Frank Hadel                      


Mercedes Benz Sprinter kurz, Baujahr 2018

Veröffentlicht am 10.12.2021, aktualisiert am 07.01.2022

Das Modell

Das Original

Modell-Daten

Hersteller:Busch
Artikel-Nr.:53401
Herstell.-Jahr:2019
Bemerkung:Real vielfach eingesetzter, dennoch
 bislang ignorierter XS Transporter
 für den zackigen Stadtverkehr

Original-Daten

Motor:2,1 Ltr., 4-Zylinder, Diesel
Leistung:143 PS / 105 KW
Drehmoment:440 Nm
0 - 100 km/h:- - - sec.
Höchstgeschwindigkeit:- - - km/h
Grundpreis:-,-- Euro
(c) www.hadel.net

Im Straßenbild taucht der kurze Sprinter eher selten auf. Ähnlich verhält es sich mit unseren H0-Modellen.

(c) www.hadel.net

Mir sind bisherige Sprinter mit kurzem Radstand nur aus der Hexenküche einiger Resingießer bekannt. So weit so gut, aber schwer zu bekommen. Kleinserie halt.

(c) www.hadel.net

Zum Jahresabschluss liefert Busch den kurzen Citytransporter, der zum Jahresbeginn bereits angekündigt wurde, endlich aus. Ist der nieeeedlich! - Ich bin begeistert.

(c) www.hadel.net

Wie groß der Unterschied tatsächlich ausfällt, zeigt sich in der ersten Begegnung mit dem langen Sprinter, der ebenfalls von Busch angeboten wird.

(c) www.hadel.net

Mit dem kurzen Radstand ist dieser Sprinter selbst für die ganz engen Altstädte geeignet. Um so erstaunlicher, dass Herpa dieses City-Segmet dem Marktbegleiter überlässt.

XS trift XXL. Einmal bündig vom Heck und einmal mittig im Bilderslider betrachtet, zeigt sich der immense Größenunterschied der beiden Sprinter-Varianten von Mercedes Benz bzw. Busch.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Wer das Heck vom Sprinter kennt, entdeckt hier keine Überraschungen.

(c) www.hadel.net

Was festzustellen ist, sind die umfangreichen Bedruckungen. Türgriffe, Kennzeichenleiste, dritte Bremsleuchte - check - alles da! Einzig die silbernen Elemente der Rückleuchten ließen sich noch ergänzen, aber auch das realisieren andere Modellhersteller nur bei exklusiven Werbemodellen.

(c) www.hadel.net

Zum Abschluss gibt es die gnadenlose Gegenüberstellung. So und so beeindruckend! Beide Varianten haben ihren eigenen Reiz und werden sowohl bei Busch in Form von verschiedenen Bedruckungsvarianten als auch bei den Bastlern ihre begeisterten Liebhaber finden.

(c) www.hadel.net

Mich begeistert der Mut, dem etablierten Transporterprimus aus dem sicheren Mittelfeld, gleich beide Varianten an die Seiten zu stellen! Vorbilder und mögliche Bedruckungsvarianten existieren für den langen und den kurzen Radstand in Hülle und Fülle. Auf die Drucktampons, fertig, los! Es bleibt abzuwarten, was uns der Neuheitenkatalog 2022 bringt.


www.hadel.net
Subaru Impreza WRX, Baujahr 2003

Wenn die interessanten Modelle ausgehen, muß man sich in anderen Bereichen umsehen. So auch hier! Subaru / Prodrive bietet im Fanshop einen Schlüsselanhänger an, der sich bei genauerer Betrachtung als waschechte Miniatur in 1:87 erweist.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz E-Klasse T-Modell Taxi, Baujahr 2009

Busch hat die Chance genutzt, das T-Modell in der edlen Avantgarde-Ausstattung zu liefern, während die Limousine mit Elegance-Ausstattung unterwegs ist. Zu erkennen ist diese teuerste Ausstattungslinie an den abgewinkelten Tagfahrlichtern in der Frontschürze.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz G-Klasse, Baujahr 2008

Parallel zur G-Klasse, Baujahr 1990, präsentierte Busch auf der Spielwarenmesse 2017 eine weitere G-Klasse, Baujahr 2008.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Lexus RX 350, Baujahr 2006

Es gibt noch mehr Marken als Audi, BMW, Mercedes Benz oder Volkswagen die für ein H0-Modell in Frage kommen. Mit dieser Philosophie hat sich Ricko binnen kurzer Zeit einen guten Namen gemacht und überraschte die Sammler unter anderem mit dem Lamborghini Gallardo und einem Maserati-Trio. Die nächste Edelmarke ist nun also Lexus mit dem RX 350 SUV.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Opel Rekord C Limousine, Baujahr 1966

Für den Sommer 2019 hat Busch der Neuauflage des historischen Opel Rekord C eine besonders attraktive Lackierung spendiert.

Weiterlesen...