Veröffentlicht am 01.03.2019
Ende Februar 2019 startete nach Einbruch der Dunkelheit beim Fraunhofer IWES DyNaLab in Bremerhaven dieses Gespann im Zug-Schubverbund unter Polizeibegleitung zu einem echten Kurztrip.
Nachdem die Kreuzung "Am Lunedeich / Am Luneort" gesperrt war, setzte sich der MAN TGX 41.680 an der Front in Bewegung.
Der Anhänger mit 14 Achsen wurde nach der Anreise am Vortag aus zwei Einheiten zusammengesetzt.
Am Transporttag wurde die Ladung aufgenommen und alles für die Überfahrt vorbereitet.
Nach einigen hundert Metern ging es links ab in die Labradorstraße.
Der Transportsockel wurde speziell für Transporte über kurze Distanzen entwickelt.
Das MAschinenhaus wird direkt mit dem Sockel verschraubt und braucht so keine Zurrketten oder Gurte.
Die weit nach unten reichenden Stützen würden im Notfall sogar ein Umkippen des geladenen Maschinenhauses verhindern.
Kaum gestartet, war auch schon das Ziel vor Augen.
Das Gesamtgewicht lag bei 420 Tonnen, die eigentliche Ladung betrug 290 Tonnen.
Die Einfahrt zum Adwen-Gelände bot genug Platz für das Gespann.
Durch eine Fusion gehört Adwen mittlerweile zur Siemens Gamesa Gruppe, die jetzt in Cuxhaven produziert.
In Bremerhaven werden derzeit nur noch Wartung und Entwicklung durchgeführt.
Ob man es glaubt oder nicht: Das Ziel der gesamten Aktion war schon nach etwas über 1000 Metern erreicht !
Mehr Fotos von P.Adams:
Waldmeister? Das nächste Teilstück begann an der Abzweigung von der N7 auf die CR320. Diese schmale, zweispurige Straße ist allerdings nicht für Schwertransporte...
Weiterlesen...Über alle Fahrbahnen Am Samstag Abend hatte die Luxemburger Polizei die A1 gesperrt und der Actros Titan 4165 zog das Gespann über die Ausfahrt Senningerberg...
Weiterlesen...Follow me Am 4.7.2012 setzte sich dieses riesig große Gespann im Eemshavener Hafen in Bewegung. Pünktlich ab 17 Uhr, wie an den Tagen zuvor, durfte die...
Weiterlesen...Auf dem Weg Mitte Dezember 2015 galt es diese große Kolonne vom belgischen Hersteller Coek zum RoRo-Hafen Geel zu transportieren. Bei einer Höhe von...
Weiterlesen...Vorbereitungen Zur Mittagszeit des 12. Oktober 2012 hatten die beiden großen Autokrane der Firma Steil aus Trier, die auf der Luxemburger Seite der Mosel...
Weiterlesen...Umbauzeit Nach nur wenigen Kilometern Fahrt standen die ersten Umbauarbeiten an. Zuerst wurde damit begonnen, vom Anhänger das hintere Achsmodul abzuschrauben....
Weiterlesen...© 2025 hadel.net