Frank Hadel                      


Radmuttern ausbohren - Feines Detail mit großer Wirkung

Bei einigen Firmen sieht man, dass die Detailverliebtheit soweit geht, dass sogar die Felgen als Gestaltungselement und Wiedererkennungseffekt genutzt und auffällig lackiert werden.

www.hadel.net

Wenn man dieses im Modell nachbauen will, steht man vor einem kleinen Problem:

Es ist noch eine leichte Übung, die Felgen mit einem sauberen Pinselstrich zu bemalen, aber wie schützt man die Löcher für die Radmuttern in den Felgen auf der Frontachse?

Gar nicht!

www.hadel.net

Die Vertiefungen werden komplett angepinselt, allerdings sollte man darauf achten, dass die Farbe relativ dünnflüssig ist, damit die Vertiefungen auch nach dem Trocknen noch deutlich zu erkennen sind.

Wenn die Farbe komplett ausgetrocknet und durchgehärtet ist, werden die Radmuttern mit einem 0,7 mm-Bohrer vorsichtig wieder ausgebohrt.

Ist Farbe am äußeren Rand des Felgenringes herübergelaufen, kann man diese auch ganz einfach entfernen. Schaue dazu auf den Tip Übergemalt und schon sollte schönen Felgen nichts mehr im Wege stehen.


www.hadel.net
Achsmontage bei Kleinserienmodellen

Zuerst wird die Knete angemischt und entsprechende Mulden in das Fahrgestell des Modells gefräst.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ladegüter selbstgemacht - Lasercut Holzkiste

Über die Lasercut-Technologie habe ich bereits vor längerer Zeit berichtet. Die Fa. Busch nutzt die Technik, um feinste Bausätze wie den Bienenstand in Serie zu produzieren. Dort ist inzwischen ein breites Sortiment erhältlich. Aber wie hilft dieses exakte Verfahren bei Indivualmodellen? Auch da tut sich was!

Weiterlesen...
www.hadel.net
Baubericht Mitnahmestapler

So wird der kompakte Mitnahmestapler geliefert. Der Bausatz besteht aus über 50 Einzelteilen, wobei allerhand Ersatzteile vorhanden sind, da bei so vielen beweglichen Teilen schnell mal etwas brechen kann.

Weiterlesen...