Frank Hadel                      


Riffelblech und Krähenfüße für rutschfeste Oberflächen

www.hadel.net

An jedem Lkw, Kran und Schwertransporter begegnet man ihnen: Riffelblechen bzw. Krähenfüßen.

Es gibt verschiedene Riffelbleche von Kibri und auch von anderen Kleinserienherstellern (teils sogar sehr fein strukturiert aus fotogeätzten Teilen!)

Das Problem ist nur der Preis!

www.hadel.net

Auf die Dauer sind diese Teile unbezahlbar, besonders die geätzten Bleche, die aber natürlich auch am besten wirken.

Was also tun?

Andreas Schoppe und Tobias Wilhelmi gaben mir einen Tip: Alufolie !

Dabei gibt es zwei Möglichkeiten, entweder wird das jeweilige, bereits strukturierte Kunststoffteil eingeschlagen, oder aber man "kopiert" die Struktur von einem anderen Riffelblech ab und montiert die Alufolie an seinem Modell.

www.hadel.net

In beiden Fällen wird das Riffelmuster mit einer Zahnbürste auf die Alufolie übertragen. Wenn die Folie an einem anderen Modell montiert werden soll, bietet es sich an, die Folie von hinten mit Farbe oder Kleber zu bestreichen, damit das Muster nicht wieder "plattgedrückt" werden kann.

Der Effekt ist absolut realistisch und die Kosten minimal!


www.hadel.net
Baubericht Fendt 936 mit Stehr Verdichtungsfräse

Der Fendt 936 Vario wurde von den landwirtschaftlich interessierten Modellbauern schon lange erwartet und wurde kürzlich in weißem Design mit der Stehr Verdichtungsfräse an den Fachhandel ausgeliefert. Die Teilemenge ist überschaubar und dürfte deshalb keine Probleme bereiten. Der Schwierigkeitsgrad ist, wie auch beim Unimog, mit zwei Sternen angegeben.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Baubericht Umzug mit der HAAKE BECK Kutsche - Teil 1

Den Anfang dieses Dioramas gaben 8 unbemalte Pferde von Preiser, die jedoch nicht als Set erhältlich sind. Sie entstammen, jeweils paarweise, vier militärischen Bausätzen.

Weiterlesen...