Frank Hadel                      


Radmuttern ausbohren - Feines Detail mit großer Wirkung

Bei einigen Firmen sieht man, dass die Detailverliebtheit soweit geht, dass sogar die Felgen als Gestaltungselement und Wiedererkennungseffekt genutzt und auffällig lackiert werden.

www.hadel.net

Wenn man dieses im Modell nachbauen will, steht man vor einem kleinen Problem:

Es ist noch eine leichte Übung, die Felgen mit einem sauberen Pinselstrich zu bemalen, aber wie schützt man die Löcher für die Radmuttern in den Felgen auf der Frontachse?

Gar nicht!

www.hadel.net

Die Vertiefungen werden komplett angepinselt, allerdings sollte man darauf achten, dass die Farbe relativ dünnflüssig ist, damit die Vertiefungen auch nach dem Trocknen noch deutlich zu erkennen sind.

Wenn die Farbe komplett ausgetrocknet und durchgehärtet ist, werden die Radmuttern mit einem 0,7 mm-Bohrer vorsichtig wieder ausgebohrt.

Ist Farbe am äußeren Rand des Felgenringes herübergelaufen, kann man diese auch ganz einfach entfernen. Schaue dazu auf den Tip Übergemalt und schon sollte schönen Felgen nichts mehr im Wege stehen.


www.hadel.net
Ladegüter selbstgemacht - Räder einer Dampflok

Bei einem gewöhnlichen Lkw mit Koffer- oder Planenaufbau spielt die Ladung im Modell keine Rolle. Voll oder leer - man sieht es eigentlich nie. Anders...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Baubericht Fendt 936 mit Stehr Verdichtungsfräse

Der Fendt 936 Vario wurde von den landwirtschaftlich interessierten Modellbauern schon lange erwartet und wurde kürzlich in weißem Design mit der Stehr...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Bondic - Flüssiger Kunststoff

Der Hersteller schreibt: Bei BONDIC handelt es sich um einen flüssigen Kunststoff, der mit Hilfe einer speziellen LED in weniger als 5 Sekunden aushärtet....

Weiterlesen...