Veröffentlicht am 26.04.2024
Mitte April 2024 wartete dieses Gespann am Einlass zum Cuxport.
Trotz der regnerischen Wochen strahlte der rote Actros wie frisch geputzt in der Sonne.
Gerade bei Transporten von Windenergieanlagen sorgen die letzten Meter für verschmutzte Fahrzeuge.
Zwischen den ersten beiden Achsen befinden sich eine Staubox und der AdBlue-Tank.
Die rechte Seite des Turms hinter dem Fahrerhaus ist komplett ungenutzt.
Links hinter der Dachleiste liegen fünf Druckkessel.
Der Tankstutzen für Diesel befindet sich ebenfalls auf der Fahrerseite.
Am Heck des Rahmens gibt es eine scheinbar noch nie benutzte Zugöse für den Notfall .
Die kardanisch gelagerte Sattelplatte ist fest mit dem Rahmen verschraubt und kann nicht vor- und zurück bewegt werden.
Die Rohradapter laufen vorn auf drei, hinten auf fünf Goldhofer-Achsen.
Auf Kurzstrecke kann man Brücken und andere Hindernisse umfahren. Dann ist es nicht zwingend notwendig Turmsegmente in Bodennähe über die Straßen schweben zu lassen.
Bei den Transporten nahe Bremerhaven im Jahre 2008 wurden unterschiedliche Aufliegerkombinationen eingesetzt.
Wenn Ladung zwischen den Aufnahmen hängt, wird der schwere, schwarze Kabelbaum von den Haltern geholt.
Schließlich müssen die hinteren Achsen mit hydraulischem Druck versorgt werden.
Am Schwanenhals vom Typ Goldhofer SH-35/2 Uni fehlten auf der rechten Seite leider die aufklappbaren Seitenverkleidungen.
Der große Hydrauliköltank auf der linken Seite fasst 230 Liter.
Im U-Profil aus Riffelblech sitzen vier LED-Strahler und weitere Rückleuchten.
Schon seit einigen Jahren werden neue Schwerlast-MAN in Sangerhausen mit diesem auffälligen spoilerartigen Trägern bestückt.
Neben zusätzlichen Rückleuchten und LED-Strahlern ist bei diesem TGX 41.640 sogar mittig eine Rückfahrkamera montiert worden.
Am Anschlusspanel gehen die hydraulischen Stecker nach hinten, alle anderen weisen nach unten.
Im Juni 2022 fiel mir der Kunststoffdeckel am Endtopf zum ersten Mal auf.
Der Mercedes Actros SLT 4163 von Bender war damals noch nagelneu und frisch auf der Straße. Glücklicherweise konnte ich den schicken Vierachser schon vor dem Hafen fotografieren.
Nach meinem Kenntnisstand gibt es bei TAG neben diesem noch zwei weitere identische Actros SLT 4163.
Der vierachsige Volvo im Hintergrund bekommt demnächst eine ausführliche Einzelvorstellung .
Hier nochmal der Blick auf das komplette Gespann.
Die Traverse an der Front erlaubt bei Bedarf die Zuhilfenahme fremder Antriebsraft.
Die Dachbügel wurden erst nach der Werksauslieferung montiert und bestückt.
SLT Light Auf dem Schwerlasttag 2018 in Amsterdam stand dieses tolle Gespann von J. Brouwer & Zn BV. In der Seitenansicht sticht sofort ins Auge, dass...
Weiterlesen...Gemischt identisches Doppel Mitte Februar 2020 kamen eines Nachts diese beiden beladenen Gespanne zur Entladung in Bremerhaven an. Küstenbesuche der Schwerlastspezialisten...
Weiterlesen...Niederländischer Strahlemann Mitte Januar 2019 parkte dieses strahlende Gespann im niederländischen Kampen für die passende Präsentation des Aufliegers....
Weiterlesen...Mit Front-Versorgung Mitte Februar 2023 parkte dieses Gespann im Bremerhavener Hafen und wartete auf den Termin zur Entladung. Auch wenn es noch stockdunkel...
Weiterlesen...Angetriebene Vorderachse Im Herbst 2017 stand eines Morgens dieses blau-weiße Gespann im Bremerhavener Hafen. Die Front zeigt klar, dass dieser Schwerlaster...
Weiterlesen...Wochenende Ende Oktober 2019 stand dieses lange und leider unbeladene Gespann im Bremerhavener Hafen. Leider hatte mittlerweile das Wochenende begonnen...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net