Frank Hadel                      


Modellbau Schleswig-Holstein 2023 - Teil 4

Veröffentlicht am 05.05.2023


Seilbahndiorama

(c) www.hadel.net

Beim Anblick dieser Anlage träumten selbst hartgesottene Norddeutsche in Neumünster von einem spontanen Ski-Urlaub.

(c) www.hadel.net

Mit viel Liebe zum Detail entstand eine äußerst gelungene Schneelandschaft mit vielen gelungenen Akzenten, dezent und effektvoll eingesetzter LED-Technik sowie kleinen und schlüssigen Einzelsituationen.

(c) www.hadel.net

Die Seilbahn stammt von Jägerndorfer. Ein Anbieter, der wahrscheinlich nicht jedem selbsternannten H0-Profi geläufig ist. Um den sicheren Lauf der Seile für diese mobile Messeanlage mit ihren häufigen Auf- und Abbauten sicherzustellen, wurden viele Komponenten wie z. B. die Rollen weiter verbessert oder andere Teile gänzlich ersetzt.

(c) www.hadel.net

Die Reiselustigen werden von einer gläsernen Halle empfangen, die den Blick auf die notwendige Antriebstechnik freigibt. Langsam rotiert die große Seilscheibe und hält die bunten Gondeln sanft in Bewegung.

(c) www.hadel.net

Vom modernen Tourismus geht es nahtlos in die verträumte Altstadt über.

(c) www.hadel.net

Die Preise in den Schaufenstern der Ladengeschäfte waren dem gehobenen Tourismus angemessen. smilie Der Fotohintergrund mit diesig-grauem Gebirgspanorama verhilft der Anlage trotz ihrer geringen Tiefe zu einer phantastischen Gesamtwirkung. Sparsam eingesetzte automatisierte Fahrzeuge wie dieser Reisebus verstärkten die Glaubwürdigkeit nochmals.

(c) www.hadel.net

Hier muss doch irgendwo das Lebkuchenhaus stehen? Nein, nicht ganz. Aber dafür erscheint etwas weniger erfreuliches rechts am Horizont.

(c) www.hadel.net

Der Rettungshubschrauber, um übermütige Ski-Artisten von den Pisten zu pflücken. Und auch hier: Großartige Wirkung vor dem Landschaftsmotiv.


Lübecker Modellbahnfreunde

(c) www.hadel.net

Viele Meter machten die Züge der Lübecker Modellbahnfreunde auf der schmalen Modulanlage.

(c) www.hadel.net

Der Aufbau ermöglicht Bahnsteige in glaubhafter Länge, an denen Züge mit vielen Waggons halten können.

(c) www.hadel.net

Der Landschaftsbau bietet Potenzial zur weiteren Ausgestaltung. Meterlange Anlagen wünschen sich abwechslungsreiche Böden.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Hinter den Gleisen befindet ein kleines Unternehmen.

(c) www.hadel.net

Am anderen Ende der Anlage schließt die Gleiswende eine große Raffinerie ein. Auf dem Werksgleis warten die Tankkessel auf die Befüllung.


Bode Transport Logistik

(c) www.hadel.net

Eine riesige Schauanlage war der Spedition Bode GmbH & Co. KG Transport & Logistik gewidmet. Ob die sehr sachlich und technisch wirkende Szene bereits abgeschlossen ist oder für kommende Auftritte weitere Ausgestaltungen geplant sind, ist nicht bekannt.

(c) www.hadel.net

Für Auflieger, Fahrzeuge und Waggongs haben die Bode-Fans viel Geld in die Hand genommen und die beiden Liebherr Hafenkrane treiben die Rechnung nochmals erheblich in die Höhe. Nur sind nüchterne Sandflächen für unser Auge eher ungewohnt und in Reinfeld (Schleswig-Holstein), dem Sitz der Fa. Bode, vermutlich selten. Saftiges Grün wäre ein vertrauter Anblick in unserer Heimat. Vielleicht hätte die Hälfte der Fläche zu Beginn genügt. um das Gelände für kommende Veranstaltungen weiter auszuschmücken.

(c) www.hadel.net

Im Kleinen zeigt sich bereits, was hier noch möglich ist. 10-12 m² auszuschmücken sind eine große Aufgabe: Gestalterisch, zeitlich und finanziell.



Weitere sehenswerte Messeberichte:

www.hadel.net
Modelshow Europe 2006 in Bemmel (NL) - Teil 6

Der Liebherr LG 1750 von Bert Modderman bildete sicherlich einen der modellbauerischen Höhepunkte der Veranstaltung! Auf der Modelshow 2005 war das Modell noch im Rohbau zu sehen, nun folgte die Präsentation des fertigen Krans. Bert Modderman nahm sich den Premierenhub, den Aufbau der Windenergieanlage REpower 5M zum Vorbild für sein Diorama.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Modelshow Europe 2023 in Ede (NL) - Teil 6

Mit einer wahren Flut an US-, Silo- und Kipperfahrzeugen kam Robert Englert nach Ede.

Weiterlesen...
www.hadel.net
60. Internationale Spielwarenmesse in Nürnberg 2009

Solaris Urbino 18 Hybridbus der zweiten Generation, MVV München, (Art.-Nr. 08701113).

Weiterlesen...
www.hadel.net
Jubiläumsmesse der Modellbau Freunde Lohne - 2006 - Teil 2

Dieser Jahrmarkt wird von über 5.000 Besuchern gefüllt. Walter Krüger baute diese Kirmes.

Weiterlesen...
www.hadel.net
57. Internationale Spielwarenmesse in Nürnberg 2006

Kaelble K832 L "Im Auftrag der DB", (Art.-Nr. 86101)

Weiterlesen...