Die HusumWindEnergy gilt als weltweit führende Fachmesse für Windenergie und sämtliche Nebenbereiche wie Montage, Logistik uvm..
Im Sommer 2008 wurde ich von der Bremerhavener Logistik Service Agentur "LSA" angesprochen, ob es, vergleichbar mit der Bauma 2004, möglich wäre, ein themenbezogenes Diorama zur Ausschmückung ihres Messestandes auszurichten.
Nach kurzer Planung entwickelten wir aus den Dioramenplatten vom Transrapid und neutralen Modellen ein Diorama zum Thema Transport der WKA-Teile.
Auf zwei lang austeleskopierten Nooteboom-Aufliegern werden die ersten Flügel zur Baustelle geliefert. Einige Schaulustige begleiten die Lkw bis zur Entladestelle.
Im Tandemhub nehmen die Liebherr LTM 1045/1 den ersten Flügel an die Haken, während der nächste Schwertransporter im Hintergrund wartet.
Selbstverständlich wurde der Konvoi durch Polizei und BF3-Fahrzeuge abgesichert.
Die kleine Szenerie fand bei den Fachbesuchern viel Anklang.
Das Autohaus Honk, Fachhändler für BMW und deren Sportvarianten von der M GmbH und Alpina, hat zum Tag der offenen Tür geladen. Oben: Das Firmengebäude mit Präsentationsraum. Auf der Drehscheibe rotiert langsam ein BMW Z8, im Hintergrund ist der Geländewagen X5 zu erkennen.
Weiterlesen...Autotreffen sind unter den sportlich ambitionierten Fahrern sehr beliebt und heute trifft sich die Fraktion der Focus ST-Piloten.
Weiterlesen...Nach langer Bauzeit und noch längerer Planung habe ich mein neues Diorama endlich fertig und konnte es in Ochten 2001 erstmalig präsentieren:
Weiterlesen...Dioramen mag ich. Planung und Bau machen viel Spaß und wenn am Ende das Ergebnis stimmt, hat sich die Mühe gelohnt. Allerdings mache ich mir neben dem Dioramenthema auch Gedanken über die Aufbewahrung und den sicheren Transport der Szenerie. Häufig fällt die Entscheidung auf eine 1:18-Vitrine, wie sie für die Haake-Beck Kutsche zum Einsatz kam. Das Rallye Akropolis-Diorama plazierte ich, schon etwas ungewöhnlicher, in den Plexi-Hangar der Herpa Flugzeugreihe.
Weiterlesen...Der Ferrari 275P war ein Rennsportwagen mit 12 Zylinder-Motor, den die Scuderia Ferrari 1964 bei Sportwagenrennen einsetzte.
Weiterlesen...Neben den Straßenfahrzeugen beeindruckt mich auch die Luftfahrt. Allerdings bevorzuge ich da die Extreme. So wollte ich schon lange etwas mit einem Airbus A380 basteln. In H0 wird das allerdings schwierig, hätte der Vogel doch stattliche 92cm Spannweite.
Weiterlesen...© 2022 hadel.net