Veröffentlicht am 30.12.2022
Das Modell
Das Original
Bild zeigt VW Käfer 1302
Modell-Daten
Hersteller: | Busch |
Artikel-Nr.: | 42734 |
Herstell.-Jahr: | 2022 |
Bemerkung: | Hellblauer Käfer mit Weißwandreifen, |
Dachgepäckträger samt Skiern und | |
Schlitten für den Wintersport. |
Original-Daten
Motor: | 1,1 Ltr. 4 Zyl Boxer |
Leistung: | 25 PS / 18 KW |
Drehmoment: | - Nm |
0 - 100 km/h: | - - - sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 105 km/h |
Grundpreis: | -,-- Euro |
Kaum ein Modellhersteller kommt an einer eigenen Version vom VW Käfer vorbei. Erste Basisvarianten kamen bereits vor einiger Zeit auf den Markt.
Oftmals lohnt es sich, die liebevoll aufgewerteten Varianten abzuwarten. Neben den Chromteilen und -leisten, die den "Export-Fahrzeugen" vorbehalten waren, fährt dieses Modell mit klassischen Weißwandreifen und einem Dachgepäckträger vor.
Der Aufbau entstand, wie auch der Schlitten, im 3D Drucker. Bei Busch ein beliebtes Verfahren, um schnell und ohne hohe Kosten für den Formenbau verschiedenste Zubehörteile für kleine Auflagen herstellen. Das Paar herrlich altmodischer Skier entstammt einer Gussform.
Um die Karosserie des Originals gut zu treffen, wurde ein Original mit Lasertechnik vermessen und aus den Daten das Modell erstellt. Die Scheinwerfer sind mit dem typischen Wellenschliff und Chromeinfassung besonders detailreich gestaltet. Vielleicht hätten sie einen Hauch kleiner ausfallen können.
Ein weiteres Highlight ist das einzeln eingesetzte, weiße Lenkrad mit zwei schlanken Speichen.
"Hundeknochen", "Brezelfenster" - im Wirtschaftswunder und lange danach bekamen viele Fahrzeuge im Volksmund liebevolle und meist sehr treffende Spitznamen. Zum Brezelfenster bleiben keine Fragen offen. 1953 entfiel die Mittelspeiche am Heckfenster des Käfers.
Zumeist waren die Rückleuchten in dieser Zeit winzig. So wurden sie auch im Modell umgesetzt. Ein kleiner Aufdruck sorgt für den farblichen Kontrast.
Wenn die aktuellen Fahrzeuge immer runder werden und markante Formen aus der Mode zu kommen scheinen, lohnt ein Blick in die Vergangenheit. Ohne Windkanal...
Weiterlesen...Die Überarbeitung des Audi A8 ist sehr behutsam ausgefallen. Die Linien wurden etwas schärfer, das Dach etwas mehr im Stil eines Coupés, aber der A8...
Weiterlesen...Der letzte Fiesta in Großserie kam von Rietze. Das ist jetzt allerdings schon mehr als 10 Jahre her und so geriet die Marke im H0-Maßstab beinahe in...
Weiterlesen...Der große Vito als Stauwarner? Im Fall der Fälle wird das große Dachschild aufgestellt und warnt die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer? Nicht ganz. Bei...
Weiterlesen...Schon lange träumte ich von einer Rallyeversion des Ford Focus in meiner Vitrine. Der Focus war als zweitürige Straßenversion im Sortiment von Rietze...
Weiterlesen...Wem der Q7 zu groß und der VW Tiguan einfach zuviel VW ist, der würde sich vielleicht für ein Q5 entscheiden! So oder so ähnlich müssen die Überlegungen...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net