Frank Hadel                      


Ferrari 365 GT4 2+2, Baujahr 1972

Das Modell

Das Original

Modell-Daten

Hersteller:PXC87
Artikel-Nr.:870132
Herstell.-Jahr:2021
Bemerkung:Gut umgesetzter Klassiker
 aus Großserie mit
 vielen Details

Original-Daten

Motor:4,4 Ltr., V12 Zylinder
Leistung:340 PS / 250 KW
Drehmoment:- - - Nm
0 - 100 km/h:- - - sec.
Höchstgeschwindigkeit:245 km/h
Grundpreis:-,-- Euro
(c) www.hadel.net

Im Jahr der Präsentation, 1972, führte an den typischen Felgen mit fünf Speichen kein Weg vorbei.

(c) www.hadel.net

Nun rollt ein Gleiter von 4,80 Metern Länge darauf und bietet vier Personen ungewohnt üppigen Platz.

(c) www.hadel.net

Die lange Haube bietet Platz für den leistungsstarken V12, der bereits vor 50 Jahren beeindruckende 340 PS bereitstellte.

(c) www.hadel.net

Klappscheinwerfer tragen zur Verbesserung der Aerodynamik bei. Nichts sollte im Wind stehen, was nicht benötigt wird.

(c) www.hadel.net

Die großen Frontblinker waren seit dem "Daytona" bekannt. PCX87 spendierte dem Viersitzer viele Aufdrucke.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Klare Linien ergeben harmonisches Design. Die umlaufende Sicke, typisch für das Design von Pininfarina, gliedert das Coupé optisch in Ober- und Unterteil.

(c) www.hadel.net

Der Kofferraum bietet den Reisenden genügend Platz für Gepäck. Der Wagen verfügte über echten Nutzwert und bot zugleich das bei Geschäftsleuten gewünschte Understatement. Ferrari fahren, ohne es an jeder Kreuzung in die Welt zu schreien.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Perfektes Design, annähernd perfekt in den H0-Maßstab umgesetzt. Der linke Blinker sitzt nicht ganz mittig, aber dafür treffen die anderen fünf voll ins Zentrum.

(c) www.hadel.net

Die Vorbildauswahl von PCX87 erfreut mich sehr häufig. Mit der großen Abwechslung schließt der Hersteller Lücken in unterschiedlichsten Sammlerthemen.

(c) www.hadel.net

www.hadel.net
Lexus RX 350, Baujahr 2006

Es gibt noch mehr Marken als Audi, BMW, Mercedes Benz oder Volkswagen die für ein H0-Modell in Frage kommen. Mit dieser Philosophie hat sich Ricko binnen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Porsche Cayenne S Transsyberia, Baujahr 2008

Porsche legte nach dem Erfolg bei der Rallye Transsyberia 2007 eine limitierte Sonderserie des Cayenne auf. Schuco entschied sich beim Modell für die...

Weiterlesen...
www.hadel.net
BMW 3er Coupé, Baujahr 2006

Nachdem sich die Bayern von dem Designer C. Bangle getrennt haben, sehen die neuen Modelle wieder so aus, wie die Freunde der Marke ihren BMW erwarten:...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Alpina B12 Coupé, Baujahr 1990

Alpina steht seit jeher für exklusive Fahrzeuge auf BMW-Basis. Herpa lieferte bereits eine breite Palette an Alpina-Miniaturen an den Fachhandel. Ähnlich...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz C-Klasse T-Modell, Baujahr 2007

Nur wenige Monate nach der Einführung der neuen C-Klasse präsentierte Mercedes Benz das T-Modell auf der IAA 2007 in Frankfurt. Die Front ist identisch...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Maybach Zeppelin DS8, Baujahr 1933

(Foto zeigt Maybach SW38) Wer sich in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts einen Maybach leisten konnte, der hatte es geschafft. War es dann noch...

Weiterlesen...