Natürlich sollte es hier gleich "mächtig zur Sache" gehen. Der Transrapid von Revell hatte mich schon längere Zeit begeistert, aber was daraus machen? Eigentlich ist es ein Standmodell einfachster Bauart, aber um es nur so auf den Schreibtisch zu stellen, war es mir zu teuer. Dann kam folgende Idee, und dieses Diorama entstand.
Die Szene:
Die Firma RIGA Mainz setzt mit dem großen Teleskopkran AMK 1000-103 von Gottwald und einem Liebherr LT 1120 im Tandemhub den Transrapid vom Schwertransporter auf die Schienen. Das erste Modul ist bereits aufgegleist, das zweite wurde soeben angehoben.
Das Diorama:
Ursprünglich gebaut auf 2 Spanplatten á 40 x 40 cm gebaut, wurde es zur Messe in Ochten 2000 um eine weitere Platte mit dem Parkplatz (rechts) erweitert.
Abmessungen: 120 x 40 cm, Höhe: ca. 55 cm
Bereits Tage vor dem Hub kam das Straßenbauunternehmen WIMO zum Ort des Geschehens und bereitete den Untergrund vor. Der Mutterboden wurde an den benötigten Flächen zusammengeschoben und soll nach getaner Arbeit wieder verteilt werden. Daher wartet noch ein Radlader im Hintergrund auf den nächsten Einsatz.
Der AMK 1000-103 wurde aufgestellt und der Teleskoparm angebolzt, bereits bei der Montage der Wippspitze konnte der Liebherr LT 1120 helfen. Danach ging auch er in seine Position, um die Module des Transrapid 07 anheben zu können.
Angeliefert wurde das zweite Modul mit einer MAN F2000 Evo 4achs-Schwerlastzugmaschine mit einem 16achs-Auflieger von Scheuerle. Der Transport wurde mit einem BF3-Fahrzeug von RIGA Mainz gesichert. Aufdringliche Schaulustige werden immer wieder von der Polizei zurückgewiesen. Während dem Hub der Module ist höchste Konzentration gefordert und alle Männer beobachten gespannt das Aufgleisen auf die hohen Schienen.
Weiteres Personal von RIGA Mainz ist mit diversen Fahrzeugen zum Einsatzort gereist.
Hauptsächlich sind dies die nötigen Schwerlast-Lkw, die die Einzelteile wie z. B. die Stützen, die Wippspitze und den Konterballast des Gottwald AMK 1000-103 zum Einsatzort transportiert haben.
Diese Männer weisen jetzt die Kranfahrer für den Hub ein.
Abschließend ein Blick auf einen Teil der nötigen Fahrzeuge...
Im Frühjahr 2006 stand unser Porsche Zentrum Stuttgart kurz vor der Eröffnung (es wurde auf der Modelshow Europe erstmals ausgestellt). Seitdem ist einige Zeit vergangen, und die Geschäfte laufen anscheinend prima! Ein gepflegtes Grundstück und nobles Ambiente laden zum Kauf eines Sportwagens ein...
Weiterlesen...Mein Diorama "Rallye Akropolis" wurde beim ersten Modellbau Monatswettbewerb der Internetseite Mo87 im Juli 2005 mit deutlichem Vorsprung von den Forumsmitgliedern zum Sieger gekührt. Nachfolgend stelle ich die noch weiter ausgeschmückte Szene im Detail vor.
Weiterlesen...Autotreffen sind unter den sportlich ambitionierten Fahrern sehr beliebt und heute trifft sich die Fraktion der Focus ST-Piloten.
Weiterlesen...Den neu konstruierten Siebanhänger MS 1600 von Zemmler habe ich für eine schöne Präsentation als Mini-Diorama in eine Sammler-Vitrine von Herpa gesetzt.
Weiterlesen...Das Autohaus Honk, Fachhändler für BMW und deren Sportvarianten von der M GmbH und Alpina, hat zum Tag der offenen Tür geladen. Oben: Das Firmengebäude mit Präsentationsraum. Auf der Drehscheibe rotiert langsam ein BMW Z8, im Hintergrund ist der Geländewagen X5 zu erkennen.
Weiterlesen...© 2023 hadel.net