Auch wenn der landwirtschaftliche Modellbausektor nicht gerade zu meinen Spezialgebieten zählt, ist dieses Thema hochinteressant und die jährlichen Modellneuheiten zeigen deutlich, wie groß das Interesse an der Landwirtschaft im Modell ist!
Die Hersteller von Modellbahnzubehör bieten allerhand Ausstattungsmaterialien an! Neben den altbekannten Grasmatten gibt es inzwischen sogar Kornfelder und Naturwiesen mit "hoher Vegetation" und und und... aber alles zu recht kräftigen Preisen.
Wenn es auch mal ein preiswerter Acker sein darf, hat Chris einen tollen Tipp:
Man nehme Wellpappe für wenige Cent aus dem Bastler- oder Papierbedarf. Diese schneidet man auf die gewünschte Ackergröße und bestreicht sie mit Klebstoff. Aber ziemlich dünn, damit die Rillen nicht wieder aufgefüllt werden. Nun wird die Fläche mit Sand oder besser noch gesiebtem Torf oder Mutterboden bestreut.
Sollte hier und da noch nichts kleben, kann man das Aufbringen einfach wiederholen, bis die Streu deckt.
Die grüne Pappe, die Chris verwendet, hat den Vorteil, dass dünn bestreute Flächen oder kleine Löcher wie keimendes Unkraut durchschimmern!
Genau wie im Original kann auch ein Modell mit etwas Tuning einen völlig anderen Eindruck machen. Neben einer sauberen Lackierung, farblichen Details wie Blinker, Scheibenwischer usw. bringen auch andere Felgen dem Modell eine ganz andere Wirkung.
Weiterlesen...Bereits bei der Planung unseres Porsche-Dioramas stand fest, dass dieses Projekt für einen längeren Zeitraum auf Messen eingesetzt werden soll und wir überlegten uns verschiedene Ausbaustufen.
Weiterlesen...Ich beschäftige mich mit diesen Möglichkeiten und biete meine Entwürfe zur Nachbestellung an. Die Teile sind bei der Fa. Shapeways zu beziehen.
Weiterlesen...Eine Möglichkeit besteht darin, die Spiegelflächen mit einem Pinsel und etwas silberner Farbe oder Chromlack anzumalen. Es gibt dabei nur zwei Probleme: Es ist mühsam, weil der Pinsel danach gereinigt werden muß, was vermutlich erheblich länger dauert als die eigentliche Lackierarbeit, und die frische Farbe benötigt eine recht lange Trocknungszeit, während der die Spiegel nicht montiert werden können.
Weiterlesen...Die kleinen Miniaturen im H0-Maßstab sind schon längst keine reinen Stand- und Vitrinenmodelle mehr. Immer mehr Funktionen und bewegliche Teile erhöhen die Faszination.
Weiterlesen...Nachdem mir das Chaos in meiner Bohrerkiste lange genug auf den Keks gegangen war und ich noch weitere Bohrer gekauft hatte, war es an der Zeit für eine ordentliche Lösung. Es gibt fertige Bohrerhalter zu kaufen, die aber nach meiner Meinung arg überteuert sind und außerdem sehr groß ausfallen und somit viel kostbaren Platz im Bastelschrank belegen.
Weiterlesen...Selbst wenn die beigefügte Verglasung gut passen sollte, bleibt bei den Resine-Bausätzen ein generelles Problem: Wegen der Gußtechnik sind die Fensterholme meistens etwas dicker als man es von Modellen aus Großserie gewohnt ist. Hinter diesen Holmen tauchen die Fenster sehr tief in den Innenraum ein und verstärken den optischen Eindruck dieser dicken Holme noch zusätzlich.
Weiterlesen...Zu Beginn wurden die benötigten Wandteile zugeschnitten.
Weiterlesen...Zuerst wird die Knete angemischt und entsprechende Mulden in das Fahrgestell des Modells gefräst.
Weiterlesen...Mit der sehr vorbildgetreuen AMG Variante der Mercedes Benz E-Klasse hat Wiking gut vorgelegt! Das Modell wurde nicht durch einen simplen Aufdruck am Heck zum AMG, sondern die optischen Änderungen des Originals wurden sehr gut nachvollzogen. Dies stellte ich bereits an der ersten Ausführung im typischen Schwarz fest.
Weiterlesen...Zuersteinmal wird der Bausatz von seiner mitgelieferten Auspuffanlage befreit. Das Foto zeigt das Boden- bzw. Inneneinrichtungsteil eines Ford Focus ST mit Doppelrohranlage. Ein Endrohr ist bereits entfernt, das andere wartet noch auf die Demontage.
Weiterlesen...Das Modell wurde in alle Einzelteile zerlegt und sämtliche Bedruckungen wurden mit LUX DLE-90 entfernt.Der Koffer des Hängers war mit 10cm gut geeignet, allerdings 4mm zu lang. Hier half mir Ralf Mühlmann, der ihn auf die korrekte Länge von 9,6cm (= 7,50m im Original) kürzte. Herzlichen Dank dafür.Die Kühlanlage wurde demontiert und die verbliebenen Einstecklöcher wurden verschlossen.
Weiterlesen...© 2023 hadel.net