Frank Hadel                      


Riffelblech und Krähenfüße für rutschfeste Oberflächen

www.hadel.net

An jedem Lkw, Kran und Schwertransporter begegnet man ihnen: Riffelblechen bzw. Krähenfüßen.

Es gibt verschiedene Riffelbleche von Kibri und auch von anderen Kleinserienherstellern (teils sogar sehr fein strukturiert aus fotogeätzten Teilen!)

Das Problem ist nur der Preis!

www.hadel.net

Auf die Dauer sind diese Teile unbezahlbar, besonders die geätzten Bleche, die aber natürlich auch am besten wirken.

Was also tun?

Andreas Schoppe und Tobias Wilhelmi gaben mir einen Tip: Alufolie !

Dabei gibt es zwei Möglichkeiten, entweder wird das jeweilige, bereits strukturierte Kunststoffteil eingeschlagen, oder aber man "kopiert" die Struktur von einem anderen Riffelblech ab und montiert die Alufolie an seinem Modell.

www.hadel.net

In beiden Fällen wird das Riffelmuster mit einer Zahnbürste auf die Alufolie übertragen. Wenn die Folie an einem anderen Modell montiert werden soll, bietet es sich an, die Folie von hinten mit Farbe oder Kleber zu bestreichen, damit das Muster nicht wieder "plattgedrückt" werden kann.

Der Effekt ist absolut realistisch und die Kosten minimal!


www.hadel.net
Bondic - Flüssiger Kunststoff

Der Hersteller schreibt: Bei BONDIC handelt es sich um einen flüssigen Kunststoff, der mit Hilfe einer speziellen LED in weniger als 5 Sekunden aushärtet....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Elektronik auf dem Diorama - Wohin mit den Kabeln?

Dioramen sind schön! Noch schöner und vor allem auffälliger werden sie allerdings, wenn darauf etwas leuchtet, blinkt oder sich sogar bewegt! Elektronische...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Umbaubericht Ford Transit XXL (Studie)

Der Ford Transit XXL ist eine überlange Studie und wird es sicherlich im Original auch bleiben. Grund genug, dieses Fahrzeug in den H0-Maßstab übertragen....

Weiterlesen...