Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Scania R660 4achsig von Kurz (K 522)

Veröffentlicht am 28.06.2024

Eine sichere Sache!

(c) www.hadel.net

Im Juni 2024 wartete dieses Gespann im Bremerhavener Hafen auf Einlass und Ladung.

(c) www.hadel.net

Mit dem großen 16-Liter-V8 und Euro6-Einstufung verfügt der Vierachser über ausreichend Kraft.

(c) www.hadel.net

Es gibt aber viele interessante Details, die erst bei genauerer Betrachtung auffallen.

(c) www.hadel.net

Neben der Optik hat die Kurz-Gruppe auch reichlich Geriebens locker gemacht, um zusätzliche Sicherheit für den Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer zu schaffen.

(c) www.hadel.net

Die Seitenraum-Kamera liefert dem Fahrer einen Überblick des toten Winkels direkt neben dem Fahrerhaus.

(c) www.hadel.net

Durch den größeren Blickwinkel ist viel mehr als im vorgeschriebenen nach unten geneigten Spiegel zu erkennen.

(c) www.hadel.net

Diese beide "Gnubbel" an der Kunststoff-Verkleidung hinter der ersten Achse sind mir das erste Mal bei diesem Schwerlast-Scania R660 auf der IAA Transportation 2022 in Hannover aufgefallen.

Dahinter verstecken sich die Sensoren für den Seitenraumradar, der den Fahrer warnen sollen, bevor es zum Unglück kommt.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Nächster Punkt auf der "Ungewöhnlich-Liste" ist der Endtopf samt dem sichtbar nach unten herausgeführten Endrohr.

(c) www.hadel.net

Es gibt aber auch andere vierachsige Scania-Zugmaschinen mit sichtbarem Abgasauslass unten zwischen den beiden gelenkten Achsen.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Der Weg hinter dem Turm ist eben und auf beiden Seiten mit einer ausziehbaren Leiter ausgestattet.

(c) www.hadel.net

Unter der Druckkessel-Sammlung sieht es etwas ungewöhnlich aus.

(c) www.hadel.net

Die beiden Stauboxen an den Seiten hat wohl jeder erwartet.

(c) www.hadel.net

Besonders der linke schwarze Tank für AdBlue sieht schon ungewohnt aus, auch über die Erreichbarkeit könnte man sprechen smilie.

(c) www.hadel.net

Das Panel für die vielen Stecker zur Aufliegerversorgung sitzt zwischen den beiden Tankstutzen.

(c) www.hadel.net

Lackierte Kotflügel werten jede Zugmaschine optisch auf. Und wenn es sogar noch eine Achse mehr gibt, wie bei diesem Scania R620 von Rontransmar ist es wirklich nicht zu übersehen.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Eine Kupplung am Heck gibt es nicht, dieser Scania bringt jede Ladung mit einem Auflieger.

(c) www.hadel.net

Auch wenn alles sauber und ordentlich ist, gibt es einige Unternehmen, die echte Luxusschränke hinter die Fahrerhäuser stellen lassen.

Der aktuelle Scania S650 von Arjen Kandt Speciaaltransport zeigt was möglich ist. Auch beim farblichen Design zeigt der Niederländer nahezu unberschaubare Details. Da lohnt sich eine genauere Betrachtung auf jeden Fall.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Der Kotflügel der Vorlaufachse hat kürzere seitenwangen, damit die Achse problemlos geliftet werden kann.

(c) www.hadel.net

Und ja: Es begann zu regnen smilie.

(c) www.hadel.net

Die gekanteten Seitenverkleidungen finde ich gelungen.

(c) www.hadel.net

Mit dem ausgefrästen Scania-Greif macht das schon was her.

(c) www.hadel.net

Mit gleicher Leistung aber anderer Optik wartete dieser Scania R660 4achsig von Strychacz im Sommer 2023 in Bremerhaven auf Ladung.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Hier noch ein weiteres gutes Beispiel für die Wirkung von komplett lackierten Trucks.

Im Frühjahr 2023 stand dieser Scania S730 von Chlechowicz im Cuxhavener Hafen. Besonderes Glück war dabei, dass ich den Sonnenuntergang als perfekten Hintergrund nutzen konnte smilie.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Aber zurück zum Thema Sicherheit.

(c) www.hadel.net

Die Front verrät, dass der Truck mit Abstandsradar / -sensoren ausgestattet ist.

(c) www.hadel.net

Man fragt sich, warum es bei Nutzfahrzeugen so lange dauert, technische Lösungen als verpflichtend vorzuschreiben.

(c) www.hadel.net

Bei den Gewichten und dem Verkehrsaufkommen, sollten die Fahrer doch jedwede Unterstützung erhalten, die verfügbar ist.

(c) www.hadel.net

Zum Glück gibt es immer mehr Unternehmen, die ihren Fahrern diese kostenpflichtigen Hilfen an die Hand geben.


Weitere Scania:

www.hadel.net
Scania R620 5achsig von Rontransmar

Anders oder? Ende Juli 2016 stand dieses schmucke rote Gespann im Bremerhavener Hafen herum. Besonders die Zugmaschine lohnte einen genaueren Blick auf...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Scania R730 4achsig von Obermair (VB 418 HH)

Alpen-Power Aus Österreich kam dieses zehnachsige Gespann aus Österreich noch in der Nacht im Bremerhavener Hafen an. Das Typenschild an der Front zeigt...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Scania R500 5achsig v.d.Vlist (81-BPK-2)

Abholtour Anfang November 2021: Ein trockener Nachmittag im Bremerhavener Hafen, perfekt für interessante Fotos. Der neue R500 könnte der direkte Nachfolger...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Scania 164G 5achsig Karner (A)

Die erste fünfachsige Schwerlast-Zugmaschine in Österreich Nicht nur in den Niederlanden sind Zugmaschinen in Mode, die mehr als die für Schwerlast-Trucks...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Scania R580 4achsig von Felbermayr (131)

Kurzer Schwerlaster Im Herbst 2014 stand dieses Gespann im Bremerhavener Hafen zur Entladung bereit. Der vierachsige Scania mit kurzem Radstand ist extrem...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Scania 143E 4achsig v.d.Vlist (NL)

500 PS auf 4 Achsen Diese Scania-Zugmaschine vom Typ 143E kam im August 2001 mit schwerer Fracht in den Hafen von Bremerhaven. Die überbreite Ladung muss...

Weiterlesen...