Veröffentlicht am 27.10.2023
Auf vier Dioramen präsentierte Svenja Springmann die beeindruckende Entwicklung eines Ackers innerhalb der letzten 100 Jahre. Von viel freier Natur vollzieht sich nach und nach die Wandlung zu geraden Grenzen, hohen Zäunen und moderner Technik.
Die zum Nachdenken anregenden Module wurden bereits auf der Modellbau Schleswig-Holstein 2020 gezeigt. Ein Besuch dieser Seiten lohnt sich auch weiterhin.
Auf einer weiteren geschichtsträchtigen Fläche pflügten ein Ochse und ein Pferd ein Feld um. Diese ungewöhnliche Kooperation belegte Springmann mit historischen Aufnahmen.
Mehrere Meter Standfläche deckte Trino Klingenberg mit verschiedenen Szenen ab.
Landwirtschaftsmodellbau so weit das Auge reicht.
Der Claas Consul, ein "moderner Mähdrescher" aus dem Jahr 1968, weckte das Interesse für landwirtschaftliche Fahrzeuge bei Klingenberg.
So entstand die Konstruktion am PC und wurde im 3D Drucker Wirklichkeit. Die technische Entwicklung zeigt sich u. a. am Mähwerk, das damals in Fahrstellung noch knapp auf die Straße passte.
Erntezeit - Sobald das Korn gedroschen und im Fahrzeug zwischengebunkert ist, fertigt der Kollege Heuballen aus dem Stroh.
Ist der Kornspeicher im Mähdrescher gefüllt, wird in Windeseile umgeladen, damit die Ernte fortgesetzt werden kann.
Der Claas Fachhändler hat während der Hochsaison alle Hände voll zu tun.
Hier hat sich doch etwas verklemmt?
Man mag es kaum glauben, aber selbst diese gigantischen Reifen leben nicht ewig. Für den Fliegl Pumpfasswagen geht es ohne einen neuen Pneu nicht weiter.
Mit diesen schmalen Pflegereifen rollt der Traktor zwischen den Saatrillen.
Der Siebanhänger SM 620 von Doppstadt ist ein imposantes Gerät! Trotz 87facher Verkleinerung sind die Förderbänder beweglich.
Historisches Gespann zur Verladung kleinerer Heuballen. Damals genügte ein Keilriemen für den Antrieb vom Förderband.
Oben links ist der imposante Kuhn Merge Maxx 950 Bandrechen im Einsatz.
Das vollbewegliche Modell wird von 16 Schrauben zusammengehalten.
Der Big M von Krone ist mit einem Mulcher-Anbau unterwegs.
Mit dem Schlegelmulcher von Kuhn wird die Weide bis an ihre Grenzen genutzt. Am Zaun sollte der Fahrer trotzdem nicht hängenbleiben.
Verlaufen oder auf der Flucht?
Das Technische Hilfswerk präsentierte auf der großen Schauanlage verschiedene Szenen und Fahrzeuge, darunter allerhand Neuheite, die bisher nicht ausgestellt wurden.
Weiterlesen...Ob sich die DAF-Kiste hier wirklich wohl fühlt?
MAN Lions City Doppeldecker Sightseeingbus, (Art.-Nr. 1885)
Weiterlesen...Der Gottwald AK850 erscheint als geteilte Version, nach Vorbild der Fa. Schmidbauer KG. Der Kran wurde trotz seines hohen Alters noch in dieser Art modifiziert, um den Achslastvorschriften zu entsprechen.
Weiterlesen...Wiedermal trafen sich die Freunde der großen und schweren Modelle zur Modelshow Europe am 31.03.2012 in den Pflanzenmarkthallen (Plantion) von Ede (NL). Die Messe war gut besucht, was allerdings durch die breiten Gänge weniger stark auffällt. Es gab viel zu kaufen und noch mehr zu entdecken.
Weiterlesen...Audi A6 Limousine, (Art.-Nr. 024754 / 034753)
Weiterlesen...© 2023 hadel.net