Überraschend erreichte mich eine eMail der Fa. SüdLeasing, Tochter der badenwürttembergischen Landesbank mit über 800 Mitarbeitern, ob ich mir vorstellen könnte, ihren Messestand auf der Bauma 2004 mit einem meiner Dioramen zu verschönern. Und ob ich mir das vorstellen konnte!
Nach einigen Gesprächen einigten wir uns auf das Transrapid-Diorama, allerdings mit diversen Veränderungen. LIEBHERR sollte das Hauptthema des Dioramas sein, da Liebherr zu den größten Geschäftspartnern von SüdLeasing zählt.
Waren damals noch ältere Krane beschäftigt, sollte auf der Bauma 2004 moderne Hubtechnik zum Einsatz kommen.
Der LTM 1160-2 und ein LTM 1400 erledigen den Tandemhub.
Angeliefert wird der Transrapid 07 von einer MAN TG-A XXL Schwerlastzugmaschine mit einer weit ausgezogenen Goldhofer-Kesselbrücke.
Da das Aufgleisen recht zügig ablaufen soll, wird die Straße nur kurzzeitig für den eigentlichen Hub von den Polizeibeamten gesperrt. Die Fahrer nehmen den kurzen Aufenthalt aber nicht übel, sondern steigen aus ihren Fahrzeugen und betrachten gespannt die Kranarbeiten.
Jens hatte die Idee, dem Ganzen durch Technik noch etwas Leben einzuhauchen! So wurden in die beiden Polizeiwagen BMW 5er-Serie, Mercedes Benz E-Klasse, die beiden Schwerlastzugmaschinen MAN TG-A und Mercedes Benz Actros Titan sowie das Heck des Goldhofers LEDs und die notwendige Elektronik eingebaut, um die Rundumleuchten zum blinken zu bringen.
Oben: Es war zwar viel Fummelarbeit, die Elektronik zu montieren, aber es hat sich gelohnt, denn diese "Einsatzwagen" stehen nun auch für andere Dioramen bereit.
Links: Diverse Liebherr-Geräte waren zuvor im Einsatz um die Flächen, auf denen die Krane aufgebaut wurden, entsprechend vorzubereiten.
Ein Fernsehteam war eigens angereist, um den Hub für die Nachrichten festzuhalten.
Natürlich nutzt man die Gelegenheit, um auch Interviews mit den Verantwortlichen zu führen (Bild oben).
Auf dem Parkplatz neben der Straße standen diverse Fahrzeuge. Zufälligerweise war auch unser www.hadel.net-Promotiontruck vor Ort, um etwas Werbung in eigener Sache zu machen.
Um vor allzu neugierigen Zuschauern geschützt zu sein, wurde das Diorama mit einer großen Plexiglashaube abgedeckt. Vorn befand sich noch ein kleines Schild mit Informationen über das Diorama.
Neben den Straßenfahrzeugen beeindruckt mich auch die Luftfahrt. Allerdings bevorzuge ich da die Extreme. So wollte ich schon lange etwas mit einem Airbus...
Weiterlesen...Den neu konstruierten Siebanhänger MS 1600 von Zemmler habe ich für eine schöne Präsentation als Mini-Diorama in eine Sammler-Vitrine von Herpa gesetzt....
Weiterlesen...Im Frühjahr 2006 stand unser Porsche Zentrum Stuttgart kurz vor der Eröffnung (es wurde auf der Modelshow Europe erstmals ausgestellt). Seitdem ist einige...
Weiterlesen...Ein Tag der offenen Tür im Autohaus Honk Zurück zum ersten Teil des Dioramaberichtes... Das Autohaus Honk, Fachhändler für BMW und deren Sportvarianten...
Weiterlesen...Was ist denn da los? An einem schönen Sommertag versammelt sich Jung und Alt, um den großen Festumzug zu sehen. Die große Prunkkutsche der Bremer Haake-Beck...
Weiterlesen...Dioramen mag ich. Planung und Bau machen viel Spaß und wenn am Ende das Ergebnis stimmt, hat sich die Mühe gelohnt. Allerdings mache ich mir neben dem...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net