Veröffentlicht am 20.01.2023
Das Modell
Das Original
Modell-Daten
Hersteller: | Rietze |
Artikel-Nr.: | - - - |
Herstell.-Jahr: | 2012 gebaut |
Bemerkung: | Basismodell in passender Farbe |
von Rietze mit feinen Details | |
umfassend überarbeitet |
Original-Daten
Motor: | 1,3 Ltr., 4 Zylinder |
Leistung: | 70 PS / 51 KW |
Drehmoment: | 106 Nm |
0 - 100 km/h: | 13,7 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 167 km/h |
Grundpreis: | ab 9.000,00 Euro |
Mit dem Kleinwagen Ka präsentierte Ford erstmals das New Edge Design, das fließende Linien und harte Kanten harmonisch zusammenfügen sollte. So wirkte der Ka ungewohnt neu und frisch im Straßenbild.
Um das Jahr 2000 herum zählte die Faceliftvariante mit den Hartschaumstoßfängern in Wagenfarbe zu den ersten Modellen mit eigener Airbrushlackierung. Warum also so viel später den Vorgänger nachbauen? Die Antwort ist leicht: Es ist das erste Auto meiner Frau und entstand anhand von Erzählungen als Überaschung für sie. Der Spitzname hatte sich irgendwann eingebürgert und funkelt in Chrom auf dem Vitrinensockel. Die Lettern K und A greifen das Logo des Fahrzeugs auf.
Einige Details wie die schwarz abgesetzten Scheibenwischer, Außenspiegel und Türgriffe sind obligatorisch. Da es die Modellkarosserie hergibt, wurden die Seitenblinker ebenfalls farblich behandelt. Das Kennzeichen zeigt die damals gültige Schriftart, ohne blaues EU-Feld links.
Auf dem echten Armaturenbrett klammerte sich "Kermit, der Frosch" an der ovalen Uhr fest.
Deshalb durfte dieser Beifahrer im Modell nicht fehlen und Busch bietet im Kleintierprogramm die Lösung! Unglaublich klein, grün und niedlich. "Applaus, Applaus, Applaus!"
Hellgrau gepinselte Polsterbezüge bringen weitere Abwechslung in den dunklen Innenraum des Modells.
Die lange Radioantenne ist ein filigranes Fotoätzteil und stammt aus dem Zubehörbogen von Automobilia. Ein Beleg, wie sich die Technik entwickelt hat. Für aktuelle Fahrzeuge sind diese Art Radioantennen kaum noch zu gebrauchen.
Eine Vorliebe für DownUnder ließ sich nicht verheimlichen. Auf dem Kofferraum weht die Flagge...
... und auf der Fahrerseite liefert sich ein Quartett aus Känguruhs ein spannendes Rennen.
Für die letzten angenehmen Herbsttage fährt Busch ein elegantes Cabrio vor. Dabei handelt es sich inzwischen um einen Oldtimer - immerhin schon von 1964....
Weiterlesen...Leider ist das Angebot an aktuellen Fahrzeugen aus Köln aus der Großserie äußerst überschaubar. Nichts! Nicht ganz: Ein eifriger Tüftler, Jens M.,...
Weiterlesen...Bild zeigt Ford Consul Obwohl der Granada bereits 2009 in den Handel gelangte, fiel die Wahl für das Messemodell der Int. Spielwarenmesse 2011 auf diesen...
Weiterlesen...Durch Busch kehrt die Marke Ford in den H0-Maßstab zurück! Und das sogar ganz gewaltig! Nach dem Transit Custom als Kastenwagen und Bus folgt nun der...
Weiterlesen...Was macht man, wenn man ein Modell doppelt in der Sammlung hat? Eines bleibt im Originalzustand, das andere dient als Basis für einen Umbau! Auffälligste...
Weiterlesen...Mit erscheinen der Formneuheiten von Ford entstand die Idee, eine böses Markentrio zu kreieren. Einheitliche Farbe und Handschrift sollten zum Kennzeichen...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net