Frank Hadel                      


Modellwachs - Alter Kunststoff mit neuem Glanz

(c) www.hadel.net

So holte ich meinen Ford Taurus von Atlas Models in "Moonlight-Blue" aus der Packung und freute mich sehr über das Modell.

www.hadel.net

Aber was war das ? Die enge Kunststoffverpackung hatte leicht auf dem Dach gerieben (siehe Kreis und Bild oben) und dort einige Kratzer hinterlassen.

Was nun? Reklamation?

Kein Grund zum ärgern...

www.hadel.net

Lediglich ein Griff ins gut bestückte Bastelregal fehlt zur unbeschwerten Freude über das neue Modell!

Revell Model Wax, ein Wattestäbchen dazu und schon beginnt die "Reparatur".

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Bild oben: Das Dach wird mit der Paste bestrichen, leicht eintrocknen und "wirken" lassen, danach ganz einfach und ohne Druck mit dem Wattestäbchen aufpolieren.

Diese Prozedur mehrfach wiederholen...




Bild links: Ein Blick ins "Zaubertöpfchen"!

Die Politur ist eine feste Masse, ähnlich wie Erdnußbutter - aber mit anderem Geschmack. smilie

(c) www.hadel.net

Der Taurus danach! Nichts ist mehr von den Kratzern zu sehen und ich möchte betonen: Die Bilder sind nicht am PC manipuliert. Die Kratzer wurden nicht auf den Fotos "verschlimmert" und die lupenreine Oberfläche nach der Politur wurde auch nicht "geschönt"!

(c) www.hadel.net

Weil es dieses Modellwachs von Revell nicht mehr gibt, hat Chris nach Alternativen gesucht und gute Ergebnisse mit Haarwachs erzielt! Die Verarbeitung ist identisch, muß jedoch etwas häufiger wiederholt werden, um tiefere Kratzer zu schließen.


www.hadel.net
Umbaubericht Mercedes Benz CLK-GTR Roadster

Im Herbst 2003 zeigte Jens mir Bilder des CLK-GTR Roadster aus einer Autozeitschrift und ich erwiderte spontan: "Starker Wagen! Den bau' ich!" ... nicht ahnend, wie extrem sich dieses Projekt gestalten sollte. Ich dachte "Dach ab, Höcker drauf - das sollte sich schnell machen lassen."

Weiterlesen...
www.hadel.net
Baubericht Umzug mit der HAAKE BECK Kutsche - Teil 1

Den Anfang dieses Dioramas gaben 8 unbemalte Pferde von Preiser, die jedoch nicht als Set erhältlich sind. Sie entstammen, jeweils paarweise, vier militärischen Bausätzen.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Dioramenbau - Das Leben en miniature

Danach geht es raus in die Natur: Fotos machen! Ein Hintergrund, den wir in den Deckel des Köfferchens kleben, soll dem Diorama mehr Tiefe verleihen. Wir dachten an eine kleine Fabrikhalle, etwas Natur und einen schönen Sonnenuntergang. Lagerhallen und Schuppen sind schnell gefunden, Bäume auch. Gut, wenn man den Sonnenuntergang bereits bei Zeiten schonmal fotografiert hat.

Weiterlesen...