Was ist denn da los? An einem schönen Sommertag versammelt sich Jung und Alt, um den großen Festumzug zu sehen. Die große Prunkkutsche der Bremer Haake-Beck Brauerei, gezogen von 8 schönen Pferden, kommt gerade vorbei!
An beiden Seiten stehen die Zuschauer dicht gedrängt, um hautnah dabei zu sein.
Der Augenblick ist genau richtig. Die Schule ist gerade vorüber, deshalb sind allerhand Kinder mit ihren Schulranzen auf dem großen Platz.
Die fünf Altstadtlaternen sorgen für das richtige Licht auf dem gepflasterten Marktplatz.
Das lange Gespann passiert die Zuschauer in einer weit geschwungenen Kurve. Dies erfordert viel Geschick vom Kutscher.
Die Kutsche im Detail:
31 Fässer mit köstlichem Haake-Beck Bier liegen auf der Kutsche.
6 kleinere Fässer hängen vorbildgerecht an Ketten zwischen Achsen.
Die Kutsche wurde nach Originalfotos gemeinsam mit Andreas Schoppe am PC entwickelt und die Einzelteile von ihm in Kunststoff gefräst, wofür ich mich sehr bedanke. Erste Pläne mit einer vereinfachten Version wurden schnell verworfen und nach und nach explodierte wiedermal der Grad der Detailierung.
Die Beschriftung wurde mit eigens angefertigten Decals aufgebracht.
Ein paar Zahlen:
Je Fass 4 Decals für die Spannringe
Je Fassdeckel 1 Haake-Beck Emblem
An der Kutsche befinden sich
Insgesamt befinden sich an der Kutsche
148 Decals Spannringe
42 Decals Embleme
4 Decals
194 Decals
Stolz sitzt der Kutscher auf seinem Bock und führt die Pferde an den Schaulustigen vorbei.
Die Pferde sind jedoch nicht weniger prachtvoll als die Kutsche.
Der Schmuck der Pferde wurde, ebenso wie die Messingteile der Kutsche, aus Messing geätzt. Die Platine wurde ebenfalls von Andreas Schoppe gezeichnet, wofür ich mich an dieser Stelle nochmals bedanke!
Die kleine Trittstufe vor der Vorderachse besteht aus fotogeätztem Riffelblech.
Für die realistische Montage des Zaumzeugs stand mir Martina mit Tips und Fachliteratur zur Seite. Es ist sehr gut, wenn man eine Pferde-Expertin bei solchen Vorhaben im Haus hat.
So entstand das Zaumzeug aus 31 Bindfäden.
In der Nahaufnahme ist der Schmuck der Pferde gut zu erkennen. Besonders gelungen sind die schweren Nackenschilder, in denen auch in H0 immer noch der HAAKE-BECK Schriftzug eindeutig lesbar ist.
Je Pferd wurden 15 Fotoätzteile angebracht, also insgesamt 120 Ätzteile für die 8 Pferde sowie 6 Ätzteile an der Kutsche.
Die Länge dieses Gespanns übertrifft einen Sattelzug bei weitem.
Bei den Besuchern herrscht Volksfeststimmung! Einige winken sogar vor Begeisterung dem Kutscher zu.
Wo guckt der Junge mit den Ballons so genau hin? Auf das Gespann oder doch eher auf die dunkelhäutige Schönheit im hautengen Kleid?
Wo viele Leute sind, ist auch Geld zu machen. Der Ballonverkäufer ist gut im Geschäft, wie die vielen Kinder mit den bunten Ballons beweisen.
"Hallo Onkel, ich möchte auch so einen Ballon! Den Grünen da!"
Der Fotograf hat sich auf den Bänken postiert, damit er keine Köpfe im Bild hat.
"Wenn Du nicht sofort artig bist, gehen wir sofort nach Hause!", droht der Vater.
Andere genießen den Umzug bei einer guten Mahlzeit.
Der Kellner bringt noch ein erfrischendes Getränk.
Die Frau mit den beiden Söhnen hat leider nicht viel Zeit. Trotzdem wirft sie im Vorbeigehen einen Blick auf die schönen Pferde.
Dieses Diorama feierte seine Messe-Premiere auf der 3. Faszination Modellbau 2008 und kam bei den Besuchern bestens an und wurde dort natürlich auch vielfach fotografiert.
Das Autohaus Honk, Fachhändler für BMW und deren Sportvarianten von der M GmbH und Alpina, hat zum Tag der offenen Tür geladen. Oben: Das Firmengebäude mit Präsentationsraum. Auf der Drehscheibe rotiert langsam ein BMW Z8, im Hintergrund ist der Geländewagen X5 zu erkennen.
Weiterlesen...Die HusumWindEnergy gilt als weltweit führende Fachmesse für Windenergie und sämtliche Nebenbereiche wie Montage, Logistik uvm..Im Sommer 2008 wurde ich von der Bremerhavener Logistik Service Agentur "LSA" angesprochen, ob es, vergleichbar mit der Bauma 2004, möglich wäre, ein themenbezogenes Diorama zur Ausschmückung ihres Messestandes auszurichten.
Weiterlesen...Überraschend erreichte mich eine eMail der Fa. SüdLeasing, Tochter der badenwürttembergischen Landesbank mit über 800 Mitarbeitern, ob ich mir vorstellen könnte, ihren Messestand auf der Bauma 2004 mit einem meiner Dioramen zu verschönern. Und ob ich mir das vorstellen konnte!
Weiterlesen...Im Herbst 2011 bauten Jens und ich ein neues Messemodul mit dem brandaktuellen Thema Windenergie. Die riesige, motorbetriebene Anlage von Herpa bot uns dafür eine gute Grundlage. Die Premiere fand auf der Modelshow Europe 2012 statt.
Weiterlesen...Neben den Straßenfahrzeugen beeindruckt mich auch die Luftfahrt. Allerdings bevorzuge ich da die Extreme. So wollte ich schon lange etwas mit einem Airbus A380 basteln. In H0 wird das allerdings schwierig, hätte der Vogel doch stattliche 92cm Spannweite.
Weiterlesen...© 2023 hadel.net