Veröffentlicht am 12.03.2010, aktualisiert am 10.11.2023
Das Modell
Das Original
Modell-Daten
Hersteller: | Schuco |
Artikel-Nr.: | - - - |
Herstell.-Jahr: | 2010 |
Bemerkung: | Wuchtiges Messemodell |
von der Int. Spielwaren- | |
messe in PC-Vitrine |
Original-Daten
Motor: | 6.8 Ltr., V8 Zylinder |
Leistung: | 428 PS / 315 KW |
Drehmoment: | - - - Nm |
0 - 100 km/h: | - - - sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 265 km/h |
Grundpreis: | ab -,-- Euro |
Selbstverständlich bleibt auch Schuco seiner langjährigen Farbgebung für das H0-Messemodell treu und verleiht dem Rennsportmonster 300 SEL 6.8 damit einen besonders aggressiven Auftritt.
Um das Leistungsgewicht zu optimieren, verzichtet dieser Rennwagen auf die Stoßstangen.
Die Start-Nr. 10 weist auf das Messejahr 2010 hin.
Der Vitrinensockel verkündet die relativ kleine Auflage von 1.111 Modellen. Die Motorhaube ziert das Schuco-Emblem.
Allerhand angedeutete Chromlinien sorgen für die Akzente der tiefschwarzen Karosserie.
Die kleinen Rückleuchten des Vorbilds sind perfekt dargestellt.
Der Kofferraumdeckel widmet sich ebenfalls der Nürnberger Fachveranstaltung.
Zum Bericht von der Int. Spielwarenmesse 2010.
Das berühmte Vorbild war natürlich rot und nicht schwarz wie das Messemodell von Schuco.
Eine völlig wahnwitzige Idee, aus einem schwerfälligen Luxusliner einen Rennwagen zu machen. Der Erfolg hielt sich in Grenzen, aber der Donner hallt bis heute nach.
In dieser Aufmachung kam das Serienmodell in den Handel und emsige Motorsportenthusiasten wie ich kauften (zu) schnell. Die silbern auf der Verglasung aufgedruckten Chromlinien fielen viel zu mächtig aus und liessen den Sportwagen eher wie eine gepanzerte Staatslimousine wirken.
Kurze Zeit später erschien die überarbeitete Variante. Dort wurden die Chromteile auf die rote Karosserie gedruckt und sorgten für einen riesigen Unterschied! Bisher gelangte die Neuauflage nicht in meine Sammlung.
Wer sich für viele weitere Bilder und Informationen zum Modell interessiert, kann in der Online-Vitrine...
Mit der frischen G-Klasse, Baujahr 2018, hat Herpa einen ganz dicken Modellfisch nach Dietenhofen gezogen.
Weiterlesen...So plötzlich wie die Ankündigung im Herpa Neuheitenprospekt, kam auch das von mir bevorzugte Werbemodell in den Markenshop. Wer hätte je wieder ein Werbemodell einer brandaktuellen Baureihe erwartet?
Weiterlesen...Von wenigen Szenen einmal abgesehen, sind Dioramen und insbesondere größere Modellbahnanlagen ein Ort der Idylle.
Weiterlesen...Imposante Formensprache bei beiden Farbvarianten.
Weiterlesen...An dieses neue Gesicht mit dem Stern muß man sich erst gewöhnen.
Weiterlesen...© 2023 hadel.net