Auch der H0-Modellbau erreicht eine immer höhere Detailgenauigkeit, und gerade das macht den Reiz für fortgeschrittene Bastler und Modellbauer aus. Vieles läßt sich mit Decals erreichen, oftmals braucht man aber stabile Teile. Hier sind Fotoätzteile aus Messing- oder Neusilberblechen hilfreich.
dass man vor den filigranen Teilen keine Angst haben muß, zeigt dieser Bericht.
Zuerst werden die Teile aus der Blechplatine geknippst. Ich empfehle, die Teile nach Baufortschritt auszulösen und nicht alle auf einmal. Dies sollte mit einem Skalpell o. ä. auf einer harten Unterlage geschehen, damit die Teile nicht verbiegen.
Aber Vorsicht: Die Klinge kann dabei beschädigt werden, also sollte man ein separates Werkzeug ausschließlich für diese Arbeit verwenden!
In diesem Fall besteht das Fahrrad aus zwei Hälften, die exakt übereinandergeklebt werden, um den Speichen einen Tiefeneffekt zu geben!
Danach werden die Speichen und Felgen verchromt...
... die Reifen mattschwarz und der Rahmen nach Wunsch bemalt. Schon folgen die Kleinteile wie Radkasten, Pedale und im nächsten Schritt Sattel, Lenker und Frontlampe,...
... bevor es danach schon an die Endmontage geht.
Den Anfang machte eine neue Holzplatte. Für meine Module habe ich ein Rastermass von 30 x 60 cm festgelegt. Grob wird die spätere Landschaft skizziert....
Weiterlesen...Dieser Tip stammt von Tobias Wilhelmi. Auf den Straßen sieht man sie sehr oft - im Modell sehr selten - getönte Scheiben! Viele Wege führen zum Ziel...
Weiterlesen...Zur Ausschmückung meines Dioramas mit der Haake-Beck Kutsche auf Messeständen wählte ich Fahrzeuge der Haake-Beck Brauerei. Jedoch wirkt dieser schöne...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net