Veröffentlicht am 12.04.2019
Auf dem Schwerlasttag 2018 in Amsterdam kam erst am Sonntag Morgen dieser schlicht weisse Schwerlast-Volvo angefahren.
Koole Contractors aus dem niederländischen Vijfhuizen hat mit diesem nagelneuen Fünfachser das eigene Angebot erweitert.
Praktischerweise wurde das komplette Anschlusspanel flach liegend in den Rahmen eingepasst.
Dadurch hängen die vielen Versorgungsleitungen nicht mehr quer über den Catwalk und behindern den Fahrer.
Logischerweise gibt es keine Anhängerkupplung am Heck. Fünfachser mit Ballastpritsche sollten als Zugfahrzeug mehr als zwei angetriebene Achsen haben, um die Leistung auch auf den Boden bringen zu können.
Die vielen Abdeckungen zwischen den hinteren Achsen sind nur Verkleidungen, keine zusätzlichen Ablagefächer.
Die Heckleuchten finden sich in identischer Ausführung ganz oben am Schrank hinter dem Fahrerhaus wieder.
Der Sattelteller ist nicht kardanisch aufgehängt, denn anspruchsvoller Geländeeinsatz dürfte die Ausnahme bleiben.
Überlicherweise werden Abbruchgeräte von einem zum anderen Einsatzort damit bewegt.
Mit dem speziell georderten 2-Bett-4-Tieflader von Nooteboom dürfen Ladungen bis 90 Tonnen transportiert werden.
Dessen Schwanenhals wurde mit einigen Staufächern bestückt, um Zubehör mitzuführen.
Auf den ersten Blick schlicht, jedoch sehr genau und filigran wurden die Verkleidungen an die Kotflügel angepasst.
Besser können Verkleidungen kaum aussehen oder?
Selbst hinter der Vorderachse wurden die Kotflügelrundungen auf die Seitenbleche übertragen.
Als 8x4-Zugmaschine von Volvo geliefert, wurde bei Terberg eine gelenkte Volvo-Hinterachse ans Heck gesetzt.
Wie üblich sind die Achsen 1, 2 und 5 gelenkt und die dritte und vierte Achse angetrieben.
Die Zeiten der fetten Dachstrahler geht langsam zu Ende, LED-Balken sorgen für zusätzliche Beleuchtung.
Der Blick auf die Front überrascht dann nochmal: Fast versteckt in Kühlergrillfarbe fällt die Kupplung kaum auf. Um Maschinen aus Hallen oder Baustellen zu ziehen, können diese vorne eingehängt werden.
Und jetzt kommt das wohl unglaublichste Detail: Es gibt sogar eine Ballastpritsche für diesen Einsatzzweck .
Wenn Dich auch andere Schwerlaster von Volvo interessieren, dann schau mal hier vorbei:
Warten auf Ladung Ende April 2021 wartete dieses schicke Gespann im Bremerhavener Hafen bei strahlendem Sonnenschein auf Ladung. Im ersten Moment erinnert...
Weiterlesen...Strahlemann Mitte April 2020 wartete dieses beladene Gespann im Bremerhavener Hafen auf den Startschuss durch die Rennleitung. Schon die Front unterscheidet...
Weiterlesen...Bullfänger? Mitte Oktober 2023 kam dieses metallicblaue Gespann samt Ladung in der Wartezone des Bremerhavener Hafens. Die Front der Zugmaschine weist...
Weiterlesen...Echter Showtruck oder? Ende März 2020 stand dieser blitzeblank polierte Volvo nach der Entladung im Bremerhavener Hafen für Fotos bereit. Das Kommunikationszentrum...
Weiterlesen...Achtung: Der kommt flach! Schon im ersten Moment fällt dieser vierachsige Schwerlast-Volvo im bekannten Prangl-Design auf. Gerade bei Schwertransporten,...
Weiterlesen...Wartezeit Im Herbst 2015 wurden aus Bremerhaven etliche neue Windparks mit Teilen versorgt. An manchen Tagen warteten mehrere Gespanne auf das Aufnehmen...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net