Auf der Modelshow Europe 2006 in Bemmel (NL) hatte auch unser Diorama "Porsche Zentrum Stuttgart" seine Premiere. Auf dieser Seite zeige ich das Diorama in allen Details.
Zur Szene: Das neu gebaute Porsche-Zentrum Stuttgart ist bereits weitestgehend fertiggestellt. Lediglich die beiden Carports fehlen noch. Diese wurden soeben angeliefert und nun folgt zügig der Aufbau, denn bis zur Eröffnung des Autohauses bleibt nicht mehr viel Zeit.
Die beiden Liebherr-Kräne haben bereits die ersten Teile am Haken. Der Tieflader mit dem zweiten Dach hat in der Ringstraße geparkt. Auf der Hauptstraße regelt die Polizei den Verkehr.
Die Geschäftsleitung ist gekommen, um die Aufbauarbeiten zu verfolgen. Ihre Sportwagen parkten die Herren in der Parkbucht vor dem Haupteingang. Im Hintergrund wartet ein Actros L Lowliner mit weiteren Stützträgern für das zweite Carport.
Zwei Stützen liegen noch verzurrt auf dem Tieflader.
Die halbrunden Tafeln wurden mit einem dreiachsigen Actros mit Nooteboom-Auflieger angeliefert, der nun geringfügig den Verkehr behindert, da er auf der Hauptstraße warten muß. Aber die Polizei ist bereits anwesend und regelt die Situation.
Die Architekten haben viel Wert auf ein edles Ambiente gelegt.
Das stellt der zukünftige Kunde bereits an der Auffahrt fest.
Die Rasenflächen sind großzügig bemessen
und wurden in weichen, geschwungenen Formen angelegt.
Bis zur Fertigstellung der Baustelle ist eine Infotafel unverzichtbar.
Die Tafel im Detail.
Die Kranarbeiten: Der Liebherr LTM1400 hebt das erste Dach ein.
Zuvor wurden hier die Stützen aufgestellt, doch nun folgt der große Hub.
Vorbildgerecht hängt die Last an Traversen und Schäkeln.
Im Hintergrund wartet bereits das zweite Dach auf seine Montage.
Die Ringstraße wurde für diese Arbeiten vollständig gesperrt.
Hier ist auch einer der beiden Teiche gut zu erkennen. Darin schwimmen allerhand Goldfische und Seerosen, im Hintergrund ragt Schilf aus dem Wasser.
Der Liebherr LTM1045-1 ist natürlich für die kleineren Arbeiten zuständig.
Er setzt die Stützen.
Auch hier kommen natürlich stabile Schäkel und Bolzen zum Einsatz.
Den Besuchern der Modelshow Europe 2006 hat dieses Diorama gut gefallen und wir erhielten allerhand Lob für die Details.
Der Ferrari 275P war ein Rennsportwagen mit 12 Zylinder-Motor, den die Scuderia Ferrari 1964 bei Sportwagenrennen einsetzte. Das Modell stammt von Le Mans...
Weiterlesen...Was ist denn da los? An einem schönen Sommertag versammelt sich Jung und Alt, um den großen Festumzug zu sehen. Die große Prunkkutsche der Bremer Haake-Beck...
Weiterlesen...Den neu konstruierten Siebanhänger MS 1600 von Zemmler habe ich für eine schöne Präsentation als Mini-Diorama in eine Sammler-Vitrine von Herpa gesetzt....
Weiterlesen...Mein erstes Diorama Natürlich sollte es hier gleich mächtig zur Sache gehen. Der Transrapid von Revell hatte mich schon längere Zeit begeistert, aber...
Weiterlesen...Luxuslimousine im Kofferdiorama Von Jens Hadel Die Idee zu diesem Diorama war eine Folge der Entdeckung, dass es in keinem Sortiment gestreckte, deutsche...
Weiterlesen...Der Messeauftritt auf der Bauma 2004 in München. Überraschend erreichte mich eine eMail der Fa. SüdLeasing, Tochter der badenwürttembergischen Landesbank...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net