Frank Hadel                      


Ackerland preiswert selbstgemacht

Auch wenn der landwirtschaftliche Modellbausektor nicht gerade zu meinen Spezialgebieten zählt, ist dieses Thema hochinteressant und die jährlichen Modellneuheiten zeigen deutlich, wie groß das Interesse an der Landwirtschaft im Modell ist!

(c) www.hadel.net

Die Hersteller von Modellbahnzubehör bieten allerhand Ausstattungsmaterialien an! Neben den altbekannten Grasmatten gibt es inzwischen sogar Kornfelder und Naturwiesen mit "hoher Vegetation" und und und... aber alles zu recht kräftigen Preisen.

www.hadel.net

Wenn es auch mal ein preiswerter Acker sein darf, hat Chris einen tollen Tipp:

Man nehme Wellpappe für wenige Cent aus dem Bastler- oder Papierbedarf. Diese schneidet man auf die gewünschte Ackergröße und bestreicht sie mit Klebstoff. Aber ziemlich dünn, damit die Rillen nicht wieder aufgefüllt werden. Nun wird die Fläche mit Sand oder besser noch gesiebtem Torf oder Mutterboden bestreut.

Sollte hier und da noch nichts kleben, kann man das Aufbringen einfach wiederholen, bis die Streu deckt.

Die grüne Pappe, die Chris verwendet, hat den Vorteil, dass dünn bestreute Flächen oder kleine Löcher wie keimendes Unkraut durchschimmern!


www.hadel.net
Ladegüter selbstgemacht - Große Dachklimaanlage

Bereits bei der Planung unseres Porsche-Dioramas stand fest, dass dieses Projekt für einen längeren Zeitraum auf Messen eingesetzt werden soll und wir überlegten uns verschiedene Ausbaustufen.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Schneide-Set von Busch

Die Schneidunterlage ist selbstschließend, damit nicht jeder Schnitt zu einem klaffenden Kratzer wird.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Baubericht Pkw-Anhänger für das Porsche-Zentrum

Zu Beginn wurden die benötigten Wandteile zugeschnitten.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Baubericht Faymonville 6achs Semi-Auflieger

In zwei großen Fräsplatten wurde der Kleinserienbausatz angeboten.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Baubericht MAN TGX 44.680

Für die Verlängerung einer vierachsigen MAN TGX Zugmaschine zum wuchtigen Fünfachser braucht man zwei Fahrgestelle. Der Trick besteht darin, dass das zweite Fahrgestell "rückwärts" angesetzt wird. So erhält man ganz leicht die Aufnahmen für die Lenkung der fünften Achse.Das Fahrgestell A steuert den Rahmen bis zur 3. Achse bei, vom Fahrgestell B kommen die ursprünglichen Achsen 2 und 3 zum Einsatz jedoch entgegengesetzt der Fahrtrichtung.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Felgentuning für besondere Modelle

Genau wie im Original kann auch ein Modell mit etwas Tuning einen völlig anderen Eindruck machen. Neben einer sauberen Lackierung, farblichen Details wie Blinker, Scheibenwischer usw. bringen auch andere Felgen dem Modell eine ganz andere Wirkung.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ladegüter selbstgemacht - Beladene Pritsche eines Lkw

Zur Ausschmückung meines Dioramas mit der Haake-Beck Kutsche auf Messeständen wählte ich Fahrzeuge der Haake-Beck Brauerei. Jedoch wirkt dieser schöne Borgward etwas leer. Ladung sollte her! Andererseits wollte ich den Originalzustand des Modells erhalten und die Fracht keinesfalls festkleben. Was also tun?

Weiterlesen...
www.hadel.net
Edelausstattung mit Wurzelholz

Für diesen grandiosen Tip bedanke ich mich ganz besonders bei Carsten Glaubitz!

Weiterlesen...
www.hadel.net
Umbaubericht Ford Transit XXL (Studie)

Die ersten Schnitte führen zu einer überlangen Vorderhälfte (links) und einem ebenso übertriebenem Heckteil.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Flexible Lese- und Bastellampe

Busch ist nicht nur bekannt für detailreiche und ausgefallene Modelle sondern auch für die ständige Entwicklung neuer Artikel, die den Modellbauer unterstützen. So folgt nach dem Wundertuch CyberClean eine praktische Minilampe mit Lupe, unter der feinste Bastelarbeiten erledigt werden.

Weiterlesen...