen allerdings auch ein großes Vertrauen in die Künste des Fahrers haben.

(c) www.hadel.net

Denn teilweise sehen beide die Strecke gar nicht mehr.

(c) www.hadel.net

Trotzdem gilt: Immer genau hinschauen und vorsichtig fahren smilie.

(c) www.hadel.net

Andere interessante Aktionen:

www.hadel.net
Transporte Multibrid M5000 2. Anlage 2006 (Teil 2)

Nun wird es groß und schwer Im September 2006 kamen dann die ersten normalen Turmsegmente in Bremerhaven an. Nach einer ersten Landetappe, die von der...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Wesertunnel 2001 (Teil 3)

Und los geht s Und so sieht es aus, wenn wieder ein Stück demontiert wurde. Wegen des Termindrucks wird aber auch Nachts weiter mit dem Zerlegen der...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Verladung einer Brecheranlage im Bremerhavener Hafen, Juli 2019 (Teil 2)

Rauf auf s Schiff! Rund eine Stunde nachdem die Motoren angelassen wurden, steuerte die Brecheranlage auf die BigLift Barentsz zu. Wenn man den Fahrer...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Transport einer Kohleförderanlage in Eemshaven (Teil 03)

Rückwärts Ein weiteres Bauteil der Kohleförderanlage, welches am 27. Juni auf Reisen gehen sollte, war das Portal der Einheit. Für die Verladung standen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Motorshow Essen 2004 - Übersicht

Neuheiten und Weltpremieren in Essen Am 25. November 2004 konnte man vor den Messehallen Essen noch einige Exponate entdecken, die wenig später im Mittelpunkt...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Brückenhub in Dalldorf

Mehr Platz für die Binnenschifferei Am 28. Juni 2006 stand morgens um 8 Uhr der Liebherr LG1750 von Grohmann fertig aufgerüstet zum Einsatz bereit. Die...

Weiterlesen...