Hier gibt es einen Rückblick auf alle Updates und Veränderungen dieser Seiten im Jahr 2023.
19.05.2023
Mit dem großen Bericht von der Modellbau Schleswig-Holstein sind in diesem Jahr bereits zwei umfangreiche Reportagen online.
Allen, Ausstellern wie auch Besuchern war die Begeisterung deutlich anzumerken und der Modellbau scheint mit vielen ungezeigten Eigenbauten der letzten Jahre lebendiger als je zuvor.
In der Eifel füllen sich die Campingplätze und der unverkennbare Grillduft kommt auf.
Zur Feier des Großevents mit familiärem Charakter schaffte es ein Duett aus Porsche und Jaguar, zu den Modellen der Woche
Die Qualifikationen der 24 Stunden fanden auf der Nordschleife unter besten Bedingungen statt und so darf man gespannt auf den Verlauf des Rennens blicken.
Weiterlesen...Der Kalender enthält neue Vorschläge für sehenswerte Modellbau-Veranstaltungen.
Weiterlesen...Viele der relevanten H0-Modellhersteller haben sich von der Int. Spielwarenmesse verabschiedet. Steigende Kosten bei sinkendem Nutzen stellten die Teilnahme immer mehr in Frage. Bedeutet der Ausstieg gleichzeitig das Ende der fast schon historischen Serien an Messemodellen, die anlässlich der Neuheitenvorstellung in Nürnberg ausgegeben wurden? Zum Glück nicht! Allerdings ist die übergabe schwieriger, als im persönlichen Gespräch vor Ort. Wer will, wird auf den Online-Portalen fündig.
Ich persönlich jage den Modellen nicht zu astronomischen Preisen hinterher, nur um vollständige Galerien bieten zu können. Es werden Lücken bleiben.
Allerdings verbindet Busch die kleine Auflage stets mit einer Formneuheit und macht die Raritäten aus Viernheim gleich aus zwei Gründen interessant.
05.05.2023
Kürzlich sprach mich mein langjähriger Kumpel Harald auf die Brillant-Modelle von Herpa an. Auf der Suche nach Infos zu den damaligen Meisterwerken fand er neben den Infos auf diesen Seiten nicht viel mehr im Internet.
Eine tolle Gelegenheit, diese Modelle mal wieder in Erinnerung zu rufen. Vor 21 Jahren legte Herpa einige Pkw in Topausstattung auf und stellte das damalige Können unter Beweis!
Nachdem kürzlich der "Guck in den Himmel"-Tag begangen wurde, ist heute der Weltraumtag. Was eignet sich besser als Modell der Woche, als der dunkelblaue Scania aus der "Herpa präsentiert"-Reihe...
Übrigens wohnen in der Kabine 2 Fahrer! Eine dekorative Idee, die schnell wieder zu den Akten gelegt wurde. Schau mal ins Fahrerhaus - die Beiden wirken sehr freundlich.
Alle warten auf den Sommer - nur ein Aussteller zeigte auf seiner traumhaften Anlage während der Modellbau Schleswig-Holstein, dass der Winter auch schöne Seiten hat!
Diese und einige weitere Exponate schließen den Bericht mit vielen tollen Fotos ab.
28.04.2023
Für den GigaLiner von Malmbergs mit den vertauschten Heckmotiven sind die Decals zur Reparatur weiterhin verfügbar. Die beiden Motive sind auf weißer Folie gedruckt.
Das Set ist mit einer Email für 5 € einschl. Versand (Ausland nach Absprache) bei mir zu beziehen.
Da sich die Frühjahrsmessen im Norden "die Eintrittskarten nahtlos in die Hand geben", habe ich den zweiten Schritt vor dem ersten gemacht und der Modelshow Europe auf 10 Seiten den gewaltigen Vortritt gelassen. Das Interesse an Bildern dieser themenspezifischen Ausstellung ist größer.
Weiterlesen...Das soll den Reiz der Modellbau Schleswig-Holstein nicht schmälern. Bereits Anfang März zeigten die Aussteller in Neumünster, womit sie die vergangenen Jahre zugebracht haben.
Heute gehen die ersten drei Seiten online und für das kommende Update kann ich bereits viele weitere Highlights ankündigen.
14.04.2023
Am GigaLiner von Malmbergs hat Herpa die Heckmotive vertauscht. Nun trägt der fünfachsige Anhänger die Ladebordwand und der Motorwagen zeigt die geschlossenen Airbrush-Türen.
Zur Schadensbegrenzung erstellte ich passgenaue Decals für ein korrektes Finish. Die beiden Motive sind auf weißer Folie gedruckt. Das Set ist mit einer Email für 5 € einschl. Versand (Ausland nach Absprache) bei mir zu beziehen.
In Amerika wird heute wird der "Schau in den Himmel"-Tag begangen. Das Modell der Woche zeigt Himmel, soweit das Auge reicht...
Weiterlesen...Mit den Seiten 7 bis 10 findet der Rundgang über die Modelshow Europe 2023 sein Ende. Annähernd 200 Fotos bieten eine schöne Erinnerung an die gelungene Veranstaltung.
Weiterlesen...Auf der letzten Seite erfolgt die erste Vorstellung meiner neuen TPA Module, die Schwertransporten zusätzliche 1000 PS verleihen. Alle Details und Infos zur Bestellung stehen auf Seite 10.
Weiterlesen...07.04.2023
Am GigaLiner von Malmbergs hat Herpa die Heckmotive vertauscht. Nun trägt der fünfachsige Anhänger die Ladebordwand und der Motorwagen zeigt die geschlossenen Airbrush-Türen.
Zur Schadensbegrenzung erstellte ich passgenaue Decals für ein korrektes Finish. Die beiden Motive sind auf weißer Folie gedruckt. Das Set ist mit einer Email für 5 € einschl. Versand (Ausland nach Absprache) bei mir zu beziehen.
Endlich können auf www.hadel.net wieder umfangreiche Messeberichte angeboten werden.
Die diesjährige Modelshow Europe war im März ein großer Erfolg und der erste Abschnitt des Berichts ist bereits seiteinigen Tagen verfügbar und bietet allen die nicht dabei sein konnten einen schönen Überblick und den Beteiligten vielleicht ein paar angenehme Erinnerungen.
Hier steigt der Bericht von der Modelshow Europe direkt mit der Fortsetzung auf Seite 4 ein.
Wer nie genug Bilder aus Ede bekommen kann, darf sich schon auf den dritten Teil freuen. Dann ist nach knapp 200 Bildern aber wirklich Schluss!
17.03.2023
Was die Spedition Müller-Pischa mit der Magirus Edition vom Iveco S-Way auf die Räder gestellt hat, ist beachtlich. Da wird die Plane des Aufliegers zur strahlenden Showbühne.
Weiterlesen...Der Verein für Kran- und Schwerlastmodelle ist wieder mit einem großen Stand in der Hallenmitte dabei.
Es wird ein großes Wiedersehen - sprich uns gerne an!
Eine Kostprobe erlaubt der große Rundgang aus 2019.
Das Modell der Woche kommt in dieser Woche natürlich aus den Niederlanden. Bei Mammoet rumort es zurzeit ganz gewaltig und die Entwicklung ist anscheinend sehr spannend.
Dieser Fünfachser ist bereits etwas älter, aber interessierte und geschickte Modellbauer können die Teile noch immer beziehen. Nähere Infos stehen in der Rubrik 3D-Druck.
Zur weiteren Einstimmung auf die Modelshow empfehle ich den LTM 1300-6.1 im Dekor von Thömen. Kürzlich erwischte Birger H. das Vorbild für viele Fotos und mit seiner freundlichen Unterstützung bereichern diese Aufnahmen den Bericht über das gelungene Modell.
Weiterlesen...03.03.2023
Der Bugatti Veyron ist beinahe schon ein Klassiker. Das gilt für Vorbild und Modell gleichermaßen. Bei meinem Kauf habe ich kein Schnäppchen von der Resterampe erwischen können. Es gibt keine! Dieser kugelrunde Bolide zählt zu den wenigen 1:87 Schuco-Modellen mit einer nicht unerheblichen Wertsteigerung. Wer hätte das erwartet...
Weiterlesen...Bereits 2003 konnten wir das Vorbild bestaunen und bereits da war klar, dass bei dem echten Veyron ein ähnlicher Wertzuwachs zu erwarten sein wird. Was es sonst noch über den ehem. Rekordhalter zu berichten gibt, verrät die Jens in der Autorubrik.
Weiterlesen...Endlich ist es soweit: Die Modellbau Schleswig-Holstein öffnet ab morgen ihre Tore in den Holstenhallen Neumünster.
Leider wird einer der Stammaussteller seine gelungenen Modelle nicht präsentieren. Lothar Kesseböhmer verstarb im Frühjahr 2022 und hinterlässt in seinem Fachgebiet der Reisebusse eine bleibende Lücke.
Wem Neumünster zu weit ist, der findet im Terminkalender 2023 frisch eingetragene Veranstaltungen.
Weiterlesen...Der Formel 1-Zirkus ist wieder unterwegs. Einst wurde Michael Schumacher im Benetton berühmt. Das Modell der Woche zeigt einen der damaligen Renntransporter. Inzwischen verrichtet sein Sohn als Testfahrer bei Mercedes-AMG seinen Dienst.
Wie die Zeit vergeht...
Heute geht ein Superheld online. Zumindest erweckt sein strahlender Auftritt diesen Eindruck.
Die Spedition Müller-Pischa hat der Magirus Edition vom Iveco S-Way einen Auflieger gegönnt, der das Gespann zum kleinen Showtruck in eigener Sache werden lässt.
Eigenlob stinkt? Vielleicht eine Spur nach Diesel ...
24.02.2023
So langsam wird auch im H0-Maßstab der Verdrängungswettbewerb spürbar. Die Entscheidung der Modellhersteller, einen Verbrenner oder einen angesagten E-Flitzer zu miniaturisieren, fällt immer häufiger zugunsten des akkubetriebenen Fahrzeugs aus.
Mit der Unterstützung eines Industrieauftrags realisierte Herpa den riesigen Mercedes Benz EQS sehr gern.
Im Frühjahr 2020 fand die Modellbau Schleswig-Holstein statt, bevor Corona unser gewohntes Leben zum Stillstand brachte.
Am 04. und 05. März startet die große Messe im Norden neu durch. Zwar nimmt unser Verein für Kran- und Schwerlastmodelle nicht als Aussteller daran teil, aber vielleicht bin ich für einen Messebericht vor Ort. Der Besuch lohnt sich garantiert.
Das Modell der Woche ist ein ganzes Set, bestehend aus 8 Modellen. So prunkvoll feierte Mercedes Benz einst die Präsentation einer neuen Generation der S-Klasse und wirft gleichzeitig einen gekonnten Blick auf die eigene Geschichte.
Weiterlesen...Kürzlich konnte ich eine weitere Lücke der "Pflichtmodelle" nach einigen Fehlversuchen schließen. Bei Erscheinen war die Auflage schneller vergriffen als erwartet und obwohl es sich "nur" um ein Schuco-Modell handelt, gehen die heutigen Preise bei den Online-Auktionen fast immer durch die Decke.
Gefühlt kauft man beinahe einen echten Bugatti Veyron 16.4.
10.02.2023
Fotogeätzte Teile, wie sie an älteren Fahrzeugen montiert wurden, sind nicht mehr zeitgemäß.
Ein neuer Basteltipp widmet sich der Herstellung moderner Balkenwischer. Wie es gemacht wird steht hier.
Am Stand vom Verein für Kran- und Schwerlastmodelle in Bad Salzuflen präsentierten sich nicht nur einige Mitglieder sondern auch Gastaussteller.
Da ich leider nicht vor Ort war, verweise ich gerne auf die vielen sehenswerten Bilder, die Oke online gestellt hat
Zur Facebook-Galerie
Das Modell der Woche ist ein ganzes Set, bestehend aus 8 Modellen. So prunkvoll feierte Mercedes Benz einst die Präsentation einer neuen Generation der S-Klasse und wirft gleichzeitig einen gekonnten Blick auf die eigene Geschichte.
Weiterlesen...Spacig sieht er aus, fast wie ein Raumschiff, der wuchtige EQS von Mercedes Benz.
Auf der Straße ist mir bisher noch keiner begegnet, aber nun bekommt das Modell einen Platz in der Vitrine.
03.02.2023
Bereits vor 12 Jahren entstand dieses Modell! Also schon ein alter Hut und langweilig?
Garantiert nicht. Kleines Fahrzeug, kleines Modell aber an jeder Ecke mit Details versehen. Überzeuge Dich selbst.
Mit den 24 Stunden von Daytona begann die Motorsportsaison ungewöhnlich früh. Durch die Livestreams wird die Versorgung sehr viel engmaschiger als je zuvor, was mich sehr erfreut.
Das Rennen zeigte erstmals die sehr schönen Boliden der LMDh Klasse. Viele neue Hersteller versprechen Abwechslung und interessante Langstreckenrennen.
Das Modell der Woche feiert in der kleineren Klasse LMP2 den vielleicht engsten Zieleinlauf aller Zeiten: Nur 0,016 Sekunden trennten Gold von Silber! So kann es weitergehen.
Nach langer Pause präsentierte sich unser Verein für Kran- und Schwerlastmodelle endlich mal wieder auf einer Messe. Die Lipper Modellbautage in Bad Salzuflen waren bestens besucht. Leider konnte ich nicht selbst vor Ort sein, um einen Messebericht zu verfassen.
Auf der Facebook-Seite des Vereins hat Oke K. viele Bilder eingestellt.
Irgendwie gehen die Basteltipps nie aus - auch wenn die Suche nicht immer leicht fällt.
Heute geht es um ein Bauteil, auf das nur wenige Fahrzeuge verzichten können. Und da der technische Fortschritt vor nichts Halt macht, stand ich plötzlich vor einem Problem, welches es zu lösen galt.
20.01.2023
Das neue Webseitenjahr begann mit einem Knaller, nämlich einem 3D-gedruckten Ford Transit. Das Modell wurde mit allerhand Tuningteilen und Decals versehen.
Das Ergebnis ist außergewöhnlich und bestimmt kein Schulbus oder Brot & Butter-Auto.
Die fiktiven Preiser-Piloten dieser Ford im Tuninglook haben sich zu einer markentreuen Clique zusammengeschlossen und nennen sich nicht ohne Grund "Die wilde Truppe". Wie es dazu kam und viele weitere Hintergrundinfos verrät ihre neue "Clubseite".
Mit den ersten Erfolgen von M. Schumacher flammte die Begeisterung für die Formel 1 in Deutschland auf. RTL erkannte es, sicherte sich die Rechte und zog die Rennen als große Live-Events auf.
Die Dominanz deutscher Fahrer ist seit Jahren beendet und mit dem Ausstieg von Vettel und dem jungen Schumacher ist das Interesse der breiten Masse erloschen. Kürzlich verkündete der Sender das Ende seiner Übertragungen. Wer mag schaut die Rennen jetzt auf Sky, sofern sich kein anderer Free-TV Sender für die zurzeit 4 vorgeschriebenen Free-TV-Rennen findet.
Der herausgeputzte Terminkalender enthält nun Infos zu vielen lohnenswerten Veranstaltungen rund um den H0-Modellbau.
Zwei davon finden schon an diesem Wochenende statt! Erhebt Euch von Euren Stühlen - es lohnt sich!
Und plötzlich stand die Frage im Raum "Warum ist mein Auto nicht online zu sehen?" und die einzige Antwort war nur ein planloses Schulternzucken.
Kurz im Archiv gekramt und die Bilder aus 2012 gefunden und schon stand das Updatethema fest.
Der Ka ist aber längst nicht der einzige Umbau, der nicht in meiner Sammlung blieb. Dieser Actros machte sich ebenfalls auf den Weg zu einem neuen Besitzer.
Weiterlesen...13.01.2023
Der VW Käfer war bestens geeignet um ganz entspannt ins neue Jahr zu rutschen.
Mit der Formneuheit hat Busch dem Klassiker neues Leben eingehaucht und vielleicht die beste Version aller Zeiten auf die Weißwandreifen gestellt.
Völlig unerwartet riss ein Unfall Ken Block aus dem Leben.
In spektakulären Videos kam er mit wüst aufgemachten Ford Rennern verschiedener Epochen zu Weltruhm. Vielleicht lässt er nun da oben die Reifen qualmen, wenn wir mächtige Wolkenformationen am Himmel sehen.
Es wäre ihm zu wünschen...
Kaum im neuen Jahr angekommen, starten die Modellbaumessen voll durch. Der Kalender wurde kräftig herausgeputzt und enthält nun Infos zu vielen lohnenswerten Veranstaltungen.
Zwei davon finden schon am kommenden Wochenende statt! Erhebt Euch von Euren Stühlen - es lohnt sich!
Der 3D-Druck ermöglicht Modelle, die von den großen Herstellern unberücksichtig bleiben. So entdeckte ich vor über einem Jahr bei Shapeways einen Ford Transit, der mir schon lange Zeit in meiner Sammlung fehlte.
Das Ergebnis ist außergewöhnlich und bestimmt kein Schulbus oder Brot & Butter-Auto.
Meine Vorliebe für Ford ist bekannt und so kommen meine Um- und Eigenbauten von Kölner Vorbildern nicht überraschend. Was als kleiner Tuning-Spaß begann, nimmt immer größere Formen an. Obwohl ein Modell leider nicht überlebt hat, sind bereits drei heiße Maschinen fertig und weitere folgen.
Die fiktiven Preiser-Piloten haben sich zu einer treuen Clique zusammengeschlossen und nennen sich nicht ohne Grund "Die wilde Truppe". Wie es dazu kam und viele weitere Hintergrundinfos verrät ihre neue "Clubseite".
© 2023 hadel.net