Veröffentlicht am 03.05.2013
Immer mehr Bastler bauen sich ihre Wunschmodelle selbst, aber wie sichert man Modelle in den Sammlervitrinen, wenn kein Seriensockel die notwendigen Halterungen bietet? Das zeige ich anhand dieses Schwerlastgespanns.
Zuerst werden einige Achsen (je nach Fahrzeug) auf dem Vitrinensockel markiert. Die Markierungen sollten sich nach getaner Arbeit natürlich wieder entfernen lassen. Eine diagonale Befestigung ist ratsam, so wird das Modell gut auf dem Sockel ausgerichtet.
Nun werden jeweils neben den Markierungen kleine Löcher gebohrt.
Nun werden Drahtstücke um die Achsen gelegt und die Enden durch die Bohrungen gezogen. Wenn alle Drähte eingefädelt sind, werden sie mit einer Zange verdrillt. Hierbei sollte es aber nicht übertrieben werden, sonst steht das Modell schief auf dem Sockel und Reifen und Fahrgestell leiden unter dem starken Zug.
Die Drähte können nach einigen Wicklungen abgekniffen und umgelegt werden. Achtung, die Enden sind scharf. Bei Bedarf schützt eitwas Kreppband vor Unfällen.
Mit dieser Methode findet jedes Modell seinen Platz in einer Sammlervitrine.
Den Anfang machte eine neue Holzplatte. Für meine Module habe ich ein Rastermass von 30 x 60 cm festgelegt. Grob wird die spätere Landschaft skizziert....
Weiterlesen...Um meinen Fuhrpark der Firma RIGA MAINZ noch zu erweitern bzw. zu vervollständigen, baute ich noch das Begleitfahrzeug zum Teleskopkran GOTTWALD AMK 1000-103:...
Weiterlesen...Inzwischen werden immer mehr Resine-Bausätze angeboten, um die Sortimentlücken der Großserienhersteller zu schließen. Ein Schwachpunkt trifft allerdings...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net