Frank Hadel                      


Radmuttern ausbohren - Feines Detail mit großer Wirkung

Bei einigen Firmen sieht man, dass die Detailverliebtheit soweit geht, dass sogar die Felgen als Gestaltungselement und Wiedererkennungseffekt genutzt und auffällig lackiert werden.

www.hadel.net

Wenn man dieses im Modell nachbauen will, steht man vor einem kleinen Problem:

Es ist noch eine leichte Übung, die Felgen mit einem sauberen Pinselstrich zu bemalen, aber wie schützt man die Löcher für die Radmuttern in den Felgen auf der Frontachse?

Gar nicht!

www.hadel.net

Die Vertiefungen werden komplett angepinselt, allerdings sollte man darauf achten, dass die Farbe relativ dünnflüssig ist, damit die Vertiefungen auch nach dem Trocknen noch deutlich zu erkennen sind.

Wenn die Farbe komplett ausgetrocknet und durchgehärtet ist, werden die Radmuttern mit einem 0,7 mm-Bohrer vorsichtig wieder ausgebohrt.

Ist Farbe am äußeren Rand des Felgenringes herübergelaufen, kann man diese auch ganz einfach entfernen. Schaue dazu auf den Tip Übergemalt und schon sollte schönen Felgen nichts mehr im Wege stehen.


www.hadel.net
Achstausch zwischen Modellen

Vergleicht man Modelle verschiedener Hersteller, erkennt man die unterschiedlichen Interpretationen und selbst bei identischen Vorbildern kommt es immer...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Achsmontage bei Kleinserienmodellen

  Kleinserienmodelle sind herrlich. Raritäten, die besonders sorgfältig gebaut, zu Höhepunkten einer Sammlung werden können. Dazu gehören auch...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Riffelblech und Krähenfüße für rutschfeste Oberflächen

An jedem Lkw, Kran und Schwertransporter begegnet man ihnen: Riffelblechen bzw. Krähenfüßen. Es gibt verschiedene Riffelbleche von Kibri und auch von...

Weiterlesen...