Frank Hadel                      


Volkswagen Käfer "Export", Baujahr 1950

Veröffentlicht am 30.12.2022

Das Modell

Das Original

Bild zeigt VW Käfer 1302

Modell-Daten

Hersteller:Busch
Artikel-Nr.:42734
Herstell.-Jahr:2022
Bemerkung:Hellblauer Käfer mit Weißwandreifen,
 Dachgepäckträger samt Skiern und
 Schlitten für den Wintersport.

Original-Daten

Motor:1,1 Ltr. 4 Zyl Boxer
Leistung:25 PS / 18 KW
Drehmoment:- Nm
0 - 100 km/h:- - - sec.
Höchstgeschwindigkeit:105 km/h
Grundpreis:-,-- Euro
(c) www.hadel.net

Kaum ein Modellhersteller kommt an einer eigenen Version vom VW Käfer vorbei. Erste Basisvarianten kamen bereits vor einiger Zeit auf den Markt.

(c) www.hadel.net

Oftmals lohnt es sich, die liebevoll aufgewerteten Varianten abzuwarten. Neben den Chromteilen und -leisten, die den "Export-Fahrzeugen" vorbehalten waren, fährt dieses Modell mit klassischen Weißwandreifen und einem Dachgepäckträger vor.

(c) www.hadel.net

Der Aufbau entstand, wie auch der Schlitten, im 3D Drucker. Bei Busch ein beliebtes Verfahren, um schnell und ohne hohe Kosten für den Formenbau verschiedenste Zubehörteile für kleine Auflagen herstellen. Das Paar herrlich altmodischer Skier entstammt einer Gussform.

(c) www.hadel.net

Um die Karosserie des Originals gut zu treffen, wurde ein Original mit Lasertechnik vermessen und aus den Daten das Modell erstellt. Die Scheinwerfer sind mit dem typischen Wellenschliff und Chromeinfassung besonders detailreich gestaltet. Vielleicht hätten sie einen Hauch kleiner ausfallen können.

(c) www.hadel.net

Ein weiteres Highlight ist das einzeln eingesetzte, weiße Lenkrad mit zwei schlanken Speichen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

"Hundeknochen", "Brezelfenster" - im Wirtschaftswunder und lange danach bekamen viele Fahrzeuge im Volksmund liebevolle und meist sehr treffende Spitznamen. Zum Brezelfenster bleiben keine Fragen offen. 1953 entfiel die Mittelspeiche am Heckfenster des Käfers.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Zumeist waren die Rückleuchten in dieser Zeit winzig. So wurden sie auch im Modell umgesetzt. Ein kleiner Aufdruck sorgt für den farblichen Kontrast.

(c) www.hadel.net

www.hadel.net
Volkswagen Touran, Baujahr 2003

Der neue Touran ist ein typischer Vertreter der neuen Gattung Minivan . Kurze Motorhaube, großes Raumangebot und eine busähnliche, leicht erhöhte Sitzposition...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Audi A4 Cabrio, Baujahr 2002 - Messemodell

Noch vor dem Verkaufsstart des langerwarteten A4 Cabrios gab Herpa die 87fache Verkleinerung als Messemodell heraus. Auf den Seiten findet man das Herpa-Logo...

Weiterlesen...
www.hadel.net
BMW 5er Serie, Baujahr 2017

Häufig kommen bei der Fahrzeugpräsentation besonders dekorative Folierungen zum Einsatz, um den Verantwortlichen das neue Modell besonders schmackhaft...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Porsche Panamera, Baujahr 2009

Die alteingesessenen Spezialisten aus Fürth haben sich mit einem Porsche Panamera auf die kurze Reise zur Int. Spielwarenmesse 2012 gemacht. Wie auch...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Opel Kadett C Limousine Taxi, Baujahr 1977

Die technischen Eckdaten weisen schon darauf hin - aktuell ist der Kadett ganz sicher nicht mehr, Busch liefert hier Design á la 1977. Was erst auf den...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volkswagen Passat Limousine, Baujahr 2005

Die neue Generation des Passat streift das Image des Familienlasters entgültig ab und versucht sich stattdessen, vielmehr in Richtung des großen Bruders...

Weiterlesen...