Frank Hadel                      


Decals - Das Sichern kleiner Kanten

(c) www.hadel.net

Früher oder später ergibt sich die Situation, dass man Modelle mehr oder weniger mit Naßschiebefolie "einwickelt" (siehe Baubericht MB Actros ‘DM-Truck’).

An den größeren Flächen ist das nicht schwer, aber die Kanten sind problematisch.

Manchmal macht es wenig Sinn zu versuchen, genau an der Kante entlangzuschneiden, da dieses nicht schadenfrei gelingt. Aber für ein Umlegen des restlichen Naßschiebers ist "zu wenig" Material vorhanden. Wasser und Decalweichmacher reichen hier für eine stabile Verbindung nicht mehr aus.

Ich habe allerhand mit anderen Mitteln ausprobiert, aber meistens wurde die empfindliche Folie angegriffen oder die Farbe löste sich sofort ab.

(c) www.hadel.net

Aber ich fand eine Lösung, mit der man sehr zügig am Modell weiterarbeiten kann.

www.hadel.net

G-S Hypo Cement, ein Kleber, der üblicherweise zum Ansetzen von Fotoätzteilen verwendet wird, klebt auch Decals in wenigen Minuten fest an das Modell!
Zwar ist auch hier viel Vorsicht geboten, da der Klebstoff die Folie sehr weich macht, aber es funktioniert. So entstehen Modelle, die keine ausgefransten Motivkanten aufweisen.

Die hier gezeigten Bilder stammen von den drei Ford Transit, vom Diorama "Rallye Akropolis".


www.hadel.net
Pritscheneinleger für Schwerlastfahrzeuge

Inzwischen gibt es allerhand verschiedene Pritschen für die großen Schwerlastzugmaschinen und die Schwanenhälse der Auflieger von Goldhofer, Nooteboom...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Umbaubericht Mercedes Benz CLK-GTR Roadster

Das Vorbild und die Idee Im Herbst 2003 zeigte Jens mir Bilder des CLK-GTR Roadster aus einer Autozeitschrift und ich erwiderte spontan: Starker Wagen!...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Baubericht Umzug mit der HAAKE BECK Kutsche - Teil 2

Zurück zur vorherigen Seite des Bauberichts. Es wird langsam eine schöne Kutsche... Die Palette ist montiert. Nun befinden sich alle Fässer an der Kutsche....

Weiterlesen...