Auch der H0-Modellbau erreicht eine immer höhere Detailgenauigkeit, und gerade das macht den Reiz für fortgeschrittene Bastler und Modellbauer aus. Vieles läßt sich mit Decals erreichen, oftmals braucht man aber stabile Teile. Hier sind Fotoätzteile aus Messing- oder Neusilberblechen hilfreich.
dass man vor den filigranen Teilen keine Angst haben muß, zeigt dieser Bericht.
Zuerst werden die Teile aus der Blechplatine geknippst. Ich empfehle, die Teile nach Baufortschritt auszulösen und nicht alle auf einmal. Dies sollte mit einem Skalpell o. ä. auf einer harten Unterlage geschehen, damit die Teile nicht verbiegen.
Aber Vorsicht: Die Klinge kann dabei beschädigt werden, also sollte man ein separates Werkzeug ausschließlich für diese Arbeit verwenden!
In diesem Fall besteht das Fahrrad aus zwei Hälften, die exakt übereinandergeklebt werden, um den Speichen einen Tiefeneffekt zu geben!
Danach werden die Speichen und Felgen verchromt...
... die Reifen mattschwarz und der Rahmen nach Wunsch bemalt. Schon folgen die Kleinteile wie Radkasten, Pedale und im nächsten Schritt Sattel, Lenker und Frontlampe,...
... bevor es danach schon an die Endmontage geht.
Die Schneidunterlage ist selbstschließend, damit nicht jeder Schnitt zu einem klaffenden Kratzer wird.
Weiterlesen...Nach und nach entdecken die Automobilkonzerne die H0-Miniaturen als perfekte Werbeträger! Dies kommt dem Sammler natürlich sehr gelegen, aber oftmals gibt es da einen kleinen Haken... besser gesagt eine Kette.
Weiterlesen...Der 3D-Druck erfreut sich immer größerer Beliebtheit, eigene Drucker begegnen uns in der Szene inzwischen an jeder Ecke und die Druck-Dienstleister rücken durch heftige Preissteigerungen mehr und mehr in den Hintergrund. Allerdings sind die gedruckten Teile sehr spröde und reagieren auf Verwindungen anfangs gar nicht und dann mit einem Knacken. So geschehen mit diesem Demo-Würfel. Durch eine Unachtsamkeit trennte sich der offene Würfel von seiner Grundplatte. Da sowas oder ähnliches auch mit einem Modell geschehen kann, zeige ich hier eine Reparaturmaßnahme, die sich schnell und vor allem recht einfach umsetzen lässt. Außerdem gehen die Teile eine feste Verbindung ein, was mit anderen Klebstoffen nur bedingt gelingt.
Weiterlesen...© 2023 hadel.net