Veröffentlicht am 10.12.2021, aktualisiert am 07.07.2023
Das Modell
Das Original
Modell-Daten
Hersteller: | Busch |
Artikel-Nr.: | 53401 |
Herstell.-Jahr: | 2019 |
Bemerkung: | Real vielfach eingesetzter, dennoch |
bislang ignorierter XS Transporter | |
für den zackigen Stadtverkehr |
Original-Daten
Motor: | 2,1 Ltr., 4-Zylinder, Diesel |
Leistung: | 143 PS / 105 KW |
Drehmoment: | 440 Nm |
0 - 100 km/h: | - - - sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | - - - km/h |
Grundpreis: | -,-- Euro |
Im Straßenbild taucht der kurze Sprinter eher selten auf. Ähnlich verhält es sich mit unseren H0-Modellen.
Mir sind bisherige Sprinter mit kurzem Radstand nur aus der Hexenküche einiger Resingießer bekannt. So weit so gut, aber schwer zu bekommen. Kleinserie halt.
Zum Jahresabschluss liefert Busch den kurzen Citytransporter, der zum Jahresbeginn bereits angekündigt wurde, endlich aus. Ist der nieeeedlich! - Ich bin begeistert.
Wie groß der Unterschied tatsächlich ausfällt, zeigt sich in der ersten Begegnung mit dem langen Sprinter, der ebenfalls von Busch angeboten wird.
Mit dem kurzen Radstand ist dieser Sprinter selbst für die ganz engen Altstädte geeignet. Um so erstaunlicher, dass Herpa dieses City-Segmet dem Marktbegleiter überlässt.
XS trift XXL. Einmal bündig vom Heck und einmal mittig im Bilderslider betrachtet, zeigt sich der immense Größenunterschied der beiden Sprinter-Varianten von Mercedes Benz bzw. Busch.
Wer das Heck vom Sprinter kennt, entdeckt hier keine Überraschungen.
Die umfangreiche Bedruckung überzeugt. Türgriffe, Kennzeichenleiste, dritte Bremsleuchte - check - alles da! Einzig die silbernen Elemente der Rückleuchten ließen sich noch ergänzen, aber auch das realisieren andere Modellhersteller nur bei exklusiven Werbemodellen.
Zum Abschluss gibt es die gnadenlose Gegenüberstellung. So und so beeindruckend! Beide Varianten haben ihren eigenen Reiz und werden sowohl bei Busch in Form von verschiedenen Bedruckungsvarianten als auch bei den Bastlern ihre begeisterten Liebhaber finden.
Mich begeistert der Mut, dem etablierten Transporterprimus aus dem sicheren Mittelfeld, gleich beide Varianten an die Seiten zu stellen! Vorbilder und mögliche Bedruckungsvarianten existieren für den langen und den kurzen Radstand in Hülle und Fülle. Auf die Drucktampons, fertig, los! Es bleibt abzuwarten, was uns der Neuheitenkatalog 2022 bringt.
Die erste Auslieferung vom kurzen Sprinter umfasste neben weiß und grün auch grau. Dieser Farbton war mir irgendwie geläufig, aber woher und was aus dem Modell machen?
Unterwegs kam die Erleuchtung! Der allseits beliebte Online-Händler mit dem Grinsemund setzt eine gigantische Flotte dieser Fahrzeuge ein und erst kürzlich wurden 1.800 Elektrofahrzeuge beschafft, von denen 800 die Kunden in Deutschland beliefern.
Die wenigen Motive waren recht schnell erstellt und an die Decaldruckerei gesandt.
Schon wenige Tage später kam die Post an und das kleine Gestaltungsprojekt konnte starten.
Die Felgen wurden gegen zweiteilige von Herpa ersetzt.
Inzwischen wurden einige der echten Lieferfahrzeuge mit einem gelben Warnaufkleber am Heck versehen, um vor dem toten Winkel zu warnen.
Der Sprinter-Schriftzug stammt aus dem eigenen Decalfundus und wurde für ein vorheriges Projekt gedruckt. Es lohnt sich, Decals großzügig zu bestellen.
Damit es in Innenraum etwas realistischer wird, hängt eine grelle Warnweste über dem Beifahrersitz. Die Sitze tragen einen grauen Stoffbezug.
Nach dem mäßigen Erfolg des P7 von 1967 folgte die zweite Generation sehr schnell. Brekina hat sich dem P7b angenommen und hier die RS-Variante aufgelegt,...
Weiterlesen...Seit vielen Jahrzehnten gehört der Ford Transit zu unserem Straßenbild. Immer wieder erneuert und weiterentwickelt lag er in den Verkaufszahlen meist...
Weiterlesen...Über den neuen Cayenne wurde ja im Vorfeld schon viel berichtet und die ersten Berichte kündigten Gewaltiges an! Das Versprechen hält der Cayenne,...
Weiterlesen...Mit dem C111 wollte Mercedes Benz auf der IAA 1969 beweisen, daß die Wankeltechnik langlebig und effizient ist. Der Wagen sollte die Basis für ein positives...
Weiterlesen...Bei den befreundeten Schraubern der wilden Truppe geht es nicht nur um Autos, PS und hammerharte Optik. Sobald die letzte Schraube sitzt, stehen Spaß...
Weiterlesen...Die Dietenhofener bleiben der seit 2005 laufenden Youngtimer-Linie als Messemodell der Herpa IAA treu. Heuer fiel die Wahl auf den BMW 2002 tii in typischer,...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net