Veröffentlicht am 29.05.2009
Im Mai 2009 wurde dieser Iveco Trakker in Bremerhaven zur Verschiffung vorbereitet.
Die Besonderheitenliste dieses Vierachsers ist nahezu endlos.
Doch die erste Frage ist natürlich, welches Aufgabengebiet dieser Truck überhaupt hat.
In der Bundeswehr wird diese Kombination unter dem Begriff "TEP 90" geführt:
TEP 90: Truppenentgiftungsplatz 90
Unter diesem Begriff versteht die Bundeswehr ein hochmobiles Dekontaminationssystem.
Unter der Fahrzeugfront sind Düsen, die über entsprechende Zuleitungen mit Desinfektions- und Reinigungsmitteln das Fahrzeug beim Befahren kontaminierter Bereiche schützt.
Die gepanzerte Kabine hält Bomben bis zu 50 Kg Sprengstoff stand.
Da fragt man sich natürlich, warum ein Reinigungs- und Entseuchungsfahrzeug eine solche Panzerung benötigt. Aber ein Gedankenspiel sei erlaubt: Was passiert, wenn ein Virus oder ein biologisches Kampfmittel große Teile der Bevölkerung bedroht oder befallen hat und diese Menschen sich dann zu Aufständen oder bewaffnetem Widerstand vereinigt.
Die Logos "KMW" verraten den Hersteller der exklusiven Umgestaltung:
Krauss-Maffei Wegmann aus München.
Mit dem Kran werden am Einsatzort die drei Module abgesetzt.
Jedes Modul hat eine besondere Aufgabe.
Eines enthält die Technik zur Dekontamination von Fahrzeugen und Großgeräten.
Im Heißgas-Heißdampf-Modul wird die Ausrüstung und ABC-Schutzkleidung gereinigt.
Das dritte Modul enthält zwei Duschen sowie ein aufblasbares Aus-und Ankleidezelt.
Mit dem Ladekran wird eine Arbeitsplattform um die zu reinigenden Fahrzeuge gehoben.
Das Bedienpersonal besteht aus einem Truppführer,
einem Kraftfahrer, zwei ABC-Abwehrsoldaten und vier Helfern.
Insgesamt wurden 2006 73 Fahrzeuge von der Bundeswehr bestellt.
Dabei wird es sich in der Regel allerdings um normale, ungepanzerte Iveco Trakker handeln.
Der Iveco Trakker ist aber immer fast 11 Meter lang und verfügt über 450 PS.
Das Gesamtgewicht liegt bei 32 Tonnen.
Dieses besondere Exemplar war auf dem Weg zu einer Fachmesse in die USA.
Für das US-Corps wurde sogar ein spezieller Kran entwickelt, der den Luftabwurf aus einem fliegenden Flugzeug überstehen soll!
Weiterlesen...Viel Neues Nach dem Stralis ist nun auch der Trakker von Iveco in der neuen Version auf dem Markt. Optisch sehr an den Stralis angelehnt, ist der Trakker...
Weiterlesen...Schwerlast-Zugmaschine direkt vom Hersteller Im Frühjahr 2007 kam diese Schwerlast-Zugmaschine mehr- fach mit gewichtiger Ladung in Cuxhaven an. Die vom...
Weiterlesen...Gemischtes Doppel Auf dem Mack- und Schwerlasttag 2010 in Utrecht wurden zwei strahlend gelbe Schwerlast-Ivecos von Jan Jongsma ausgestellt. Die Zugmaschine...
Weiterlesen...Trakker mit schwerer Panzerung Im Mai 2012 rollten desöfteren mehrere dieser besonders auffälligen Iveco Trakker durch den Bremerhavener Fischereihafen....
Weiterlesen...Die zweite Generation ist seit Frühjahr 2007 zu haben Im Frühjahr 2007 schickte Iveco die zweite Generation des Iveco Stralis auf die Straßen. Nach...
Weiterlesen...Die neue Fernverkehrs-Baureihe ab 2002 Mit der neuen schweren Baureihe Stralis präsentiert Iveco nicht nur eine neue Kabine, sondern völlig neue Fahrzeuge....
Weiterlesen...© 2025 hadel.net