Frank Hadel                      


Innenräume farblich aufwerten

Veröffentlicht am 24.01.2020

www.hadel.net

Heutzutage sind die Sammlermodelle nicht nur äußerlich fein gemacht. Auch die Innenräume werden häufig vorbildnah gestaltet, wenngleich nicht jeder Schalter dargestellt werden kann.

Die Scheiben sind schmal, der Innenraum schwarz. Also ist von den Details häufig nicht viel zu erkennen.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Da moderne Modelle meistens ohne Klebstoff montiert werden, ist es nicht sehr schwer, an das Innenleben zu gelangen.

Mit einigen Pinselstrichen ist schon viel erreicht! Farblich stehen dabei natürlich alle (glaubhaften) Richtungen offen.

(c) www.hadel.net

Kleine Details, wie die silbernen Spangen des Lenkrads, runden Innenraum ab. Je nach Talent sind die Möglichkeiten beinahe grenzenlos.

(c) www.hadel.net

Für diesen Audi Q7 fiel meine Wahl auf ein freundliches Cremebeige mit hellgrauen Elementen. Helle Töne sind natürlich sinnvoller als dunkle, wenn der Effekt sichtbar sein soll. Kleine Fenster und so...

(c) www.hadel.net

So überarbeitet wirkt der Innenraum deutlich hochwertiger und fesselt den geneigten Betrachter.

(c) www.hadel.net

www.hadel.net
Ballastplatten mit Blei beschwert

Die meisten Kranmodelle im H0-Maßstab stammen von Kibri. Aus Böblingen kamen im Laufe der Jahre allerhand Typen und Farbvarianten, so dass diese Bausätze...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Bei Detailarbeiten versehentlich übergemalt

Einmal gezuckt und das Modell ist futsch ?! Nicht unbedingt! Jens Westermann schrieb mir folgenden Tip: Wenn man gerade hochkonzentriert an einem Modell...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Die Demontage eines Modells

Am Beispiel einer Sattelzugmaschine vom Typ Mercedes Benz SK94 will ich einmal zeigen, wie ein solches Fahrzeug zerlegt wird, um z. B. Einzelteile eines...

Weiterlesen...