Frank Hadel                      


Moderne Scheibenwischer selbstgemacht

Veröffentlicht am 03.02.2023

(c) www.hadel.net

Scheibenwischer gehören an ein Auto wie die Räder. Modelle aus der Großserie verfügen über Nachbildungen der dünnen Lebensretter.

Sei es als freistehende Nachbildung aus dem Karosserieformteil gezogen oder als erhabener, schwarzer Aufdruck der eingesetzten Verglasung, wie bei dieser gelungenen G-Klasse.

(c) www.hadel.net

Für Resinmodelle und andere Bausätze bieten Hersteller wie Weinert oder Automobilia fotogeätzte Scheibenwischer in verschiedenen Größen an.

(c) www.hadel.net

Das feine Gestänge der Bügelwischer ist mehrfach durchbrochen und hat einen absolut vorbildgerechten Look. Das sieht beeindruckend aus, ist aber auch... veraltet. Flachbalkenwischer, wie sie an beinahe allen aktuellen Fahrzeugen zum Einsatz kommen, bietet bislang kein "Zulieferer" an.

(c) www.hadel.net

So stand ich also mit dem Ford Transit vor diesem Problem. Die Frontscheibe war samt schwarzer Umrandung und dem halbtransparenten Ausschnitt für die Assistenzsysteme bestens gelungen, zufrieden war ich dennoch nicht. Anders als bei manchen Pkw sind die Wischer hier nicht hinter der Haube versenkt, sondern deutlich sichtbar. Diesen Mangel wollte ich nicht hinnehmen.

(c) www.hadel.net

Nach längerer Überlegung verlötete ich Drahtstücke und schon die ersten Versuche waren ziemlich überzeugend. Die Fertigung kann erstmal recht grob erfolgen, da im Nachgang sowohl die Arme als auch die Wischerblätter schrittweise zurechtgeschnitten und -gebogen werden.

(c) www.hadel.net

Das Ergebnis geht doch bestens als Flachbalkenwischer durch?

(c) www.hadel.net

Schwarz lackiert wird der erste Fensterputzer an der Frontscheibe montiert. Der Zweite folgt natürlich.

(c) www.hadel.net

Leider lassen sich die schwarzen Wischer auf schwarzem Fensterrahmen nur sehr ungern fotografieren. Aber die Gewissheit, dass "Henry Preiser-Ford" bei Fahrten großen im Transit keine Angst vor Regen haben muss, beruhigt doch sehr. smilie


www.hadel.net
Pfiffiger Schleifklotz selbstgemacht

Archivbilder Diese Archivbilder meines Ford Transit XXL zeigen deutlich das Problem. Die Verlängerung der Karosserie ist gut geglückt, aber ganz ohne...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Elegoo Mercury - Aushärtungsgerät für 3D-Gedrucktes

Der 3D-Druck etabliert sich im H0-Bereich immer mehr und viele Kollegen entwickeln sich zu 3D-Konstrukteuren. Diese Entwürfe müssen vom PC in die Realität...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Baubericht Goldhofer STN/STZ 10achs Auflieger

Der Auflieger besteht aus allerhand Teilen und ist sauber gegossen. Das größte Bauteil ist natürlich die Ladefläche. Lediglich die massiven Angüsse...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Probleme am Mercedes AMG E63 T-Modell

Mit der sehr vorbildgetreuen AMG Variante der Mercedes Benz E-Klasse hat Wiking gut vorgelegt! Das Modell wurde nicht durch einen simplen Aufdruck am Heck...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Klarlack - Ein Problem für sich...

Man baut ein Modell, grundiert, lackiert und detailliert es, so wie es einem gefällt. Bis hierhin ist der Bau noch kein Problem. Aber erst das Finish...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Umbaubericht MB Actros - Autotransporter E.H. Harms

So kommt der Bausatz von Spezialmodelle aus der Tüte. Allerhand exakt zugeschnittene Kunststoffteile warten auf die Montage. Dies wird der Kofferaufbau...

Weiterlesen...