Veröffentlicht am 03.05.2013

Immer mehr Bastler bauen sich ihre Wunschmodelle selbst, aber wie sichert man Modelle in den Sammlervitrinen, wenn kein Seriensockel die notwendigen Halterungen bietet? Das zeige ich anhand dieses Schwerlastgespanns.

Zuerst werden einige Achsen (je nach Fahrzeug) auf dem Vitrinensockel markiert. Die Markierungen sollten sich nach getaner Arbeit natürlich wieder entfernen lassen. Eine diagonale Befestigung ist ratsam, so wird das Modell gut auf dem Sockel ausgerichtet.

Nun werden jeweils neben den Markierungen kleine Löcher gebohrt.


Nun werden Drahtstücke um die Achsen gelegt und die Enden durch die Bohrungen gezogen. Wenn alle Drähte eingefädelt sind, werden sie mit einer Zange verdrillt. Hierbei sollte es aber nicht übertrieben werden, sonst steht das Modell schief auf dem Sockel und Reifen und Fahrgestell leiden unter dem starken Zug.
Die Drähte können nach einigen Wicklungen abgekniffen und umgelegt werden. Achtung, die Enden sind scharf. Bei Bedarf schützt eitwas Kreppband vor Unfällen.

Mit dieser Methode findet jedes Modell seinen Platz in einer Sammlervitrine.

Busch ist nicht nur bekannt für detailreiche und ausgefallene Modelle sondern auch für die ständige Entwicklung neuer Artikel, die den Modellbauer unterstützen....
Weiterlesen...
Die Geschmäcker sind verschieden und die Modelle, die man fertig aus der Packung holt, sehen immer aus, als ob sie das Werk des Herstellers erst vor Minuten...
Weiterlesen...
Mit Geschick, Talent und einer guten Idee kann man Modelle mit einer Airbrush in kleine Kunstwerke verwandeln. Das war allerdings nicht der Grund, warum...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net
