Frank Hadel                      


Ladegüter selbstgemacht - Beladene Pritsche eines Lkw

(c) www.hadel.net

Zur Ausschmückung meines Dioramas mit der Haake-Beck Kutsche auf Messeständen wählte ich Fahrzeuge der Haake-Beck Brauerei. Jedoch wirkt dieser schöne Borgward etwas leer. Ladung sollte her! Andererseits wollte ich den Originalzustand des Modells erhalten und die Fracht keinesfalls festkleben. Was also tun?

www.hadel.net

Die Basis bildet eine exakt zugeschnittene Platte aus 0,5mm Furnierholz. Solche Reststücke sollte man immer in der Bastelkiste haben.

Es ist ratsam, den Zuschnitt mit Geduld zu erledigen, denn die Platte muß exakt sitzen, darf aber auch nicht zwischen den Ladebordwänden spannen, da sie sonst kaum wieder herauszuholen ist.

(c) www.hadel.net

Die Sets von Preiser enthielten nicht nur Fässer für die Kutsche sondern auch Bierkisten mit Flaschen aus grünem und braunem Glas. Diese Flaschen bekamen nun ihren großen Auftritt.

Es gibt Einsätze für komplett gefüllte Kisten, aber auch an einzelne Flaschen haben die kreativen Entwickler von Preiser gedacht.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Oben: Fertig! smilie
Nein, nein! So soll es sicher nicht aussehen. Aber als erster Eindruck schonmal ganz hübsch. Die Vorfreude steigt.

Links: Der Zufall half mir etwas, da sich die Kisten exakt auf die Breite der Pritsche anordnen ließen. Mehrere Lagen wurden übereinander gestapelt und verklebt.

(c) www.hadel.net

Diese Stellprobe wirkt schon besser.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Weitere Fässer aus den Preiser-Sets wurden bemalt und vorbereitet.

(c) www.hadel.net

Wie gehts weiter? Verschiedene Varianten wurden getestet...

(c) www.hadel.net

Die "Pritsche" meines Oldtimers füllt sich.

(c) www.hadel.net

Am Ende der Ladefläche stehen ein paar einzelne Flaschen und leere Kisten.

(c) www.hadel.net

Mühelos läßt sich nun die Ladung aus der Pritsche entnehmen.

(c) www.hadel.net

Die Holzfässer wurden noch mit kleinen Decals der Haake-Beck Brauerei versehen.

(c) www.hadel.net

Zwei zusätzlich angebrachte Vierkantprofile halten die Ladung auf Fahrten zu Messen in der Umverpackung fest. Weiterer Vorteil ist, dass man so beides immer griffbereit hat und dieses kleine Gimmick nicht vergessen kann.

(c) www.hadel.net

Der Schaumstoffwürfel sichert den Lkw auf dem Bodenteil der Vitrine.


www.hadel.net
Die Demontage eines Modells

Am Beispiel einer Sattelzugmaschine vom Typ Mercedes Benz SK94 will ich einmal zeigen, wie ein solches Fahrzeug zerlegt wird, um z. B. Einzelteile eines...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Umbaubericht MB Actros - Autotransporter E.H. Harms

So kommt der Bausatz von Spezialmodelle aus der Tüte. Allerhand exakt zugeschnittene Kunststoffteile warten auf die Montage. Dies wird der Kofferaufbau...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Die richtige Farbwahl für ein besonderes Modell

Diese Idee ist zugegebermaßen nicht wirklich von mir. Ich hatte einen US-PickUp (Ford F150) zum Lowrider umgebaut. Schön böse und schwarz sollte er...

Weiterlesen...