Frank Hadel                      


Ackerland preiswert selbstgemacht

Auch wenn der landwirtschaftliche Modellbausektor nicht gerade zu meinen Spezialgebieten zählt, ist dieses Thema hochinteressant und die jährlichen Modellneuheiten zeigen deutlich, wie groß das Interesse an der Landwirtschaft im Modell ist!

(c) www.hadel.net

Die Hersteller von Modellbahnzubehör bieten allerhand Ausstattungsmaterialien an! Neben den altbekannten Grasmatten gibt es inzwischen sogar Kornfelder und Naturwiesen mit "hoher Vegetation" und und und... aber alles zu recht kräftigen Preisen.

www.hadel.net

Wenn es auch mal ein preiswerter Acker sein darf, hat Chris einen tollen Tipp:

Man nehme Wellpappe für wenige Cent aus dem Bastler- oder Papierbedarf. Diese schneidet man auf die gewünschte Ackergröße und bestreicht sie mit Klebstoff. Aber ziemlich dünn, damit die Rillen nicht wieder aufgefüllt werden. Nun wird die Fläche mit Sand oder besser noch gesiebtem Torf oder Mutterboden bestreut.

Sollte hier und da noch nichts kleben, kann man das Aufbringen einfach wiederholen, bis die Streu deckt.

Die grüne Pappe, die Chris verwendet, hat den Vorteil, dass dünn bestreute Flächen oder kleine Löcher wie keimendes Unkraut durchschimmern!


www.hadel.net
Baubericht Ferrari 275P

Der Entschluss einen neuen Bausatz zu beginnen, setzt eine Motivation voraus. Manchmal reifen diese Vorhaben bereits einige Zeit vorher oder die Begeisterung...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Elegoo Mercury - Aushärtungsgerät für 3D-Gedrucktes

Der 3D-Druck etabliert sich im H0-Bereich immer mehr und viele Kollegen entwickeln sich zu 3D-Konstrukteuren. Diese Entwürfe müssen vom PC in die Realität...

Weiterlesen...
www.hadel.net
CyberClean - Modellpflege leicht gemacht

Ein alter Scheunenfund? Naja... eher ein Modellbörsenfund. Was man da manchmal findet, ist unglaublich. Aber der Stern ist noch dran, der Lack hoffentlich...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Achstausch zwischen Modellen

Vergleicht man Modelle verschiedener Hersteller, erkennt man die unterschiedlichen Interpretationen und selbst bei identischen Vorbildern kommt es immer...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Moderne Scheibenwischer selbstgemacht

Scheibenwischer gehören an ein Auto wie die Räder. Modelle aus der Großserie verfügen über Nachbildungen der dünnen Lebensretter. Sei es als freistehende...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Kotflügel aus fotogeätztem Riffelblech selbst hergestellt

Der Bausatz eines Dolly für den Schwerlastverkehr ist gebaut, lackiert und beinahe fertig gestellt. Allerdings sieht das Modell etwas aus, als wäre es...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Umbaubericht Mercedes Benz Actros 1861 Black Edition

Die aggressive Front des Sondermodells Black Edition begeisterte mich bereits auf der IAA Nutzfahrzeuge 2004 in Hannover. Deshalb lag ein Eigenbau nahe,...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Anpassungsarbeiten an einer Ballastpritsche

Die wuchtigen Schwerlastzugmaschinen können nicht nur als Sattelzüge eingesetzt werden, sondern auch anhängte Schwerlastmodule ziehen oder schieben....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Wenn bewegliche Teile zu locker sitzen

Die kleinen Miniaturen im H0-Maßstab sind schon längst keine reinen Stand- und Vitrinenmodelle mehr. Immer mehr Funktionen und bewegliche Teile erhöhen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Felgentuning für besondere Modelle

Genau wie im Original kann auch ein Modell mit etwas Tuning einen völlig anderen Eindruck machen. Neben einer sauberen Lackierung, farblichen Details...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Reparatur für Resine und 3D-gedruckte Teile

Der 3D-Druck erfreut sich immer größerer Beliebtheit, eigene Drucker begegnen uns in der Szene inzwischen an jeder Ecke und die Druck-Dienstleister rücken...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Gestaltung von Wasserlandschaften

Landschaftsbau war schon immer ein äußerst reizvoller und abwechslungsreicher Teil des Modellbaus für mich. Seien es, winzige Flächen wie die Szene...

Weiterlesen...