Frank Hadel                      


Modelshow Europe 2023 in Ede (NL) - Teil 1

Veröffentlicht am 24.03.2023

(c) www.hadel.net

Pandemiebedingt fiel die beliebte Modelshow Europe 2020 und 2021 aus. Dem zaghaften Neustart 2022 blieben wir sicherheitshalber fern und gesundheitlich war es die richtige Entscheidung, wie wenig später von vielen zu hören war, die als Besucher oder Aussteller vor Ort waren.

Nun belegte der Verein für Kran- und Schwerlastmodelle zwei große Tischreihen und Jens und ich waren als Aussteller angemeldet. Nach der langen Pause gab es überall ein freudiges Wiedersehen und so wurde die Veranstaltung ein schöner Erfolg. Weitgehend belegte Ausstellungstische und eine Besuchermenge, die erst gegen 14:30 Uhr merklich nachließ. So war auch der Abbau schnell erledigt und die meisten machten sich mit einem zufriedenen Gesicht auf den Heimweg.


(c) www.hadel.net

Chromfunkelnde US-Trucks sammelt und baut Rinze Wielemaker. Ein so extremer Hot Rod ist nur im Land der unbegrenzten Möglichkeiten denkbar.

(c) www.hadel.net

Diese älteren Zugmaschinen wurden verfeinert oder deutlich umgebaut. Für Schwertransporte kommen in den USA häufig Zugmaschinen zum Einsatz, die um eine Achse erweitert wurden.

(c) www.hadel.net

(c) www.hadel.net

Auf besonders kleinen Dioramen ermöglichten René u Brigit van Kessel...

(c) www.hadel.net

... eine kurze Zeitreise.


(c) www.hadel.net

Leistungsstark ging es am Stand von Ricardo Bahnert zu.

(c) www.hadel.net

Drei verschiedene LTM 1750 und fünf LTM 1500 boten einen imposanten Anblick.

(c) www.hadel.net

Das Turmsegment einer Offshore-Windkraftanlage per Selbstfahrer auf dem Weg zur Verschiffung.

(c) www.hadel.net

Drei gelungene Modelle nach Vorbild von Twan Bierings aus Maarheeve, südlich von Eindhoven.

(c) www.hadel.net

Die legendäre ÖAF 48.792 Zugmaschine von Felbermayr unterwegs mit einem leeren Transporter für WKA-Turmteile.

(c) www.hadel.net

Noch spannender als das gut gebaute Modell, ist der "lebensnotwendige Kleinkram", der auf dem gesamten Fahrzeug für Leben sorgt.

(c) www.hadel.net

Deutlich länger als das blaue Modell war der Trafotransport mit drei Zugmaschinen von Friderici.


(c) www.hadel.net

Der Zuschlag für den Transport der Holzbehausung ging an Arie van Urk.

(c) www.hadel.net

Dieser 5achsige Scania trägt seine Hausfarbe. Bereits mit wenig Zierde wirkt das Modell sehr stimmig.



Weitere sehenswerte Messeberichte:

www.hadel.net
60. Internationale Spielwarenmesse in Nürnberg 2009

Zurück zur Herstellerübersicht Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Spark / Redline - Kapitel...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Modelshow Europe in Ede (NL) 2014 - Teil 3

Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Die (meist) schwarze Flotte von Klaus Korn umfasst......

Weiterlesen...
www.hadel.net
Miniatur-Wunderland Hamburg - Schweiz - Teil 6

Zurück zum vorherigen Teil des Berichts... Die phosphorisierenden Leuchtelemente heben die Stimmung auf der Party. Wir steigen lieber in die Seilbahn...

Weiterlesen...
www.hadel.net
German-Rail 2011 in Hannover - Kapitel 6

Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Verein für Kran- und Schwerlastmodelle im Maßstab 1:87 / H0 Andreas Schulze brachte ein breites Modellspektrum...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Miniatur-Wunderland Hamburg-Knuffingen Airport - Teil 4

Zurück zur vorherigen Seite des Reiseberichts... Hier gehts lang! Äh... bist Du ganz sicher? Wo sind wir denn jetzt? Wir haben uns verlaufen. Wir sind...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Modelshow Europe 2007 in Bemmel (NL) - Teil 1

Wenn Krane im H0-Maßstab solche Höhen und Dioramen solche Ausmasse erreichen, kann man sicher sein, man befindet sich auf der Modelshow Europe! So geschehen...

Weiterlesen...