Veröffentlicht am 15.09.2023
Das Modell
Das Original
Neben der neuen Variante XG+ bietet DAF den XG an, also ohne Plus.
Eine Sparversion? Nein, das kann man wirklich nicht behaupten. Das Dach ist beim XG+ lediglich 9,5 cm höher und kastenförmiger als beim kleinen Bruder. Sein Dach steigt etwas runder und harmonischer an. Im Modell ist dieser Unterschied weniger an der Gesamthöhe als am Verlauf der Designlinien zu erkennen.
Vom Boden bis zu den Topscheinwerfern sind keine Unterschiede auszumachen.
Die Längen der Kabinen sind identisch und reizen die neuen Vorgaben der EU voll aus.
Da ist es nicht überraschend, dass das Vorbild-Fahrgestell des XG ebenfalls um 40 cm wuchs, um dem Auflieger genügend Platz bis zum Königszapfen zu bieten. Im Modell sind das immerhin noch 5mm.
Für den XG in der Messelackierung griff Herpa auf die Farbe des DAF XG+ zurück.
Damit passt sie zwar immer noch nicht besser zum Original, wohl aber zum Klassenprimus XG+.
Eine Korrektur der Farbe hätte das Problem nur noch verschlimmert.
Etwas kastenförmiger ist die Kabine des XG+, verglichen mit der flachen Kabine des XG, die im weiteren Verlauf noch ansteigt.
Im direkten Vergleich lassen sich die Unterschiede leicht ausmachen. Einzeln betrachtet, bedarf es etwas Übung.
Der LP809 zählt gewiss nicht zu den Formneuheiten aus dem Hause Busch. Dennoch ist es interessant zu sehen, wieviel Kreativität die Viernheimer Modellschmiede...
Weiterlesen...Dieser Renault AE Tandemhängerzug war der Hingucker auf unserem Stand auf der Euro- modell 2000, denn er war die ganzen Messetage unterwegs! Das Modell...
Weiterlesen...Am neuesten Gigaliner von Juha Ristimaa geht es beinahe schon beschaulich zu. Erdfarbene Naturmotive dominieren das Fahrzeug, der Motorwagen zeigt unter...
Weiterlesen...BUB setzt die Reihe der Messemodelle auf der Int. Spielwarenmesse 2011 fort. Selbstverständlich wird das silbern / rotbraune Farbschema beibehalten. Das...
Weiterlesen...Vom legendären Pizzablech hat sich der italienische Hersteller inzwischen zu einem soliden Anbieter entwickelt. Mit dem Stralis begann die Verbesserungen...
Weiterlesen...Der John Deere 6920S zählt mit seinen 150 PS zu den kleineren Geräten moderner Landwirtschaft. Daher ist es um so interessanter, daß SIKU sich, anders...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net