Veröffentlicht am 12.02.2021
Der Ferrari 275P war ein Rennsportwagen mit 12 Zylinder-Motor, den die Scuderia Ferrari 1964 bei Sportwagenrennen einsetzte.
Das Modell stammt von Le Mans Miniature und wurde unter der Nummer 187007K angeboten, wobei das K "Kolorierte" , also bereits vorlackierte, Karosserien kennzeichnet.
Inzwischen werden diese Modelle nur noch sehr selten zum Kauf angeboten. Die Raritäten haben die Wege in Liebhaberhände gefunden.
Dafür sind die Modelle auch nach heutigen Maßstäben äußerst detailreich gestaltet und umfangreich ausgestattet.
Fotogeätzte Felgen, weitere Fotoätzteile wie das Lenkrad, die Verschlüsse der Fronthaube und entsprechende Decalbögen gehören immer dazu.
Die HusumWindEnergy gilt als weltweit führende Fachmesse für Windenergie und sämtliche Nebenbereiche wie Montage, Logistik uvm..Im Sommer 2008 wurde ich von der Bremerhavener Logistik Service Agentur "LSA" angesprochen, ob es, vergleichbar mit der Bauma 2004, möglich wäre, ein themenbezogenes Diorama zur Ausschmückung ihres Messestandes auszurichten.
Weiterlesen...Den neu konstruierten Siebanhänger MS 1600 von Zemmler habe ich für eine schöne Präsentation als Mini-Diorama in eine Sammler-Vitrine von Herpa gesetzt.
Weiterlesen...Im Frühjahr 2006 stand unser Porsche Zentrum Stuttgart kurz vor der Eröffnung (es wurde auf der Modelshow Europe erstmals ausgestellt). Seitdem ist einige Zeit vergangen, und die Geschäfte laufen anscheinend prima! Ein gepflegtes Grundstück und nobles Ambiente laden zum Kauf eines Sportwagens ein...
Weiterlesen...Auf der Modelshow Europe 2006 in Bemmel (NL) hatte auch unser Diorama "Porsche Zentrum Stuttgart" seine Premiere. Auf dieser Seite zeige ich das Diorama in allen Details.Zur Szene: Das neu gebaute Porsche-Zentrum Stuttgart ist bereits weitestgehend fertiggestellt. Lediglich die beiden Carports fehlen noch. Diese wurden soeben angeliefert und nun folgt zügig der Aufbau, denn bis zur Eröffnung des Autohauses bleibt nicht mehr viel Zeit.Die beiden Liebherr-Kräne haben bereits die ersten Teile am Haken. Der Tieflader mit dem zweiten Dach hat in der Ringstraße geparkt. Auf der Hauptstraße regelt die Polizei den Verkehr.
Weiterlesen...Dioramen mag ich. Planung und Bau machen viel Spaß und wenn am Ende das Ergebnis stimmt, hat sich die Mühe gelohnt. Allerdings mache ich mir neben dem Dioramenthema auch Gedanken über die Aufbewahrung und den sicheren Transport der Szenerie. Häufig fällt die Entscheidung auf eine 1:18-Vitrine, wie sie für die Haake-Beck Kutsche zum Einsatz kam. Das Rallye Akropolis-Diorama plazierte ich, schon etwas ungewöhnlicher, in den Plexi-Hangar der Herpa Flugzeugreihe.
Weiterlesen...© 2023 hadel.net