Frank Hadel                      


Innenräume farblich aufwerten

Veröffentlicht am 24.01.2020

www.hadel.net

Heutzutage sind die Sammlermodelle nicht nur äußerlich fein gemacht. Auch die Innenräume werden häufig vorbildnah gestaltet, wenngleich nicht jeder Schalter dargestellt werden kann.

Die Scheiben sind schmal, der Innenraum schwarz. Also ist von den Details häufig nicht viel zu erkennen.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Da moderne Modelle meistens ohne Klebstoff montiert werden, ist es nicht sehr schwer, an das Innenleben zu gelangen.

Mit einigen Pinselstrichen ist schon viel erreicht! Farblich stehen dabei natürlich alle (glaubhaften) Richtungen offen.

(c) www.hadel.net

Kleine Details, wie die silbernen Spangen des Lenkrads, runden Innenraum ab. Je nach Talent sind die Möglichkeiten beinahe grenzenlos.

(c) www.hadel.net

Für diesen Audi Q7 fiel meine Wahl auf ein freundliches Cremebeige mit hellgrauen Elementen. Helle Töne sind natürlich sinnvoller als dunkle, wenn der Effekt sichtbar sein soll. Kleine Fenster und so...

(c) www.hadel.net

So überarbeitet wirkt der Innenraum deutlich hochwertiger und fesselt den geneigten Betrachter.

(c) www.hadel.net

www.hadel.net
Umbaubericht Mercedes Benz C111-2

Von der Basisversion von Wiking bis zum fertigen Umbau war allerhand Detailarbeit notwendig. Die wichtigsten Arbeitsschritte zeige ich in diesem Umbaubericht....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ackerland preiswert selbstgemacht

Auch wenn der landwirtschaftliche Modellbausektor nicht gerade zu meinen Spezialgebieten zählt, ist dieses Thema hochinteressant und die jährlichen Modellneuheiten...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Die richtige Farbwahl für ein besonderes Modell

Diese Idee ist zugegebermaßen nicht wirklich von mir. Ich hatte einen US-PickUp (Ford F150) zum Lowrider umgebaut. Schön böse und schwarz sollte er...

Weiterlesen...