Frank Hadel                      


Railhobby Bremen 2023 - Teil 6

Veröffentlicht am 22.12.2023


Modell-Auto-Club Weser-Ems e. V.

(c) www.hadel.net

Am großen Stand des MAC Weser-Ems e. V. gab es neben dem unveränderten Standardprogramm allerhand Neues zu entdecken.

(c) www.hadel.net

So zeigte Thomas Bigeschke diese Szene aus Südamerika, die selbst im Winter für warme Gedanken bei den Messebesuchern sorgte.

(c) www.hadel.net

Peter Aust blieb seiner Themenepoche treu und präsentierte den Betrieb großer und kleiner Baustellen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Einige Vorbildfotos bestätigen die realistische Darstellung seiner Dioramen.

(c) www.hadel.net

Ein Weserhütte HW130 aus den 1970ern 127. Besonders markant ist die enge Anlenkung des Baggerarms mit zwei Hydraulikzylindern.

(c) www.hadel.net

In direkter Nachbarschaft zeigte Fred Brauner ähnlichen Modellbau.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Er widmet sich ebenfalls älteren Baufahrzeugen und fügt sie in kleine, sehenswerte Dioramen ein.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Dieses Panzerbatallion gehört Holger Murken und wurde von vielen weiteren Militärmodellen aus seiner Sammlung ergänzt.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Was so dunkel und robust erscheint, entpuppt sich bei genauer Betrachtung als äußerst filigrane Modellbaukunst. Feinste Außenspiegel, Handräder und Antennen verlangen nach einer vorsichtigen Hand.

(c) www.hadel.net

Das gild gleichermaßen für die Feldhaubitze 70, dessen Vorbild mit einem 66 PS Motor zur Überwindung kleiner Strecken und zur Positionierung ausgestattet ist.

(c) www.hadel.net

Im Einsatz wird das Fahrgestell gespreizt, für einen festen Stand zur Aufnahme der Rückstoßkräfte.

(c) www.hadel.net

Auf kleinen Szenen kommen die Fahrzeuge am besten zur Geltung.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Nach längerer Unterbrechung zeigte Michael Preuß die Flotte von Willi Betz und weiterer verschachtelter Betriebe.

(c) www.hadel.net

Der beeindruckende Fuhrpark von HKV Schmitz + Partner, gebaut von Alexander Tillmann.

(c) www.hadel.net

Aus gleicher Bastlerschmiede stammt das Verladesystem von Baumann.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Aktuell beschäftigt sich Peter Jelit mit Schwerlast in der Schweiz und stellt die aufwändigen Transporte nach.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Bei den deutschen Nutzfahrzeugherstellern beginnt das Zeitalter der Elektromobilität. Framo verwendet MAN Komponenten für eigenen Fahrzeuge.

Diese Zugmaschine machte sich während der Messe auf die erste Ausfahrt. smilie

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Dieser Scania befindet sich zurzeit bei Peter Jelit im Bau.



Weitere sehenswerte Messeberichte:

www.hadel.net
Internationale Spielwarenmesse in Nürnberg 2005

Zurück zur Herstellerübersicht Weiter zur nächsten Seite des Messeberichtes... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichtes... C o n r a d Nach dem...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Modelshow Europe 2005 in Eelde (NL) - Teil 3

Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichtes... Dreiachs Scania mit einem besonderen Ladegut. Dieser Lkw dient auf Messen als Blickfang. Zwei große...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Modellausstellung am MackTag 2006 - Utrecht (NL) - Teil 1

Erik Doremalen und Ron van der Velpen zeigten stellvertretend für den HHCMC eine bunte Palette ihrer Modelle aus. Viele Fahrzeuge wurden selbst lackiert...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Modellbautag in Eefde (NL) - Teil 1

Am 22. September fand im Veranstaltungszentrum Het Hart die kleine aber hochwertige Ausstellung des niederländischen H0-Modellbauvereins statt. Bereits...

Weiterlesen...
www.hadel.net
58. Internationale Spielwarenmesse in Nürnberg 2007

Zurück zur Herstellerübersicht Weiter zur nächsten Seite des Messeberichtes... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichtes... Schuco-Kapitel1 Schuco...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Internationale Automobilausstellung 2019

Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick der Sonder- und Messemodelle im H0-Maßstab: Fertig! Das wars! Wenn Playmobil der einzige Anbieter...

Weiterlesen...