Auch wenn der landwirtschaftliche Modellbausektor nicht gerade zu meinen Spezialgebieten zählt, ist dieses Thema hochinteressant und die jährlichen Modellneuheiten zeigen deutlich, wie groß das Interesse an der Landwirtschaft im Modell ist!
Die Hersteller von Modellbahnzubehör bieten allerhand Ausstattungsmaterialien an! Neben den altbekannten Grasmatten gibt es inzwischen sogar Kornfelder und Naturwiesen mit "hoher Vegetation" und und und... aber alles zu recht kräftigen Preisen.
Wenn es auch mal ein preiswerter Acker sein darf, hat Chris einen tollen Tipp:
Man nehme Wellpappe für wenige Cent aus dem Bastler- oder Papierbedarf. Diese schneidet man auf die gewünschte Ackergröße und bestreicht sie mit Klebstoff. Aber ziemlich dünn, damit die Rillen nicht wieder aufgefüllt werden. Nun wird die Fläche mit Sand oder besser noch gesiebtem Torf oder Mutterboden bestreut.
Sollte hier und da noch nichts kleben, kann man das Aufbringen einfach wiederholen, bis die Streu deckt.
Die grüne Pappe, die Chris verwendet, hat den Vorteil, dass dünn bestreute Flächen oder kleine Löcher wie keimendes Unkraut durchschimmern!
Busch ist nicht nur bekannt für detailreiche und ausgefallene Modelle sondern auch für die ständige Entwicklung neuer Artikel, die den Modellbauer unterstützen....
Weiterlesen...Die Vitrinen von Herpa, auch PC-Vitrinen genannt, erfreuen sich großer Beliebtheit für edle Modelle. Sie sind nicht zu groß und sichern besondere...
Weiterlesen...Zurück zur vorherigen Seite des Bauberichts. Die Platine mit den eigens entworfenen Fotoätzteilen. Sie entstand, wie auch die Kutsche, in Zusammenarbeit...
Weiterlesen...Scheibenwischer gehören an ein Auto wie die Räder. Modelle aus der Großserie verfügen über Nachbildungen der dünnen Lebensretter. Sei es als freistehende...
Weiterlesen...Decals zum Austausch erhältlich! Am GigaLiner von Malmbergs hat Herpa die Heckmotive vertauscht. Nun trägt der fünfachsige Anhänger die Ladebordwand...
Weiterlesen...Bei einem gewöhnlichen Lkw mit Koffer- oder Planenaufbau spielt die Ladung im Modell keine Rolle. Voll oder leer - man sieht es eigentlich nie. Anders...
Weiterlesen...Kranfahrzeuge und Schwerlastthemen erfreuen sich großer Beliebtheit im Modellbau. Aber die großen Geräte sollen nicht nur auf den Straßen unterwegs...
Weiterlesen...Der versierte Modellbauer kommt ohne scharfe Klingen und eine große Schneidematte nicht mehr aus. Egal ob Polystyrolplatten, Formteile oder feine Decals...
Weiterlesen...Auf der Int. Spielwarenmesse 2003 stellte Herpa erstmals die Teile für eine neue Lenkung vor. Mit der alten Lenkung ließ sich kaum noch ein Lenkeinschlag...
Weiterlesen...Die meisten Kranmodelle im H0-Maßstab stammen von Kibri. Aus Böblingen kamen im Laufe der Jahre allerhand Typen und Farbvarianten, so dass diese Bausätze...
Weiterlesen...Zur Ausschmückung meines Dioramas mit der Haake-Beck Kutsche auf Messeständen wählte ich Fahrzeuge der Haake-Beck Brauerei. Jedoch wirkt dieser schöne...
Weiterlesen...Nachdem mir das Chaos in meiner Bohrerkiste lange genug auf den Keks gegangen war und ich noch weitere Bohrer gekauft hatte, war es an der Zeit für eine...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net