Frank Hadel                      


Moderne Scheibenwischer selbstgemacht

Veröffentlicht am 03.02.2023

(c) www.hadel.net

Scheibenwischer gehören an ein Auto wie die Räder. Modelle aus der Großserie verfügen über Nachbildungen der dünnen Lebensretter.

Sei es als freistehende Nachbildung aus dem Karosserieformteil gezogen oder als erhabener, schwarzer Aufdruck der eingesetzten Verglasung, wie bei dieser gelungenen G-Klasse.

(c) www.hadel.net

Für Resinmodelle und andere Bausätze bieten Hersteller wie Weinert oder Automobilia fotogeätzte Scheibenwischer in verschiedenen Größen an.

(c) www.hadel.net

Das feine Gestänge der Bügelwischer ist mehrfach durchbrochen und hat einen absolut vorbildgerechten Look. Das sieht beeindruckend aus, ist aber auch... veraltet. Flachbalkenwischer, wie sie an beinahe allen aktuellen Fahrzeugen zum Einsatz kommen, bietet bislang kein "Zulieferer" an.

(c) www.hadel.net

So stand ich also mit dem Ford Transit vor diesem Problem. Die Frontscheibe war samt schwarzer Umrandung und dem halbtransparenten Ausschnitt für die Assistenzsysteme bestens gelungen, zufrieden war ich dennoch nicht. Anders als bei manchen Pkw sind die Wischer hier nicht hinter der Haube versenkt, sondern deutlich sichtbar. Diesen Mangel wollte ich nicht hinnehmen.

(c) www.hadel.net

Nach längerer Überlegung verlötete ich Drahtstücke und schon die ersten Versuche waren ziemlich überzeugend. Die Fertigung kann erstmal recht grob erfolgen, da im Nachgang sowohl die Arme als auch die Wischerblätter schrittweise zurechtgeschnitten und -gebogen werden.

(c) www.hadel.net

Das Ergebnis geht doch bestens als Flachbalkenwischer durch?

(c) www.hadel.net

Schwarz lackiert wird der erste Fensterputzer an der Frontscheibe montiert. Der Zweite folgt natürlich.

(c) www.hadel.net

Leider lassen sich die schwarzen Wischer auf schwarzem Fensterrahmen nur sehr ungern fotografieren. Aber die Gewissheit, dass "Henry Preiser-Ford" bei Fahrten großen im Transit keine Angst vor Regen haben muss, beruhigt doch sehr. smilie


www.hadel.net
Ackerland preiswert selbstgemacht

Auch wenn der landwirtschaftliche Modellbausektor nicht gerade zu meinen Spezialgebieten zählt, ist dieses Thema hochinteressant und die jährlichen Modellneuheiten zeigen deutlich, wie groß das Interesse an der Landwirtschaft im Modell ist!

Weiterlesen...
www.hadel.net
Fotoätzteile für feinste Details...

Zuerst werden die Teile aus der Blechplatine geknippst. Ich empfehle, die Teile nach Baufortschritt auszulösen und nicht alle auf einmal. Dies sollte mit einem Skalpell o. ä. auf einer harten Unterlage geschehen, damit die Teile nicht verbiegen.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Baubericht Pkw-Anhänger für das Porsche-Zentrum

Zu Beginn wurden die benötigten Wandteile zugeschnitten.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Umbaubericht WKA-Diorama

Den Anfang machte eine neue Holzplatte. Für meine Module habe ich ein Rastermass von 30 x 60 cm festgelegt.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Befestigung von Vitrinenmodellen

Immer mehr Bastler bauen sich ihre Wunschmodelle selbst, aber wie sichert man Modelle in den Sammlervitrinen, wenn kein Seriensockel die notwendigen Halterungen bietet? Das zeige ich anhand dieses Schwerlastgespanns.

Weiterlesen...