Diese Idee ist zugegebermaßen nicht wirklich von mir. Ich hatte einen US-PickUp (Ford F150) zum "Lowrider" umgebaut. Schön böse und schwarz sollte er sein. Ich war mit dem Ergebnis (v.a. mit dem "funktionstüchtigen" Hydraulikfahrgestell) sehr zufrieden und schleppte den Wagen zu einem Treffen zu Frank und Jens.
Oben: Der Wagen vor der Neulackierung. Die Form des Wagens ist kaum erkennbar.
Unten: Mit der hellen Farbe ist jedes Formdetail zu erkennen.
Dort die Enttäuschung, der Wagen gefiel zwar technisch, brachte aber nicht die erhoffte Wirkung.
Die Farbe stimmte einfach nicht, zu dunkel, die Details gehen unter, so die Kommentare.
In der Tat, ich betrachtete das Fahrzeug nun mit anderen Augen, ein knalligerer Farbton mußte her!
Gedacht, getan: "Messing" von Revell heißt der neue Farbton.
Zusammen mit den blau hervorgehobenen Hydraulikteilen macht der Show-Ford nun einen wesentlich besseren Eindruck.
Jedes Detail ist jetzt gut zu sehen, der Unterschied zum vorherigen schwarz ist fast schon erschreckend!
Im Laderaum des schwarzen Pickup sind die Hydraulikteile und die anderen Einbauten nicht zu erkennen.
Im Laderaum des messingfarbenen Pickup fallen alle Einbauten auf und der gesamte Laderaum ist gut "ausgeleuchtet".
Die neuen Kommentare: "Genial, nun gefällt er mir auch!"...
Soll es also ein auffälliges Showobjekt werden, darf ein knalliger Farbton nicht fehlen!
Tobias "ZOOBIE" Wilhelmi
So sah mein Showtruck zum Thema "Deutsche Mark" lange Zeit aus. Gestaltet habe ich das Motiv allerdings noch zu Zeiten, als es nicht ganz so einfach war, Naßschiebebilder nach eigenen Vorstellungen anzufertigen.
Weiterlesen...Vor einigen Jahren präsentierte Busch erstmals lasergeschnitte Bausätze aus Echtholzteilen. Gerade für dörfliche und ältere Gebäude ist Holz ein toller Werkstoff, der in seiner vorbildgerechten Optik nunmal nicht zu überbieten ist. Die Lasertechnik sorgt für höchste Präzision bei den Bauteilen. Die Wahl fiel auf den Bienenstand mit 21 bunten Magazin-Beuten, den Behausungen der fleissigen Insekten.
Weiterlesen...Mit der sehr vorbildgetreuen AMG Variante der Mercedes Benz E-Klasse hat Wiking gut vorgelegt! Das Modell wurde nicht durch einen simplen Aufdruck am Heck zum AMG, sondern die optischen Änderungen des Originals wurden sehr gut nachvollzogen. Dies stellte ich bereits an der ersten Ausführung im typischen Schwarz fest.
Weiterlesen...© 2023 hadel.net