Veröffentlicht am 05.08.2022, aktualisiert am 16.09.2022
Energie soll grüner werden - so waren zumindest die Gedanken bevor im Frühjahr 2022 klar wurde, dass russisches Gas auch als Waffe gegen den Westen eingesetzt werden kann. Die Vorbereitungen liefen natürlich schon viel länger, als im August 2021 in die nagelneuen Maschinenhäuser im Kraftwerk Bremen Hastedt die leistungsstarken Gasgeneratoren aus Finnland eingebracht werden sollten.
Die Anlieferung zum Kraftwerk Hastedt erfolgte per Binnenschiff. Die Übernahme erfolgte durch einen Liebherr LTM 1500-8.1 und einen Liebherr LTM 1450-8.1, die alle 9 Genertoren im Tandemhub an Land brachten.
Weiterlesen...Nach dem Lufttransport ist vor dem Straßentransport: Bevor die Generatoren die Reise auf dem Selbstfahrer starteten, musste jeder exakt positioniert abgeladen werden. Klingt einfach, aber es kam auf Zentimeter an.
Weiterlesen...Mit der Ladung machte sich der Selbstfahrer auf den Weg in das nagelneue Maschinenhaus. Per Fernbedienung steuerte der Fahrer den Zwölfachser sicher über den engen Vorhof ans Ziel.
Weiterlesen...Das Einbringen und Entladen des Generators im engen Maschinenhaus wurde mit vier nagelneuen Hydraulikhebern bewerkstelligt.
Weiterlesen...Im Kranmagazin (Ausgabe 142) erschien ein zweiseitiger Artikel über neun Gasmotoren, die per Binnenschiff vom Zwischenlager im Neustädter Hafen zum Anleger des Kraftwerks Bremen Hastedt gebracht wurden. Hier hob Riga Mainz mit einem Liebherr LTM 1500-8.1 und einem LTM 1450-8.1 auf den eigenen 12-achsigen Selbstfahrer.
Hier kann der Artikel als PDF heruntergeladen werden!
Umfangreicher Bericht aus dem Schwertransport Magazin 103 über die Einbringung von neun Gasmotoren in das neue Maschinenhaus des Kraftwerks Bremen Hastedt durch Riga. Sehr beengte Platzverhältnisse für Krane und Selbstfahrer machten den Job zur echten Aufgabe.
Hier kann der Artikel als PDF heruntergeladen werden!
Im Januar 2014 wurde am Kraftwerk Bremen Farge ein Trafo per Schwimmkran angeliefert.
Weiterlesen...Gegen 14 Uhr traf der Schwimmkran "Enak", begleitet von einem Schlepper, ein.
Weiterlesen...Nach einem Sonntag auf dem Parkplatz ging es in der Nacht zum Montag weiter.
Weiterlesen...Gegen 21:30 Uhr startete am Bahnhof Sottrum ein langes Gespann von HCS die Reise zum örtlichen Umspannwerk.
Weiterlesen...Ganz einfach - erstmal wieder abladen!
Weiterlesen...Bereits am Nachmittag hatte die Vorhut gewichtsempfindliche Bereiche, wie Gullys usw. großflächig mit Stahlplatten überbaut. Grund genug für die örtliche Poser- und Tuningszene, diese metallisch klingenden Soundgeneratoren mit reichlich Schmackes zu überfahren. Diese Open-Air-Konzerte im Industrial-Style wurden allerdings von den Anwohnern nicht gewürdigt, sondern nur mit respektlosen Handzeichen quittiert. Es ist einfach nicht leicht, es allen recht zu machen .
© 2023 hadel.net