Für Sammler und ganz besonders für Modellbauer zählen rare Bausätze zu den besonders reizvollen Modellen.
Wenn so ein Bausatz gut gelingt, entsteht ein ganz besonderes Modell der Sammlung.
Ein Problem ist oftmals die Verglasung. Dies gilt ganz besonders für Kleinserienmodelle, da die Hersteller eine Tiefziehfolie beilegen, die oftmals eher schlecht als recht passen will.
Selbst wenn die beigefügte Verglasung gut passen sollte, bleibt bei den Resine-Bausätzen ein generelles Problem: Wegen der Gußtechnik sind die Fensterholme meistens etwas dicker als man es von Modellen aus Großserie gewohnt ist. Hinter diesen Holmen tauchen die Fenster sehr tief in den Innenraum ein und verstärken den optischen Eindruck dieser dicken Holme noch zusätzlich.
Man wünscht sich paßgenaue, einzelne Scheiben!
Für diesen Ford Scorpio Stufenheck, habe ich mir diese Mühe gemacht, stellte aber nach Front- und Heckscheibe fest, dass paßgenaue Scheiben sehr zeitaufwendig sind.
Aber die Wirkung ist sehr gut. Die Scheiben liegen bündig an der Dachkante an, die Frontscheibe versinkt unten im Bereich der Scheibenwischer zwischen den Holmen.
Gibts denn keine Lösung? Bündig sitzende Fensterscheiben ohne viel Aufwand? Doch, gibt es! Kristal Klear von Microscale...
Kristal Klear ist eine weißliche Flüssigkeit, über die sich Gerüchte halten, dass sie Holzleim sehr ähnlich ist. Wie auch immer...
Der Fensterrahmen wird mit einem Zahnstocher mit der Flüssigkeit bestrichen und danach wird mit dem Zahnstocher eine Blase aus Kristal Klear über den Fensterrahmen aufgespannt.
Es ist leicht, eine Blase zu bilden, wenn man viel von dieser Flüssigkeit nimmt. Allerdings wird die Scheibe dann sehr dick und bildet Wirbel, wie man sie von Seitenblasen kennt.
Inzwischen verdünne ich Kristal Klear vor der Verwendung sogar mit Wasser, um es so flüssig wie möglich zu machen. So weit, dass ich noch gerade Blasen aufspannen kann, die nicht zerplatzen. Je dünner und sparsamer Kristal Klear eingesetzt wird, desto klarer und gleichmäßiger wird die Glasscheibe.
Diese flüssige, anfangs weiße Membran trocknet innerhalb von ca. 15 Minuten auf und wird dabei zusehends klarer, wie die Bildfolge deutlich zeigt.
Während der Trocknung sollte das Modell ruhig stehen, damit die empfindliche Membran nicht reißt.
Die ersten Schnitte führen zu einer überlangen Vorderhälfte (links) und einem ebenso übertriebenem Heckteil.
Weiterlesen...Zuersteinmal wird der Bausatz von seiner mitgelieferten Auspuffanlage befreit. Das Foto zeigt das Boden- bzw. Inneneinrichtungsteil eines Ford Focus ST mit Doppelrohranlage. Ein Endrohr ist bereits entfernt, das andere wartet noch auf die Demontage.
Weiterlesen...Ein Besucher unserer Seiten schrieb mir eine Mail, in der er mir anbot, meinen selbstgebauten AMG CLK-GTR Roadster zu kaufen. Es folgten Mails mit äußerst interessanten Gedanken zum Wert unserer geliebten Miniaturen und es zeigte sich, dass es viele Perspektiven zur Wertbestimmung eines Modells gibt! Mit seiner Erlaubnis möchte ich diese vielfältigen Ansichten hier einmal vorstellen...
Weiterlesen...© 2023 hadel.net