Jens Hadel             +49 171 6313756                      


MAN TGX 44.640 von Rachbauer (A)

Veröffentlicht am 09.10.2009

Individual Power

(c) www.hadel.net

Im September 2009 stand dieses Gespann früh morgens im Bremerhavener Hafen.

(c) www.hadel.net

Beim Blick auf die Typenbezeichnung an der Seite erahnten Schwerlast-Fans eine Neuheit.

(c) www.hadel.net

Wie schon beim TGA hatten es sich die Motorenspezialisten es sich nicht nehmen lassen für den neuen Schwerlast-Truck der Spedition Rachbauer an der Leistungsschraube zu drehen.

(c) www.hadel.net

Mithilfe dieses Entwicklungsträgers will man zusammen mit MAN einen Reihensechszylinder entwickeln, der für Schwerlastzugmaschinen (bis 160 Tonnen) ohne Wandler durch ein möglichst großes Drehmoment zur günstigen Alternative zum großen V8 wird.

(c) www.hadel.net

Der Aufwand ist allerdings nicht ganz ohne, denn nur per Chiptuning sind die gewünschte Leistung und eine serientaugliche Haltbarkeit nicht zu erreichen.

(c) www.hadel.net

Die Kolben wurden veredelt, um den erhöhten thermischen Belastungen standzuhalten.

(c) www.hadel.net

Die Kraftstoffversorgung wurde überarbeitet und mit angepassten Komponenten ausgestattet.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die Vorlaufachse wurde bei Toni Maurer in Türkheim montiert. Hier entstand eine kleine Baureihe von Versuchsfahrzeugen, die nun auf "freier Wildbahn" im täglichen Arbeitseinsatz stetig optimiert werden.


Die angegebene Leistung von 640 PS ist das gesteckte Ziel, derzeit liegt man aber noch ein gutes Stück darunter. Erst wenn die Motoren wirklich eingefahren sind (dies war eine der ersten Fahrten der Sattelzugmaschine), beginnt man an den Einstellungen zu arbeiten.

(c) www.hadel.net

Regelmäßige Servicechecks dienen unter anderem dazu, die gesammelten Daten auszulesen.

(c) www.hadel.net

Aufgrund dieser Ergebnisse, die an MAN und Fa. Maurer gesendet werden, können dann die Parameter verändert werden.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die Einhaltung der Euro5-Norm ist natürlich Pflicht, damit die Entwicklung möglichst lange im späteren Motorenprogramm angeboten werden kann.

www.hadel.net

Geschmackssache sind sicherlich die auffällig abgesetzten Spiegel, die dem Fahrzeug mehr Aufmerksamkeit bescheren sollen.



Erfreulich ist die Verwendung des TGX-Stoßfängers an der Front, denn so konnte das neue Design der großen Baureihe komplett erhalten werden.



Serienmäßig bekommen die vierachsigen Schwerlast-Zugmaschinen meistens die Baustossstange, welche vom Vorgänger TGA bekannt ist, montiert.

(c) www.hadel.net

Wirklich gespannt bin ich auf den Entwicklungszeitraum. Beim 680PS-V8 habe ich den ersten Testträger im Juli 2005 fotografiert, die erste Präsentation der neuen Schwerlast-Zugmaschinen-Generation fand dann erst auf der TERTS 2007 in Amsterdam statt.

(c) www.hadel.net

Zum Abschluss gibt es ein Foto mit Blitz, welches perfekt zeigt, wie sich die vielen reflektierenden Flächen vom restlichen Fahrzeug abheben.


Mehr MAN:

www.hadel.net
MAN TGX 41.540 F.W. Neukirch (87X-Reihe)

Nummer 10 auf Reisen Anfang März 2008 wurde dieser rote Flitzer bei der Bremer Spedition F.W. Neukirch in Dienst gestellt, aber erst einige Wochen später...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.680 auf der IAA 2008 (94X-Reihe)

Wie definiert man Leistung? Auf der IAA 2008 zeigte MAN den aktuellen Top-Schwerlast-Truck in leuchtendem Orange. Mit 680 PS führt MAN damit derzeit den...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.540 W&F Franke (86X-Reihe)

Der Beginn einer neuen Serie Mitte April 2008 war es soweit: Bei W&F Franke in Bremen startete die schwere MAN TGX-Baureihe mit den ersten Fahrzeugen der...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGS 04M Empl Dieseltank-Abroller 2020

Mobile Tankstelle Mitte Mai 2020 kam dieser Vierachser per Schwerlaster direkt vom Hersteller Empl in Bremerhaven zur Verschiffung an. Insgesamt zwei dieser...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.580 von Droste (MD 586)

Ruhezeit Mitte September 2024 parkte dieses strahlend gelbe Gespann nach dem Entladen im Bremerhavener Hafen. Das Typenschild an der Tür verrät den Motor...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros SLT 4153 von Hegmann (HT 410)

Ohne Seitenspiegel Ich beginne mal mit der Erklärung für die Aktualisierung nach einer Woche: Kaum hatte ich mein Update online gestellt, meldete sich...

Weiterlesen...